Brent Hinds //Mastodon

Gibson
SG 61 Standard TV Y

ab 1.949,00 €

Brent Hinds ist wie ein psychedelischer Wutanfall, der aussieht, als würde er dir wahlweise ein Riff oder eine Bierflasche ins Gesicht hauen. Als Gitarrist von Mastodon hat er es irgendwie geschafft, Doom, Prog, Sludge und eine Prise Wahnsinn so ineinander zu schichten, dass es klingt wie ein Drogentrip durch Mittelerde auf einem Mammut. Und ja – der Mann kann spielen. Aber nicht so „Guck mal, wie viele Töne ich in einer Sekunde unterbringe“. Eher so: „Ich hab 'nen Halluzinations-Flash und mein Gitarrensolo heilt gerade deine Kindheitstraumata“. Sein Stil? Absolut unberechenbar. Mal Southern-Rock mit Whiskey-Atem, mal dissonante Prog-Vibes mit Verstörungs-Garantie. Er ist der Typ, der auf dem Kopf tätowiert ist und dabei immer noch cooler ist als jeder Typ in deiner Playlist.

Bio Data Biografie Gitarre

Brent Hinds Bio Data
Vollständiger Name Brent Hinds
Geburtsdatum 16. Januar 1974 † 20. August 2025
Geburtsort Tallahassee, Florida, USA
Band Mastodon
Gründung von Mastodon 2000
Genre Heavy Metal, Progressive Metal
Markenzeichen Sein markantes Gesichtstattoo und ein eigenwilliger Gitarrenstil, der Country- und Bluegrass-Elemente mit wuchtigem Metal und psychedelischem Rock verband.
Bevorzugte Gitarre Gibson SG Standard
Weitere Gitarren Gibson SG ´63 Custom 3 PU Maestro CW
Einfluss Tony Iommi, Jimmy Page
Warum bevorzugt er die Gibson SG Standard? Die SG ist leichter und schlanker als viele andere Gibson-Modelle. Das Doppelcutaway-Design erlaubt einfachen Zugriff auf die oberen Bünde, was besonders für Hinds’ komplexe Lead-Licks und schnelle Soli wichtig ist.

Besonderheiten

Gibson SG Standard TV Y

  • KÖRPER

    • Klassischer SG-Korpus aus Mahagoni
    • TV Yellow Finish für Vintage-Look
    • Leichtes, komfortables Design für schnellen Zugriff
  • HALS

    • Mahagoni-Hals mit Slim Taper Profil
    • Palisandergriffbrett mit Trapez-Inlays und Creme-Binding
    • 628 mm Mensur, 43 mm Sattelbreite, 22 Medium Bünde
  • TONABNEHMER

    • HH Bestückung mit Burstbucker 61R & 61T Humbuckern
    • 2 Volume- und 2 Tone-Regler für flexible Klanggestaltung
    • 3-Weg Toggle-Schalter für schnelle Pickup-Auswahl
  • HARDWARE

    • Aluminium Tune-O-Matic Brücke und Stop Bar
    • Vintage Deluxe Mechaniken für stabile Stimmung
    • Nickel-Finish und .010–.046 Saiten
  • ZUBEHÖR

    • Hardshell Case inklusive
    • Garantie: 30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann
    • Perfekt für Bühne und Studioeinsatz
Bild

Brent Hinds

QUOTE

„Manchmal stolpere ich über ein Metal-Riff, und ich bin von Post-Metal-Bands wie Isis beeinflusst. Wenn es irgendwo reinpasst, baue ich es ein – aber in der Metal-Szene bin ich eher ein Sonderling. Ich liebe Country. Mein liebster Country-Sänger und Songwriter ist Johnny Paycheck, und mein Lieblings-Country-Gitarrist ist Jerry Reed. Also versuche ich, hier und da ein paar Country-Licks einzubauen. Und manchmal bin ich clever genug herauszufinden, wo sie geschmackvoll hineinpassen.“

Besonderheiten

Gibson SG Standard TV Y

  • KÖRPER

    • Klassischer SG-Korpus aus Mahagoni
    • TV Yellow Finish für Vintage-Look
    • Leichtes, komfortables Design für schnellen Zugriff
  • HALS

    • Mahagoni-Hals mit Slim Taper Profil
    • Palisandergriffbrett mit Trapez-Inlays und Creme-Binding
    • 628 mm Mensur, 43 mm Sattelbreite, 22 Medium Bünde
  • TONABNEHMER

    • HH Bestückung mit Burstbucker 61R & 61T Humbuckern
    • 2 Volume- und 2 Tone-Regler für flexible Klanggestaltung
    • 3-Weg Toggle-Schalter für schnelle Pickup-Auswahl
  • HARDWARE

    • Aluminium Tune-O-Matic Brücke und Stop Bar
    • Vintage Deluxe Mechaniken für stabile Stimmung
    • Nickel-Finish und .010–.046 Saiten
  • ZUBEHÖR

    • Hardshell Case inklusive
    • Garantie: 30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann
    • Perfekt für Bühne und Studioeinsatz
Bild

Brent Hinds

QUOTE

„Manchmal stolpere ich über ein Metal-Riff, und ich bin von Post-Metal-Bands wie Isis beeinflusst. Wenn es irgendwo reinpasst, baue ich es ein – aber in der Metal-Szene bin ich eher ein Sonderling. Ich liebe Country. Mein liebster Country-Sänger und Songwriter ist Johnny Paycheck, und mein Lieblings-Country-Gitarrist ist Jerry Reed. Also versuche ich, hier und da ein paar Country-Licks einzubauen. Und manchmal bin ich clever genug herauszufinden, wo sie geschmackvoll hineinpassen.“

