Buddy Guy //Solo-Künstler

Fender
Standard Strat

ab 599,00 €

Buddy Guy spielt den Blues so, dass es gleichzeitig weh tut, glücklich macht und dich zum Mitwippen zwingt. Er hat das Genre geprägt, ohne je zu versuchen, sich selbst zu inszenieren – jeder Ton erzählt seine eigene Geschichte. Auf der Bühne brüllt, kreischt und zittert seine Gitarre wie ein lebendiges Wesen, während er selbst grinst, als hätte er gerade einen bösen Witz erzählt. Guy hat Generationen von Gitarristen beeinflusst, von Clapton bis Stevie Ray Vaughan, und trotzdem klingt er immer wie er selbst – roh, direkt und verdammt ehrlich. Seine Soli sind wild, unberechenbar und voller Energie, aber immer musikalisch nachvollziehbar. Er spielt, als würde er jeden Song zum letzten Mal leben, und man spürt das mit jedem Herzschlag. Buddy Guy hat Blues in einer Art verkörpert, die man kaum nachmachen kann, weil sie aus purer Leidenschaft entsteht. Funfact: Guy hat seine ersten Shows in Bars gespielt, wo er seine Gitarre manchmal hinter dem Rücken oder mit den Zähnen spielte – nur um das Publikum zu überraschen.

Bio Data Biografie Gitarre

Buddy Guy Bio Data
Vollständiger Name George "Buddy" Guy
Geburtsdatum 30. Juli 1936
Geburtsort Lettsworth, Louisiana, USA
Band Solo-Künstler
Gründung von Buddy Guy 1957
Genre Blues
Markenzeichen Virtuoses Gitarrenspiel, energetische Live-Shows
Bevorzugte Gitarre Fender Standard Strat
Weitere Gitarren Fender Stratocaster, Gibson SG
Einfluss Muddy Waters, B.B. King, Jimi Hendrix
Warum bevorzugt er die Fender Standard Strat? Er liebt die Wärme und den vollen Klang, den die Fender Standard Strat erzeugt, was perfekt zu seinem intensiven Blues-Stil passt.

Besonderheiten

Fender Stratocaster®

  • KÖRPER

    • Stratocaster-Korpusform aus Pappel
    • Hochglanz Polyurethan-Finish in Olympic White
    • Bolt-On Halsverbindung
  • HALS

    • Ahorn-Hals mit Modern C Profil
    • Ahorn-Griffbrett, 21 Medium-Jumbo-Bünde
    • Sattelbreite 42,86 mm, Dual-Action Halsstab
  • TONABNEHMER

    • SSS-Konfiguration mit Standard Single-Coil Strat Pickups
    • Master Volume + 2 Tone-Regler
    • 5-Position Blade-Schalter
  • HARDWARE

    • Standard 2-Punkt Tremolo mit satinierten Stahlreiter
    • Fender Standard Cast Sealed Stimmmechaniken
    • Chrom-Hardware mit 3-lagigem weißen Pickguard
  • ZUBEHÖR

    • Nickel-Plated Steel Saiten (009-042)
    • Empfohlenes Gigbag: FE610 Electric Guitar Gig Bag
    • 30 Tage Geld-zurück & 3 Jahre Thomann Garantie
Bild

Buddy Guy

QUOTE

„Warum wurden Gitarren und Verstärker ständig verändert, obwohl sie doch perfekt waren? Meiner Meinung nach haben sie das Gleiche mit Autos gemacht. Sie haben vergessen, wie man sie richtig macht, weil sie sich auf Stil und Schnickschnack konzentrierten.“

Besonderheiten

Fender Stratocaster®

  • KÖRPER

    • Stratocaster-Korpusform aus Pappel
    • Hochglanz Polyurethan-Finish in Olympic White
    • Bolt-On Halsverbindung
  • HALS

    • Ahorn-Hals mit Modern C Profil
    • Ahorn-Griffbrett, 21 Medium-Jumbo-Bünde
    • Sattelbreite 42,86 mm, Dual-Action Halsstab
  • TONABNEHMER

    • SSS-Konfiguration mit Standard Single-Coil Strat Pickups
    • Master Volume + 2 Tone-Regler
    • 5-Position Blade-Schalter
  • HARDWARE

