Home | Jazz | George Benson

Home | Jazz | George Benson

George Benson //Solo Artist

Ibanez
GB10 Signature

Ibanez
GB10 Signature

ab 769,00 €

George Benson spielt live

Die Stimme der Gitarre im Jazz und Soul

George Benson ist nicht einfach nur ein brillanter Jazz-Gitarrist – der Typ kann auch singen, als hätte er Soul direkt intravenös bekommen. Mit Tracks wie Breezin’ und Give Me the Night hat er Jazz, Soul und Pop kurzerhand in den Mixer geworfen, auf High gestellt – und einen Sound kreiert, der nicht nur cool ist, sondern auch verdammt sexy klingt. Und dann ist da noch seine Waffe der Wahl: die Ibanez GB10. Warm, klar, vielseitig – wie ein Schweizer Taschenmesser, nur eben für Musik. Kein Wunder, dass Gitarristen auf der ganzen Welt sabbern, wenn sie nur GB10 hören. Wer behauptet, man könne nicht gleichzeitig funky, gefühlvoll und virtuos sein, hat George Benson noch nie spielen hören – oder lebt hinterm Mond.

Bio Data Biografie Gitarre

George Benson Bio Data
Vollständiger Name George Benson
Geburtsdatum 22. März 1943
Geburtsort Pittsburgh, Pennsylvania, USA
Band Solokünstler
Beginn der Solokarriere 1964
Genre Jazz, Smooth Jazz, R&B
Markenzeichen Virtuose Gitarrentechnik und Gesang
Bevorzugte Gitarre Gibson L-5
Weitere Gitarren Gibson ES-175, Ibanez GB10
Einfluss Wes Montgomery, Charlie Christian, Django Reinhardt
Warum bevorzugt er die Gibson L-5? Die Gibson L-5 bietet einen vollen, warmen Ton, der für George Bensons Musik im Jazzbereich perfekt geeignet ist. Ihre Vielseitigkeit und das angenehme Spielgefühl machen sie zu seiner bevorzugten Gitarre.

Besonderheiten

Spezifikationen der Gitarre

  • Our Mission

    Designing sustainable, high-performance buildings requires an integration of architectural and engineered systems into a balanced design of sustainability…

    • Based on your project, get only what's needed
    • Cost effective, to secure construction process
    • Premium quality. We always get the best people
  • Our Vision

    We are here to meet your demand and resolve architecture issues the most beneficial way for you. Our skilled experts are able to resolve complex and unusual cases in the shortest time.

    • Each case for us is unique
    • People are our ultimate resource
    • We take Visa, MasterCard, Discover and American Express
  • Our Values

    Through this experience Warmhouse has acquired a high level of expertise in the design and realisation of high-profile and luxury schemes, always reducing the complexity.

    • Commercial
    • Education & Campus
    • Healthcare & Life Sciences
Bild

Important Facts

What we
accomplished

0

Tenants

0

Projects

0

Team

0

Years

Besonderheiten

Spezifikationen der Gitarre

  • Our Mission

    Designing sustainable, high-performance buildings requires an integration of architectural and engineered systems into a balanced design of sustainability…

    • Based on your project, get only what's needed
    • Cost effective, to secure construction process
    • Premium quality. We always get the best people
  • Our Vision

    We are here to meet your demand and resolve architecture issues the most beneficial way for you. Our skilled experts are able to resolve complex and unusual cases in the shortest time.

    • Each case for us is unique
    • People are our ultimate resource
    • We take Visa, MasterCard, Discover and American Express
  • Our Values

    Through this experience Warmhouse has acquired a high level of expertise in the design and realisation of high-profile and luxury schemes, always reducing the complexity.