Brent Hinds

Die Biografie

Brent Hinds war eine Naturgewalt. 25 Jahre lang hat er Mastodon geprägt – der unberechenbare, selbstzerstörerische Typ, der jede Bandprobe, jeden Song und jeden Auftritt mit purer Intensität auflud. Wenn Chaos eine Person wäre, hieße es Brent Hinds. Geboren am 16. Januar 1974 als William Brent Hinds in Helena, Alabama, wuchs er in Birmingham auf – einem Ort, den er später spöttisch „Boring-ham“ nannte. Schon als Teenager war Hinds ein „totaler Teufelskerl“: LSD, Dreadlocks, Totenköpfe in den Notizbüchern, Hausaufgaben? Niemals. Musik war alles.

Sein Vater zwang ihn zum Banjo, seine Mutter checkte zwischendurch, ob er überhaupt noch lebte. Hinds’ Antwort: „Keine Sorge, ich masturbiere nicht, ich spiele Gitarre.“ Frühe Jahre? Ein wildes Durcheinander aus Homeschooling in Bluegrass, einem Jahr klassischem Gitarrenstudium und einer wachsenden Obsession, ein großartiger Gitarrist zu werden. Anfang der 90er zog Hinds nach Atlanta, lebte im Van, machte Drogen, schlief im Auto, kämpfte sich durchs Leben – wild, ungezähmt, ein moderner Wildling.

Dort traf er Troy Sanders und spielte in dessen Band Four Hour Fogger, bevor Bill Kelliher und Brann Dailor auftauchten und Mastodon geboren wurde. Mastodon war Hinds’ Bühne, sein Labor, sein Schlachtfeld. Mit Alben wie Leviathan und Crack The Skye zeigte er, dass Metal nicht nur laut, sondern auch intelligent, komplex und emotional sein kann. Er war der melodische Herzschlag der Band, während Kelliher den Rhythmus hielt. Und ja, manchmal explodierte er – wie 2007 bei den MTV Awards, als ein Handgemenge ihn für drei Tage ins Koma schickte.

Hinds kam zurück, spielte weiter, schnitzte Holz, ließ sich tätowieren. Stur wie immer. Neben Mastodon war Hinds ein Getriebener: Fiend Without a Face, West End Motel, Giraffe Tongue Orchestra, Legend of the Seagullmen – Projekte, die alle seine Liebe zu Musik, Wahnsinn und Chaos widerspiegelten. Er spielte mit Tool’s Danny Carey, feierte Psychedelic-Rock-Experimente und ließ nie die Neugier sterben. Im März 2025 verließ er Mastodon. Zunächst hieß es einvernehmlich – später sprach Hinds Klartext: Er sei „rausgeschmissen“ worden, weil er die Band „in Verlegenheit gebracht“ habe.

Typisch Hinds: ehrlich, unverblümt, nicht bereit, sich anzupassen. Am 20. August 2025 starb Brent Hinds bei einem Motorradunfall. Schnell, wild, tragisch. Wie sein Leben, wie seine Musik – nie still, immer auf der Grenze. Musiker und Fans weltweit trauerten, teilten Geschichten, lobten sein Genie, seinen Wahnsinn, seine unbändige Kraft. Bill Kelliher fasste es gut zusammen: „Du warst ein wilder Mann, der sich nicht zähmen ließ. Dein Vagabund-Zigeuner-geprägtes Kind lebt in deiner Musik weiter.“

Hinds war ein Flying-V-Junkie – Silverburst, Les Pauls, SGs, Explorers, Lucite Vs – alles, was laut, scharf und verrückt klang. Er spielte die melodischen Soli, Kelliher hielt den Rhythmus. Seine Signature-Gitarre von Epiphone spiegelte genau das: Chaos in Perfektion. Stimmen wie D Standard, Drop C oder noch tiefer – alles für den maximalen Effekt. Brent Hinds’ Leben war kein linearer Rock’n’Roll-Traum. Es war eine Achterbahn aus Wahnsinn, Kreativität, Schmerz und Magie. Und am Ende hinterlässt er Musik, die genauso wild, unbändig und unvergesslich ist wie er selbst.

ab 1.949,00 €


Gibson //SG Standard TV Yellow

Technische Daten

  • KORPUS
    Modell:SG TV Yellow
    Korpus:Mahagoni
    Grundbauform:SG
    Farbe:Gelb (TV Yellow)
  • HALS & GRIFFBRETT
    Hals:Mahagoni, Slim Taper Profil
    Griffbrett:Palisander mit Trapez-Inlays
    Griffbrettbinding:Creme
    Mensur:628 mm
    Sattelbreite:43 mm
    Bünde:22 kältebehandelte Medium Bünde
    Sattel:Graph Tech
  • ELEKTRONIK
    Tonabnehmerbestückung:HH
    Hals-Pickup:Burstbucker 61R Humbucker
    Bridge-Pickup:Burstbucker 61T Humbucker
    Regler:2 Volume, 2 Tone
    Schalter:3-Weg Toggle
  • HARDWARE
    Brücke:Aluminium Tune-O-Matic
    Saitenhalter:Aluminium Stop Bar
    Mechaniken:Vintage Deluxe
    Hardware-Farbe:Nickel
    Saiten:.010–.046
  • ZUBEHÖR
    Koffer:Hardshell Case (inklusive)
    Garantie:30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.