    • Standard 2-Punkt Tremolo mit satinierten Stahlreiter
    • Fender Standard Cast Sealed Stimmmechaniken
    • Chrom-Hardware mit 3-lagigem weißen Pickguard
  • ZUBEHÖR

    • Nickel-Plated Steel Saiten (009-042)
    • Empfohlenes Gigbag: FE610 Electric Guitar Gig Bag
    • 30 Tage Geld-zurück & 3 Jahre Thomann Garantie
Bild

Buddy Guy

QUOTE

„Warum wurden Gitarren und Verstärker ständig verändert, obwohl sie doch perfekt waren? Meiner Meinung nach haben sie das Gleiche mit Autos gemacht. Sie haben vergessen, wie man sie richtig macht, weil sie sich auf Stil und Schnickschnack konzentrierten.“

Buddy Guy

Die Biografie

Geboren am 30. Juli 1936 in Lettsworth, Louisiana, als erstgeborenes Kind eines Farmpächters, wuchs Buddy auf einem Baumwollfeld auf. Ja, genau: 2,50 Dollar für 100 Pfund Baumwolle. Während andere Kinder mit Spielzeugautos spielten, baute Buddy seine erste Gitarre selbst – eine Diddley Bow. Und nein, das war kein niedlicher Bastelspaß. Das war der Beginn einer lebenslangen Mission: Die Welt zu zeigen, dass Blues mehr ist als melancholisches Gejammer – es ist Chaos, Leidenschaft und purer Wahnsinn in einem Paket. Schon früh waren seine Einflüsse keine sanften Gentlemen. BB King, Guitar Slim, Muddy Waters, John Lee Hooker – echte Männer, die dem Blues die Härte und den Grind gaben.

Buddy nahm sie auf wie ein Schwamm, kombinierte sie mit der Louisiana-Magie, die ihn umgab, und entwickelte seinen eigenen Stil: wild, ungestüm, explosiv. Er wollte wie BB King spielen, sich aber benehmen wie Guitar Slim – und das tat er mit Überzeugung. 1957 verließ Buddy sein kleines Louisiana-Paradies und machte sich auf nach Chicago. Windy City. Hier mischten sich Südstaatler und Migranten, die alle den Blues im Blut hatten. Muddy Waters, Willie Dixon, Otis Rush – diese Typen sahen Buddy zum ersten Mal spielen und dachten wahrscheinlich: „Verdammt, wer ist dieser kleine Kerl, der die Saiten verbrennt?“ Buddy ließ sich nicht aufhalten. Chess Records verstand ihn zunächst nicht. Leonard Chess nannte sein Spiel „bloßes Krachmachen“.

Klar. Und trotzdem wurde dieser „Krachmacher“ Jahrzehnte später zur Legende. Die 1960er Jahre waren ein Crashkurs in Härte, Talent und unberechenbarer Energie. Buddy spielte mit Junior Wells, nahm als Session-Musiker auf, tourte durch Europa, teilte die Bühne mit Eric Clapton, Led Zeppelin und Jack Bruce – und hinterließ überall verbrannte Erde. 1972 gründete er die Checkerboard Lounge. Später folgte Buddy Guy’s Legends, wo er noch heute die Bühne beherrscht, als wäre die Zeit nie vergangen. Doch der eigentliche Durchbruch? 1991. Damn Right, I’ve Got the Blues. Endlich die Anerkennung, die Buddy seit Jahrzehnten verdiente.

Grammys, Blues Music Awards, Einträge in die Rock and Roll Hall of Fame – alles, während er weiterhin Shows spielte, die so energetisch waren, dass man die Bühne am liebsten evakuieren wollte. Er hatte bewiesen, dass Alter, Erfahrung und ein bisschen Wahnsinn perfekt zusammenpassen. Buddy Guy ist ein Performer, der die Saiten nicht nur anschlägt – er brüllt sie, schlägt sie, zwingt sie, Geschichten zu erzählen. Er hat Generationen beeinflusst: Clapton, Hendrix, Page, Richards, Vaughan, Beck, Clark Jr., Mayer – alle schulden diesem Mann etwas, das man nicht in Worten messen kann. Der Mann lebt und atmet Blues in jeder Note, in jedem Schrei, in jedem Slide.