    • Commercial
    • Education & Campus
    • Healthcare & Life Sciences
Bild

Important Facts

What we
accomplished

0

Tenants

0

Projects

0

Team

0

Years

George Benson

Die Biografie
der Gitarren Legende

George Benson

Die Biografie
der Gitarren Legende

George Benson: Der Boss mit Gitarre und Groove, – ja, genau der Typ mit der butterweichen Stimme und den messerscharfen Gitarrenriffs – ist seit Jahrzehnten der lebende Beweis, dass man Jazz spielen und trotzdem die Massen zum Ausflippen bringen kann. Millionen feiern ihn als Musiker und Entertainer, weil er beides kann: Technik, die andere Gitarristen weinen lässt, und Shows, bei denen du vergisst, dass du eigentlich kein Jazz-Fan bist.

Angefangen hat alles nicht etwa in einem fancy Studio in L.A., sondern in den Kneipen von Pittsburgh. Da stand ein junger George, der nicht nur Gitarre spielte, sondern auch tanzte, sang und Ukulele klimperte – alles auf einer kleinen Clubbühne, wo keiner mit einem Plattenvertrag wedelte. „Ich war zuerst Entertainer“, sagt er – und meint das auch so. Es ging ihm nie nur um Akkorde, sondern darum, Leute zum Lächeln zu bringen. Und vielleicht auch ein bisschen zum Ausflippen. Dann kam Wes Montgomery um die Ecke.

Ganz genau, der Gitarrengott höchst persönlich – und sagte sinngemäß: „Junge, du hast’s voll drauf.“ Ein Ritterschlag. George ließ sich nicht lumpen, spielte mit Organist Jack McDuff und lernte, was es heißt, wenn Jazz swingen kann wie eine Diskokugel in der Bronx. Da wurde klar: Der Typ spielt nicht einfach nur – er lässt dich tanzen, denken und feiern, alles gleichzeitig. Sein erstes Album nannte er selbstbewusst „The New Boss Guitar“.

Und mal ehrlich: Wenn du so ein Ding raushaust, brauchst du entweder Eier aus Stahl oder Talent. Benson hatte beides. Die Szene nahm’s zur Kenntnis – spätestens als John Hammond (der Typ, der auch Springsteen und Dylan entdeckt hat) ihn bei Columbia unter Vertrag nahm. Der Rest? Geschichte. Er jammte mit Miles Davis (ja, DEM Miles Davis), interpretierte Beatles-Songs neu und setzte sich nie Grenzen, die andere ihm vorschreiben wollten.

Als er das erste Mal in einem Studio Gitarre spielte UND dazu sang, haben ihn die anderen ausgelacht. Kein Witz. Aber dann kam Produzent Tommy LiPuma, sagte: „Probier’s aus, George“ – und zack, kam Breezin’. Das Ding ging durch die Decke und wurde das erste Jazz-Album mit Platinstatus. Kein Zufall. Mit Songs wie „This Masquerade“, „On Broadway“ oder „Give Me The Night“ wurde Benson zum Mainstream-Star. Und wie das so ist, flippten die Jazzpuristen aus. „Du hast uns verraten“, riefen sie. Seine Antwort?

„Ich spiele für Menschen, nicht für Jazz-Polizei.“ Touché. In den 80ern und 90ern blieb er relevant – nicht, weil er Trends hinterherrannte, sondern weil er sie mitgestaltete. Zehn GRAMMYs, Welttourneen, Alben mit Soul, Funk, Jazz und sogar Hip-Hop-Vibes. Und zwischendurch jammt er mit jungen Talenten, weil er nicht einfach aufhören kann, besser zu werden. George Benson ist kein Museumskünstler.

Er ist einer von denen, die die Regeln kennen – und sie dann charmant ignorieren. Er glaubt an Groove, Gefühl und daran, dass Musik vor allem eines tun sollte: dich bewegen. Sein Motto: „Wenn du die Leute dazu bringst, mit dem Fuß zu wippen, kannst du ihnen jede verrückte Jazzlinie verkaufen.“ Und genau das tut er – seit über 50 Jahren. Immer mit Stil, Seele und einer Gitarre, die mehr zu sagen hat als die meisten Menschen auf Twitter.

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Recent Comments

admin January 4, 2025

SUSTAINABLE BUILDING DESIGN

admin January 4, 2025

GROUNDBREAKING WOMEN IN CONSTRUCTION

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.