Home | Blues | Gary Moore
Gary Moore //Thin Lizzy
Gibson
Les Paul Standard 1959 "Greeny"
ab 2.899,00 €
Gary Moore war der Gitarrist, der Blues so aggressiv und leidenschaftlich spielte, dass man das Gefühl hatte, die Gitarre schreit seine Wut direkt ins Gesicht des Publikums. Er konnte sanft und melodisch sein, dann wieder wie ein Sturm über die Saiten fegen – immer mit voller Emotionalität. Moore kombinierte Blues, Rock und sogar ein bisschen Jazz, ohne sich je in Schubladen pressen zu lassen. Auf der Bühne wirkte er wie jemand, der jeden Song persönlich nimmt, als hinge sein Herzblut in jedem Ton. Seine Soli waren technisch irre, aber nie kalt oder berechnet – immer mit Seele. Gary hat Generationen von Gitarristen inspiriert, von Slash bis Joe Bonamassa, weil er zeigte, dass Gefühl wichtiger ist als bloße Fingerakrobatik. Er war ein Gitarrist, der einen Song nicht nur spielte, sondern ihn lebte. Funfact: Moore soll einmal während eines Konzerts so in seinen Solo-Rausch geraten sein, dass er die Bühne verließ, um mitten in der Menge weiterzuspielen. Er starb am 6. Februar 2011 in Estepona, Spanien, im Alter von 58 Jahren an einem Herzinfarkt.
| Gary Moore | Bio Data |
|---|---|
| Vollständiger Name | Robert William Gary Moore |
| Geburtsdatum | 4. April 1952 † 6. Februar 2011 |
| Geburtsort | Belfast, Nordirland |
| Band | Thin Lizzy |
| Gründung von Thin Lizzy | 1969 in Dublin, Irland |
| Genre | Blues, Rock |
| Markenzeichen | Expressive Soli |
| Bevorzugte Gitarre | Gibson Les Paul Standard 1959 "Greeny" |
| Weitere Gitarren | Fender Stratocaster |
| Einfluss | Peter Green, Eric Clapton, B.B. King |
| Warum bevorzugt er die Gibson Les Paul? | Die Gibson Les Paul bietet einen vollen, kräftigen Klang, der perfekt zu Gary Moores Blues-Spiel passt. |
Historie der „Greeny“ Les Paul:
- Peter Green (Fleetwood Mac) kaufte 1959 eine Gibson Les Paul Standard → später bekannt als „Greeny“.
- Diese Gitarre ging an Gary Moore, der sie fast zwei Jahrzehnte spielte (Thin Lizzy, Solo).
- Gary verkaufte sie in den 2000ern.
- Kirk Hammett (Metallica) kaufte sie später (ca. 2014) – heute ist er der Eigentümer.
Wichtiger Punkt:
- Gary Moore spielte also das Original, eine 1959 Gibson Les Paul Standard, die später „Greeny“ genannt wurde – aber zu seiner Zeit hieß sie „Les Paul“.
- Es gab damals keinen offiziellen Modellnamen, keine Signature-Version, kein „Greeny“-Branding.
- Der Name „Greeny“ etablierte sich retrospektiv, vor allem im Vintage- und Sammlermarkt, nachdem Peter Green und Gary Moore sie nicht mehr besaßen.
- Die legendäre "Greeny" ist aktuell nur als Kirk Hammett "Greeny" Signature Les Paul Standard erhältlich.