Pat Metheny //Pat Metheny Group

Ibanez
PM3C-NAL

ab 1.555,00 €

Pat Metheny spielt Jazz-Gitarre so klingt, als würde man Sonnenaufgänge hören können. Er spielt nicht nur Noten, er baut ganze Landschaften aus Klang, die gleichzeitig warm, komplex und überraschend sind. Schon früh kombinierte er Rock, Funk, Latin und klassische Elemente, lange bevor Fusion cool war. Methenys Spiel ist technisch irre, aber immer mit Herz – kein trockenes Fingerakrobatik-Gedöns, sondern Musik, die wirklich atmet. Mit Gruppen wie der Pat Metheny Group hat er Hits geschaffen, die man mitsummen kann, ohne dass sie je kitschig wirken. Live wirkt er, als hätte er eine direkte Leitung von seinen Gedanken zu den Saiten, und die Zuhörer dürfen einfach staunen. Hinter dem genialen Sound steckt ein Musiker, der Regeln bricht, aber nie planlos wirkt – alles hat Absicht. Funfact: Metheny hat eine Gitarre entworfen, die wie eine Mischung aus Gibson und Ibanez aussieht, nur weil er dachte, „Warum nicht?“.

Bio Data Biografie Gitarre

Pat Metheny Bio Data
Vollständiger Name Patrick Bruce Metheny
Geburtsdatum 12. August 1954
Geburtsort Lee's Summit, Missouri, USA
Band Pat Metheny Group / Solokünstler
Gründung der Pat Metheny Group 1977
Genre Jazz, Jazz Fusion, Modern Jazz, Weltmusik
Markenzeichen Melodisches Spiel mit Bläser-artiger Phrasierung, warmer Ton, Experimentierfreude mit Technik und Sound
Bevorzugte Gitarre PM3C-NAL (Pat Metheny Signature)
Weitere Gitarren Ibanez PM100, Roland G-303 Synth-Guitar, Pikasso-Gitarre, Linda Manzer Archtop, Gibson ES-175
Einfluss Revolutionierte den Sound der Jazzgitarre, prägte Generationen von Gitarristen, verschmolz Technologie mit traditioneller Musikalität
Warum bevorzugt er die Gibson Les Paul? Tut er nicht. Pat Metheny ist eher der Typ für Hollow- und Semi-Hollowbody-Gitarren mit klarem, singendem Ton – Gibson Les Pauls sind ihm zu fett und rocklastig.

Besonderheiten

Ibanez PM Signature

  • KÖRPER

    • Ahornkorpus mit Ahorn-Decke und -Seiten
    • Natur-Finish
    • PM Grundbauform
  • HALS

    • Eingeleimter Mahagonihals
    • Ebenholzgriffbrett mit Abalone Block Inlays
    • 22 Medium Bünde mit Prestige Fret Edge Treatment
  • TONABNEHMER

    • Silent 58 Humbucker (Hals)
    • Passiv / Alnico Magneten
    • Nur Hals-Tonabnehmer verbaut
  • ELEKTRONIK

    • Werksstimmung: E1, B2, G3, D4, A5, E6
    • Flatwound Saiten
  • MECHANIKEN

    • Standard Mechaniken
  • HARDWARE

    • Gotoh® GE103B Brücke
    • PM Tailpiece
    • Goldene Hardware
Bild

Pat Metheny

QUOTE

„Wenn wir Gitarreneinflüsse auflisten, ist Wes Montgomery mit Abstand der größte. Auch Gary Burton war für mich in vielerlei Hinsicht enorm wichtig. Darüber hinaus aber auch Clifford Brown, Miles Davis und Freddie Hubbard.“

Besonderheiten

Ibanez PM Signature

  • KÖRPER

    • Ahornkorpus mit Ahorn-Decke und -Seiten
    • Natur-Finish
    • PM Grundbauform
  • HALS

    • Eingeleimter Mahagonihals
    • Ebenholzgriffbrett mit Abalone Block Inlays
    • 22 Medium Bünde mit Prestige Fret Edge Treatment
  • TONABNEHMER

    • Silent 58 Humbucker (Hals)
    • Passiv / Alnico Magneten
    • Nur Hals-Tonabnehmer verbaut
  • ELEKTRONIK

