Martin Miller //Solo

Ibanez
MM1-TAB

ab 2.429,00 €

Martin Miller ist so etwas wie das Schweizer Taschenmesser unter den modernen Gitarristen: technisch absurd präzise, musikalisch breit gefächert und trotzdem völlig entspannt, als wäre das alles nur ein Nebenjob. Er kann dich mit Jazz-Licks in Grund und Boden spielen und im nächsten Moment ein Rockriff raushauen, das deine Stirn in Falten legt. Während viele Gitarristen in einem Genre steckenbleiben, jongliert er mit Fusion, Rock und Prog, als wären es Bauklötze. Miller ist kein Rockstar im klassischen Sinn, sondern eher der Typ, der dich mit seinem Spiel verblüfft und dann noch einen Kaffee mit dir trinken geht.

Er gehört zu dieser Generation, die sich das Gitarrenspiel nicht in verrauchten Bars, sondern auf YouTube und in Studios zur Perfektion geschliffen hat. Er ist Dozent, Produzent, Bandmitglied und Solo-Künstler in einem – Multitasking auf höchstem Niveau. Wer glaubt, Gitarrenmusik sei durchgekaut und ausgelutscht, sollte Martin Miller hören – danach ist man entweder Fan oder man legt die eigene Gitarre für immer weg. Martin Miller hat eine eigene Session-Band auf YouTube, deren Cover-Versionen inzwischen Millionen von Klicks gesammelt haben – sozusagen die Netflix-Serie für Gitarrenfans.

Bio Data Biografie Gitarre

Martin Miller Bio Data
Vollständiger Name Martin Miller
Geburtsdatum 10. Februar 1985
Geburtsort Zwickau, Deutschland
Band Solo Künstler
Beginn der Solokarriere 2010
Genre Rock, Fusion, Jazz
Markenzeichen Technische Virtuosität kombiniert mit musikalischem Ausdruck, YouTube-Tutorials
Bevorzugte Gitarre Ibanez MM1-TAB
Weitere Gitarren Ibanez JSM, Fender Stratocaster, Gibson Les Paul
Einfluss Inspiration für eine neue Generation von Gitarristen durch Online-Tutorials und Workshops
Warum bevorzugt er die Gitarre? Die MM1-TAB wurde speziell nach seinen Vorstellungen entwickelt und bietet die perfekte Balance zwischen klassischem Look und moderner Spielbarkeit

Besonderheiten

Gitarre

  • KÖRPER

    • Einzelstück / Standardform
    • Afrikanisches Mahagoni als Korpusholz
    • Flamed Maple Decke (4mm) mit Transparent Aqua Blue Finish
  • HALS

    • Roasted Maple, 1 Stück, AZ Oval CS-TECH
    • Abalone Dot Inlays auf Griffbrett
    • Jumbo Stainless Steel Bünde, Prestige Fret Edge
  • TONABNEHMER

    • Seymour Duncan® Hyperion™ (H) Bridge
    • Seymour Duncan® Hyperion™ (H) Hals
    • dyna-MIX10 Switching System mit Alter Switch
  • ELEKTRONIK

    • Passiv/Alnico Tonabnehmer
    • Bridge- und Halsposition identisch
    • Vielseitiges Switching für komplexe Sounds
  • MECHANIKEN

    • Gotoh® Magnum Lock mit H.A.P.
    • Präzise Stimmhaltung
    • Hochwertiges Chrom-Finish
  • HARDWARE

    • Gotoh® T1802 Brücke
    • Chrom-Hardware für edles Design
    • Stimmmechaniken und Brücke optimal aufeinander abgestimmt
Bild

Martin Miller

QUOTE

„Sofern Sie die Gitarre nicht als Soloinstrument spielen, wird die Gitarre immer Teil eines größeren Ganzen sein.“

„Was mir an der MM1 und der AZ-Serie besonders gefällt, ist, dass ich damit Rockmusik spielen kann, aber auch an Wochenenden in der Kirche auftreten kann.“

Besonderheiten

Gitarre

  • KÖRPER

    • Einzelstück / Standardform
    • Afrikanisches Mahagoni als Korpusholz
    • Flamed Maple Decke (4mm) mit Transparent Aqua Blue Finish
  • HALS

    • Roasted Maple, 1 Stück, AZ Oval CS-TECH
    • Abalone Dot Inlays auf Griffbrett
    • Jumbo Stainless Steel Bünde, Prestige Fret Edge
  • TONABNEHMER

    • Seymour Duncan® Hyperion™ (H) Bridge
    • Seymour Duncan® Hyperion™ (H) Hals
    • dyna-MIX10 Switching System mit Alter Switch
  • ELEKTRONIK

    • Passiv/Alnico Tonabnehmer
    • Bridge- und Halsposition identisch
    • Vielseitiges Switching für komplexe Sounds
  • MECHANIKEN

    • Gotoh® Magnum Lock mit H.A.P.
    • Präzise Stimmhaltung
    • Hochwertiges Chrom-Finish
  • HARDWARE

    • Gotoh® T1802 Brücke
    • Chrom-Hardware für edles Design
    • Stimmmechaniken und Brücke optimal aufeinander abgestimmt
Bild

