John Mayer //Solo

PRS
Silver Sky

ab 3.499,00 €

John Mayer verschmilzt Pop, Blues und Rock so, dass man gar nicht merkt, wie technisch irre er eigentlich ist. Er schreibt Songs, die sofort ins Herz gehen, aber spielt sie mit einer Fingerfertigkeit, die andere Gitarristen zum Schwitzen bringt. Auf der Bühne wirkt er lässig, fast so, als hätte er gerade noch einen Kaffee getrunken, während seine Hände Feuerwerk auf den Saiten zünden. Mayer liebt Improvisation, kann aber genauso gut einen Song minimalistisch zerlegen und mit Gefühl füllen. Sein Stil ist modern, melodisch und doch tief in den Blues verwurzelt – wie ein junger B.B. King im T-Shirt. Er scheut sich nicht, seine Gitarren in alle Richtungen zu modifizieren, um den perfekten Ton zu finden. Mayer zeigt, dass man als Musiker nicht nur spielen, sondern Geschichten erzählen muss. Funfact: John Mayer spielt manchmal mit einer alten Fender Strat, die er „Dead Strat“ nennt – sie klingt angeblich besser, je mehr sie schon durch den Zahn der Zeit gelitten hat.

Bio Data Biografie Gitarre

John Mayer Bio Data
Vollständiger Name John Clayton Mayer
Geburtsdatum 16. Oktober 1977
Geburtsort Bridgeport, Connecticut, USA
Band Solo
Gründung von AC/DC Nicht zutreffend
Genre Blues, Rock, Pop
Markenzeichen PRS Silver Sky, Fingerstyle, Blues-Soli
Bevorzugte Gitarre PRS Silver Sky
Weitere Gitarren Fender Stratocaster, Gibson Les Paul
Einfluss Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix
Warum bevorzugt er die PRS Silver Sky? Die PRS Silver Sky bietet einen ausgewogenen, klaren Ton und eine perfekte Spielbarkeit, die zu John Mayers Musikstil passen.

Besonderheiten

PRS Silver Sky

  • KÖRPER

    • Erle (Alder) Korpusmaterial
    • ST-Style Grundbauform
    • Moc Sand Satin Finish
  • HALS & GRIFFBRETT

    • Ahorn Hals, 635 JM-R Profil
    • Palisander oder Ahorn Griffbrett mit Small Bird Inlays
    • 648 mm Mensur, 42,1 mm Sattelbreite
  • ELEKTRONIK

    • 635JM Single Coil Pickups (Bridge, Middle, Neck)
    • 1 Volume, 2 Tone Regler
    • 5-Wege Blade Pickup Switch
  • HARDWARE

    • PRS Steel Tremolo Brücke
    • Vintage-Style, Locking Mechaniken
    • Nickel Hardware Finish
  • ZUBEHÖR

    • Premium Gig Bag
    • Made in USA
    • 30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann Garantie
Bild

John Mayer

QUOTE

„Ich wusste schon mit 13, was ich machen wollte, und musste vier Jahre lang die High School absolvieren, um rauszukommen. Das ist ein Segen, denn ich musste nie im Bett liegen und an die Decke starren und mich fragen: Was mache ich mit meinem Leben?“

Besonderheiten

PRS Silver Sky

  • KÖRPER

    • Erle (Alder) Korpusmaterial
    • ST-Style Grundbauform
    • Moc Sand Satin Finish
  • HALS & GRIFFBRETT

    • Ahorn Hals, 635 JM-R Profil
    • Palisander oder Ahorn Griffbrett mit Small Bird Inlays
    • 648 mm Mensur, 42,1 mm Sattelbreite
  • ELEKTRONIK

    • 635JM Single Coil Pickups (Bridge, Middle, Neck)
    • 1 Volume, 2 Tone Regler
    • 5-Wege Blade Pickup Switch
  • HARDWARE

    • PRS Steel Tremolo Brücke
    • Vintage-Style, Locking Mechaniken
    • Nickel Hardware Finish
  • ZUBEHÖR

    • Premium Gig Bag
    • Made in USA
    • 30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann Garantie
Bild

John Mayer

QUOTE

„Ich wusste schon mit 13, was ich machen wollte, und musste vier Jahre lang die High School absolvieren, um rauszukommen. Das ist ein Segen, denn ich musste nie im Bett liegen und an die Decke starren und mich fragen: Was mache ich mit meinem Leben?“

John Mayer

Die Biografie

John Mayer lässt Popmusik auf den ersten Blick vielleicht zu süß erscheinen, aber zeigt gleichzeitig, dass er Gitarre spielen kann, wie ein junger Stevie Ray Vaughan. Geboren am 16. Oktober 1977 in Bridgeport, Connecticut, als Sohn eines Highschool-Rektors und einer Mittelschullehrerin, war Mayer schon früh ein Kind, das seine eigene Welt erschuf. Zwischen Videospielen, Schulalltag und der streitbaren Ehe seiner Eltern fand er den Weg zur Musik. Ein Nachbar gab ihm eine Stevie-Ray-Vaughan-Kassette, und plötzlich war klar: Das Leben würde sich um Gitarrenriffs, Akkorde und endlose Songideen drehen. Mit 13 mietete er sich seine erste Gitarre und verbrachte die Teenagerjahre damit, Postern von Blueslegenden wie Buddy Guy, BB King und Albert King zu huldigen.