    • Werksstimmung: E1, B2, G3, D4, A5, E6
    • Flatwound Saiten
  • MECHANIKEN

    • Standard Mechaniken
  • HARDWARE

    • Gotoh® GE103B Brücke
    • PM Tailpiece
    • Goldene Hardware
Bild

Pat Metheny

QUOTE

„Wenn wir Gitarreneinflüsse auflisten, ist Wes Montgomery mit Abstand der größte. Auch Gary Burton war für mich in vielerlei Hinsicht enorm wichtig. Darüber hinaus aber auch Clifford Brown, Miles Davis und Freddie Hubbard.“

Pat Metheny

Die Biografie

Pat Metheny

Die Biografie

Pat Metheny wurde 1954 in Kansas City geboren – in eine Familie, in der Musik offenbar genauso selbstverständlich war wie das Atmen. Zuerst Trompete mit 8 (ja, Trompete), dann mit 12 endlich Gitarre – wie es sich gehört. Mit 15 stand er schon regelmäßig mit den besten Jazzmusikern der Stadt auf der Bühne, während andere Teenager noch versuchten, Barré-Griffe hinzukriegen. Dann kam das Jahr 1974. Pat platzte mit seiner Gitarre in die internationale Jazzszene wie ein Gast auf einer Hochzeit, der plötzlich das Mikro übernimmt – und alle merken: "Der Typ hat was drauf."

Mit Gary Burton tourte er drei Jahre durch die Weltgeschichte und ließ schon früh erkennen: Hier kommt keiner, der einfach nur hübsche Jazz-Skalen dudelt. Metheny spielte Gitarre, als wäre sie ein Blasinstrument, phrasiert wie ein Saxophonist auf Red Bull, dabei rhythmisch und harmonisch komplett auf der Höhe – alles tief verwurzelt in Swing, Blues und Melodie.

Sein Debütalbum „Bright Size Life“ (1975) war dann sowas wie der Moment, in dem die Jazzgitarre zum ersten Mal richtig durchlüftet wurde. Pat packte das alte Ding aus dem Wohnzimmer, schraubte neue Ideen dran und machte daraus etwas, das plötzlich klang wie Zukunft. Und das Beste? Er ist nie stehen geblieben. Metheny experimentiert seit Jahrzehnten mit Technik, Sounds und Ideen, die andere Gitarristen erstmal googeln müssten. Für ihn ist die Gitarre nicht einfach ein Instrument – sie ist ein Forschungsprojekt.

Was ihn besonders macht? Der Mann ist ein musikalisches Chamäleon. Er hat mit allen gespielt, die was zu sagen haben: von Steve Reich über Herbie Hancock bis David Bowie. Von Free Jazz über klassische Orchester bis hin zu brasilianischer Melancholie – Metheny springt zwischen Genres, als wären es Pfützen. Und dabei klingt er immer wie: Pat.

ab 1.555,00 €


Pat Metheny //PM Signature

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:PM Grundbauform
    Korpusholz:Ahorn
    Deckenholz:Ahorn
    Seitenholz:Ahorn
    Bindung:Nein
    Korpus-Finish:Natur
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsholz:Mahagoni (eingeleimt)
    Griffbrettholz:Ebenholz
    Halsausführung:Set-in Neck
    Hals-Rückenform:PM African Mahogany
    Griffbrettradius:Nicht spezifiziert
    Bünde:22 Medium Bünde, Prestige Fret Edge Treatment
    Inlays:Acrylic & Abalone Block Inlay
    Nut:Knochen, 43 mm Sattelbreite
    Mensur:628 mm / 24,7"
    Breite am 22. Bund:57 mm
    Dicke Hals 1. Bund:21 mm
    Dicke Hals 12. Bund:23 mm
    Logo:Pat Metheny Standard
  • ELEKTRONIK
    Bridge-Tonabnehmer:Keine Angabe
    Hals-Tonabnehmer:Silent 58 Humbucker (passiv, Alnico)
    Sonderfunktionen:Flatwound Saiten
    Werksstimmung:E1, B2, G3, D4, A5, E6
  • HARDWARE
    Stimmmechaniken:Standard
    Brücke:Gotoh® GE103B
    Tailpiece:PM Tailpiece
    Saitenabstand am Steg:10,4 mm
    Farbe:Gold
    Case:Hardshell Case inklusive
  • ZUBEHÖR
    Saitenstärke:.011 / .015 / .022w / .030 / .040 / .050
    Case:Hardshell Case inklusive
    Garantie:30 Tage Geld-zurück-Garantie, 3 Jahre Thomann-Garantie

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.