Henrik Danhage //Evergrey

Charvel
LTD SC 1 Relic

ab 1.579,00 €

Henrik Danhage zerlegt Gitarren so, dass selbst ein Schweizer Uhrwerk neidisch wird. Als Lead-Gitarrist von Evergrey ist er nicht einfach nur „gut“; er ist der Kerl, der komplizierte Riffs und Soli spielt, die dich gleichzeitig beeindrucken, emotional ausknocken und ein bisschen das Gefühl geben, dass dein Gehirn gerade geschreddert wird – auf die elegante Art. Technisch versiert? Check. Gefühlvoll? Doppelt Check. Der Mann verbindet komplexe Metal-Passagen mit einer Musikalität, die dir ins Herz fährt, während deine Ohren vor Freude explodieren. Kurz gesagt: Wenn du denkst, Progressive Metal sei nur ein Haufen Nerd-Riffs, zeigt dir Henrik, wie man dabei trotzdem verdammt cool klingt.

Bio Data Biografie Gitarre

Henrik Danhage Bio Data
Vollständiger Name Henrik Danhage
Geburtsdatum 6. September 1973
Geburtsort Göteborg, Schweden
Band Evergrey
Gründung von Evergrey 1996
Genre Progressive Metal, Heavy Metal
Markenzeichen Technisch versierte Soli, emotionale Spielweise, präzise Riffs
Bevorzugte Gitarre Charvel LTD SC 1 Relic
Weitere Gitarren Various Charvel Models, Ibanez, Custom Shops
Einfluss Moderner Progressive-Metal-Gitarrist mit Einflüssen aus Classic Rock und Metal
Warum bevorzugt er die Gitarre? Hervorragende Spielfreundlichkeit, perfekte Balance für technisches Spiel, authentisches Relic-Finish

Besonderheiten

CHARVEL Henrik Danhage Signature

  • KÖRPER

    • Körperform: So-Cal Style 1 (ST-Style)
    • Korpusholz: Ash (Esche)
    • Decke: Keine
  • HALS & GRIFFBRETT

    • Halsholz: Relic'd Maple (Ahorn)
    • Griffbrettholz: Relic'd Maple (Ahorn)
    • Bauweise: Bolt-On with Graphite Reinforcement (geschraubter Hals)
  • ELEKTRONIK

    • Hals-Tonabnehmer: DiMarzio® Area 67™ DP419CR (Humbucker im Single Coil Format)
    • Bridge-Tonabnehmer: Seymour Duncan® JB™ TB-4 Humbucker
    • Tonabnehmer-Farbe: Zebra (Black/White)
  • HARDWARE

    • Brücke: Floyd Rose® 1000 Series Double-Locking Tremolo (Top-Mount)
    • Tremolo Arm: Floyd Rose® 1000 Series Locking
    • Stimmmechaniken: Charvel®-Branded Die-Cast
  • ZUBEHÖR

    • Saitenstärke: Nickel Plated Steel (.009-.042)
    • Gigbag: Charvel® Multi-Fit Hardshell Gig Bag
    • Inkl. Koffer: Nein
  • ALLGEMEIN

    • Artist: Henrik Danhage (Evergrey)
    • Serie: Artist Signature (Pro-Mod Serie)
    • Garantie: 30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann Garantie
Bild

Henrik Danhage

QUOTE

„Charvel hat jeden Aspekt meines Signature-Modells auf den Punkt gebracht. Es sieht radikal und extrem aus mit dem Relic-Muster und der umgekehrten Kopfplatte, und es hat das perfekte Spielgefühl und die perfekte Spielbarkeit. Und klanglich hat es alles. Ich kann damit sowohl die brutalsten Dinge als auch supersaubere, schöne und atmosphärische Klanglandschaften machen. Es ist das Gesamtpaket.“

Besonderheiten

CHARVEL Henrik Danhage Signature

  • KÖRPER

    • Körperform: So-Cal Style 1 (ST-Style)
    • Korpusholz: Ash (Esche)
    • Decke: Keine
  • HALS & GRIFFBRETT

    • Halsholz: Relic'd Maple (Ahorn)
    • Griffbrettholz: Relic'd Maple (Ahorn)
    • Bauweise: Bolt-On with Graphite Reinforcement (geschraubter Hals)
  • ELEKTRONIK

    • Hals-Tonabnehmer: DiMarzio® Area 67™ DP419CR (Humbucker im Single Coil Format)
    • Bridge-Tonabnehmer: Seymour Duncan® JB™ TB-4 Humbucker
    • Tonabnehmer-Farbe: Zebra (Black/White)
  • HARDWARE