Martin Miller

QUOTE

„Sofern Sie die Gitarre nicht als Soloinstrument spielen, wird die Gitarre immer Teil eines größeren Ganzen sein.“

„Was mir an der MM1 und der AZ-Serie besonders gefällt, ist, dass ich damit Rockmusik spielen kann, aber auch an Wochenenden in der Kirche auftreten kann.“

Martin Miller

Die Biografie

Martin Miller

Die Biografie

Martin Miller ist nicht einfach nur ein weiterer Gitarrist aus Deutschland. Er ist der Professor mit dem Shred-Fetisch, und der Typ, der dir zeigt, dass man nicht in Los Angeles geboren sein muss, um in der Welt der Saitengötter mitzumischen. Geboren 1985 in Zwickau – ja, da wo früher die Trabanten herkamen – war es vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis er sich dachte: „Ich mach lieber Musik, als Zweitaktmotoren zu reparieren.“ Statt sich in Garagenbands zu verlieren oder auf YouTube mit 240bpm-Übungen zu glänzen, ging Martin den akademischen Weg.

An der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden haute er nicht nur in die Saiten, sondern auch auf die Studienbank. 2010 machte er dort seinen Abschluss in Gitarre und Musikpädagogik. Und weil er eben nicht nur spielen, sondern auch erklären kann, wurde er 2015 direkt Dozent an seiner alten Hochschule. Bis 2020 unterrichtete er dort angehende Musiker – und das nicht als grauer Theoriefuchs, sondern als aktiver Vollprofi mit internationalem Standing. Seine YouTube-Session-Reihe, die Martin Miller Session Band, ist der feuchte Traum jedes Musikliebhabers mit Sinn für Timing und Groove.

Über 160 Millionen Views sprechen eine klare Sprache: Wenn Martin covert, dann besser als das Original. Mit einer musikalischen Crew, die tight ist wie eine Schweizer Uhr, zaubert er aus 80er-Hits, Prog-Klassikern und modernen Pop-Nummern fette Fusion-Bretter, bei denen selbst die Musiklehrer-Krawatte freiwillig mit dem Kopf nickt. Und ja, Martin ist nicht allein unterwegs: Mit Typen wie Paul Gilbert, Andy Timmons oder Mateus Asato hat er nicht nur mal gejammt, sondern auf Augenhöhe Musik gemacht. Dass Ibanez ihm als erstem deutschen Gitarristen eine Signature-Gitarre widmete, ist also keine Gnadenaktion – sondern pure Anerkennung.

Er hat 2023 auch gleich noch ein Signature-Pedal mit Laney rausgehauen, den "Loudpedal Ironheart". Warum? Weil normale Verzerrer einfach nicht mehr mithalten konnten. Wenn man ein Klangideal hat, das zwischen butterweicher Fusion und bösem Metal hin- und herfliegt, dann braucht man eben sein eigenes Gear. Nach zehn Jahren ohne eigene Musik kam 2023 endlich sein zweites Soloalbum "Maze of My Mind" – und diesmal mit Gesang. Ja, Martin hat seine Stimme entdeckt. Wo der Erstling "The Other End" (2013) noch rein instrumental war, zeigt "Maze" nicht nur seine Gitarrenkunst, sondern auch seinen lyrischen, emotionalen, menschlichen Anteil. Ein Album, das mehr sagt als tausend Speedlicks.

Nebenbei hat er noch das Gitarrenlehrbuch "Modern Rock Guitar Soloing" rausgebracht – und zwar so erfolgreich, dass es sich 2023 in den Bestsellerlisten wiederfand. Kein langweiliges PDF mit Skalen, sondern ein echtes Handbuch für moderne Gitarristen, die mehr als nur Pentatonik rauf und runter nudeln wollen. Heute tourt Martin international, bringt seine Skills auf Bühnen weltweit, bleibt aber immer auch ein Lehrer, ein Entwickler, ein Nerd im besten Sinne. Er ist kein Rockstar – und das ist genau das, was ihn so verdammt relevant macht.

ab 2.429,00 €


Ibanez //MM1-TAB

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:Einzelstück / Standardform
    Korpusholz:Afrikanisches Mahagoni
    Deckenholz:Flamed Maple (4mm)
    Farbe:Transparent Aqua Blue
    Korpus-Finish:VOS Finish
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsholz:Roasted Maple (1 Stück, AZ Oval CS-TECH)
    Griffbrettholz:Roasted Maple, Abalone Dot Inlays
    Halsausführung:Jumbo Stainless Steel Bünde, Prestige Fret Edge
    Hals-Rückenform:Oval
    Griffbrettradius:305 mm
    Bünde:24
    Nut:Bone Nut
  • ELEKTRONIK
    Bridge-Tonabnehmer:Seymour Duncan® Hyperion™ (H), Passiv/Alnico
    Hals-Tonabnehmer:Seymour Duncan® Hyperion™ (H), Passiv/Alnico
    Sonderfunktionen:dyna-MIX10 Switching System mit Alter Switch
  • HARDWARE
    Stimmmechaniken:Gotoh® Magnum Lock w/H.A.P.
    Brücke:Gotoh® T1802
    Farbe:Chrome
  • ZUBEHÖR
    Saitenstärke:D'Addario® EXL110 (.010/.013/.017/.026/.036/.046)
    Case:Hardshell Case inklusive

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.