Nach einem kurzen Abstecher ans Berklee College of Music in Boston zog es ihn nach Atlanta, wo er zunächst mit dem Duo Lo-Fi Masters auftrat, ehe er seinen eigenen Weg als Solokünstler einschlug. Die EP „Inside Wants Out“ war sein erstes kleines Statement: ein akustisches, textlastiges Werk, das zeigte, dass Mayer mehr wollte als nur hübsche Melodien. 2000 spielte er beim South by Southwest Festival – der Moment, in dem Columbia Records auf ihn aufmerksam wurde. 2001 kam „Room for Squares“ heraus, und Mayer verwandelte sich von einem jungen Gitarristen in einen Popstar. Hits wie „No Such Thing“ und „Your Body Is a Wonderland“ katapultierten ihn in die Charts und in die Herzen einer Generation romantisch gesinnter Teenager.

Er gewann Grammys, sammelte Platin-Auszeichnungen und wurde mit Dave Matthews verglichen. Doch während die Welt ihn als sensiblen Frauenschwarm feierte, war Mayer selbst nicht ganz glücklich: Die Leute sahen nur die weichen Balladen, nicht den Bluesgitarristen, der in ihm brodelte. 2003 erschien „Heavier Things“ mit dem Hit „Daughters“, der Mayer seinen zweiten Grammy einbrachte. Gleichzeitig gründete er das John Mayer Trio, um den Blues und Rock seiner Vorbilder zu erforschen. Zusammen mit Pino Palladino am Bass und Steve Jordan am Schlagzeug zeigte Mayer, dass er nicht nur ein hübsches Gesicht für die Kameras, sondern ein ernstzunehmender Musiker war. Das Livealbum „Try!“ (2005) und das Studioalbum „Continuum“ (2006) festigten diesen Ruf:

Mayer verschmolz Popballaden mit Soul, Blues und Jazz und bewies, dass er Gitarre spielen kann, als hätte er nie etwas anderes getan. Songs wie „Waiting on the World to Change“ zeigten, dass er auch politisch nachdenken konnte – auf eine Art, die weder belehrend noch kitschig war. Mayers Karriere war nie nur Musik. Er trat in Shows wie „Chappelle’s Show“ auf, machte Stand-up-Comedy, schrieb Kolumnen für Esquire, produzierte für Kanye West, Alicia Keys, Frank Ocean und viele andere und gründete 2015 zusammen mit Mitgliedern der Grateful Dead die Band Dead & Company. Wer dachte, Mayer sei nur ein Singer-Songwriter für Liebeslieder, sah sich bald eines Besseren belehrt.

Natürlich hatte Mayer auch seine Momente mit der Boulevardpresse – ein paar Romanzen, ein paar Kontroversen – doch er ließ sich nicht unterkriegen. Nach einer Phase der Zurückgezogenheit veröffentlichte er „Born and Raised“ (2012), inspiriert von Laurel-Canyon-Pop, und brachte 2013 mit „Paradise Valley“ Americana, Folk und Country ins Spiel. Spätere Werke wie „The Search for Everything“ (2017) und „Sob Rock“ (2021) zeigten, dass er noch immer bereit ist, mit Stil und Witz zu experimentieren, ohne die Essenz seiner Musik zu verlieren.

Heute gilt John Mayer als Gitarrist, Songwriter und Musiker, der Pop, Blues, Rock und Soul miteinander verwebt und dabei immer versucht, ernst genommen zu werden – egal, wie viele Grammys, Platin-Auszeichnungen oder Kolumnen er noch sammelt. Er ist ein Mann, der es geschafft hat, sein Image zu durchbrechen, die Kritiker zu überraschen und gleichzeitig Millionen von Fans zu berühren – und der zeigt, dass man als Musiker sowohl Herz als auch Können haben kann.

ab 1.599,00 €


PRS //John Mayer Signature

Technische Daten

  • KÖRPER
    Korpusmaterial:Erle (Alder)
    Decke:Keine
    Grundbauform:ST-Style
    Finish:Moc Sand Satin
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsmaterial:Ahorn (Maple)
    Griffbrettmaterial:Palisander (Rosewood) oder Ahorn
    Halsprofil:635 JM-R
    Griffbrettradius:184 mm (7,25")
    Bünde:22
    Mensur:648 mm (25,5")
    Sattelbreite:42,1 mm (1,656")
    Sattel:Knochensattel
    Inlays:Small Bird Griffbretteinlagen
  • ELEKTRONIK
    Bridge-Tonabnehmer:635JM Single Coil
    Middle-Tonabnehmer:635JM Single Coil
    Neck-Tonabnehmer:635JM Single Coil
    Regler:1 Volume, 2 Tone
    Schalter:5-Wege Blade Pickup Switch
  • HARDWARE
    Brücke:PRS Steel Tremolo
    Mechaniken:Vintage-Style, Locking
    Hardware-Finish:Nickel
  • ZUBEHÖR
    Case:Premium Gig Bag
    Garantie:30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann
    Made in:USA

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.