Sein Vermächtnis ist so groß wie seine Bühne: acht Grammys, ein Lifetime Achievement Award, National Medal of Arts, Kennedy Center Honors – und die Anerkennung der Welt, dass Buddy Guy nicht nur ein Gitarrist ist. Er ist ein Institution. Stone Crazy auf der Rolling Stone-Liste der 100 besten Gitarrensongs aller Zeiten? Check. Rolling Stone Greatest Guitarists 2023: Platz 27. Eric Clapton nennt ihn den besten lebenden Gitarristen.

Und er hat noch nicht vor, aufzuhören. Selbst Anfang 2024 beendete er seine „Damn Right Farewell Tour“ – nicht weil er musste, sondern weil er wollte. Buddy Guy lebt noch immer auf der Bühne, in Buddy Guy’s Legends, in jedem Ton, den eine Gitarre von sich gibt. Wer ihn einmal gesehen hat, weiß: Du kannst Blues studieren, du kannst versuchen, ihn zu verstehen – aber Buddy Guy hat den Blues gelebt, in Blut, Schweiß, Chaos und Wahnsinn.

Und das, mein Freund, lässt sich nicht lernen. Buddy Guy ist mehr als ein Mann, mehr als ein Musiker. Er ist ein lebendes Denkmal für alles, was Blues sein kann: wild, roh, herzzerreißend schön und absolut unberechenbar. Und ja, er hat den Beweis geliefert: Alter ist keine Entschuldigung, um leise zu werden. Es ist nur eine weitere Schicht Wahnsinn, die die Geschichte noch epischer macht.

ab 599,00 €


Fender //Stratocaster®

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:Stratocaster
    Korpusholz:Pappel
    Deckenholz:Keine
    Korpus-Finish:Hochglanz Polyurethan
    Farbe:Olympic White
    Halsverbindung:Bolt-On geschraubt
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsmaterial:Ahorn
    Griffbrettholz:Ahorn
    Halsprofil:Modern C
    Griffbrettradius:241 Millimeter
    Mensur:648 Millimeter
    Bünde:21 Medium Jumbo
    Bundinlays:Schwarze Punkteinlagen
    Seitenpunkte:Schwarz
    Sattel:Micarta
    Sattelbreite:42,86 Millimeter
    Hals-Finish:Seidenmatt Urethan mit Hochglanz Kopfplatte
    Halsstab:Dual-Action Kopfjustierung
    Halsstab-Mutter:4 Millimeter Sechskant
  • ELEKTRONIK
    Tonabnehmer-Konfiguration:SSS
    Steg-Tonabnehmer:Standard Single-Coil Strat
    Mittel-Tonabnehmer:Standard Single-Coil Strat
    Hals-Tonabnehmer:Standard Single-Coil Strat
    Regler:Master Volume, Tone 1 für Hals und Mitte, Tone 2 für Steg
    Schalter:5-Position Blade: Position 1 Steg, Position 2 Steg und Mitte, Position 3 Mitte, Position 4 Mitte und Hals, Position 5 Hals
    Tonabnehmer-Abdeckungen:Weiß
  • HARDWARE
    Brücke:Standard 2-Punkt Tremolo mit satinierten Chrom Stahl Block Saitenreitern
    Brücken-Montage:2-Punkt Modern
    Stimmmechaniken:Fender Standard Cast Sealed mit Sechskantknöpfen
    Hardware-Finish:Chrom
    Pickguard:3-lagig weiß
    Reglerknöpfe:Weiß
    Schalterknopf:Weiß
    Tremoloarm:Einschraub
    Saitenführung:Dual-Wing
    Riemenknöpfe:Standard
    Halsplatte:4-Bolt
    Tremolo:2-Punkt
  • ZUBEHÖR
    Saiten:Nickel Plated Steel
    Saitenstärke:009 - 011 - 016 - 026 - 036 - 042
    Case/Gigbag:Nicht inkludiert
    Empfohlener Gigbag:FE610 Electric Guitar Gig Bag 0991412406
    Garantie:30 Tage Geld-zurück-Garantie, 3 Jahre Thomann Garantie
    Ausrichtung:Rechtshänder
    Serie:Standard

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show