    • Brücke: Floyd Rose® 1000 Series Double-Locking Tremolo (Top-Mount)
    • Tremolo Arm: Floyd Rose® 1000 Series Locking
    • Stimmmechaniken: Charvel®-Branded Die-Cast
  • ZUBEHÖR

    • Saitenstärke: Nickel Plated Steel (.009-.042)
    • Gigbag: Charvel® Multi-Fit Hardshell Gig Bag
    • Inkl. Koffer: Nein
  • ALLGEMEIN

    • Artist: Henrik Danhage (Evergrey)
    • Serie: Artist Signature (Pro-Mod Serie)
    • Garantie: 30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann Garantie
Bild

Henrik Danhage

QUOTE

„Charvel hat jeden Aspekt meines Signature-Modells auf den Punkt gebracht. Es sieht radikal und extrem aus mit dem Relic-Muster und der umgekehrten Kopfplatte, und es hat das perfekte Spielgefühl und die perfekte Spielbarkeit. Und klanglich hat es alles. Ich kann damit sowohl die brutalsten Dinge als auch supersaubere, schöne und atmosphärische Klanglandschaften machen. Es ist das Gesamtpaket.“

Henrik Danhage

Die Biografie

Henrik Danhage war ungefähr fünf Jahre alt, als sein Opa beschloss, seinem Enkelkind den ultimativen musikalischen Knockout zu verpassen. Ein KISS-Live-Album von 1975 – Alive! – landete im Kinderzimmer und pflanzte die Saat für das, was später eine Metal-Karriere von epischen Ausmaßen werden sollte. Ace Frehley zündete die Gitarrenraketen, und ein kleiner schwedischer Junge wusste sofort: „Ja, ich will auch so klingen.“ Mit neun Jahren bekam Danhage seine erste Gitarre. Klingt harmlos, oder? Sein Vater schnitt die Saiten ab, damit der kleine Henrik vor dem Spiegel stehen und so tun konnte, als würde er die Riffs der Helden nachspielen.

Zwei Jahre lang war er Ace Frehley in Miniatur – und ja, laut Danhage das beste Gitarrenspiel seines Lebens. Die Realität holte ihn dann ein: Saiten drauf, Arbeit beginnt. Ab diesem Moment stürzte sich Danhage in die heiligen Schriften der Gitarrenvirtuosen: Steve Vai, Eddie Van Halen, Yngwie Malmsteen – alle mussten dran glauben. Aber Henrik war kein Kopierer. „Ich konnte nicht die ganze Zeit nur üben, also hab ich mir meine eigenen kleinen Tricks ausgedacht“, sagt er. Und genau diese Tricks machten ihn zu ihm selbst – ein Gitarrist, der nicht nur shreddet, sondern auch Herz und Seele reinlegt.

Mit zwölf Jahren war Henrik schon so weit, dass er bei Penicillin landete, einer lokalen Band, die zwei Stunden pro Woche das Studio für sich hatte. Zwei Stunden – der Rest der Woche war er wohl zuhause, den Kopf voller Riffs, die die Welt noch nicht kannte. 2001 klingelte dann das Telefon, und Tom S. Englund von Evergrey sagte: „Hey, wir brauchen einen Axtmann.“ Danhage sagte „Challenge accepted.“ Das erste Evergrey-Album, In Search of Truth, gilt heute als Klassiker des progressiven Metals – und Danhage war die geheime Waffe hinter diesen unverwechselbaren Riffs und Taktwechseln.

2008 nahm Henrik eine kleine Pause, um andere Projekte zu verfolgen – wer kann schon nonstop Metal-Bomben werfen? Aber 2014 war er wieder zurück, um Evergrey auf die Bühne und in die Herzen der Fans zu bringen. Von Hymns for the Broken bis A Heartless Portrait (The Orphean Treatment) hat er bewiesen: Dieser Typ lebt Metal. Und dann, als ob das Leben ihn nicht schon genug feiern wollte, bekam Henrik eine eigene Signature-Gitarre: die Charvel Henrik Danhage Pro-Mod So-Cal Style 1. Ein Biest von Instrument. Relic-Finish, das aussieht, als hätte es schon 20 Jahre Metal-Geschichte hinter sich – weil es das quasi hat.

Umgekehrte Kopfplatte, Seymour Duncan + DiMarzio Tonabnehmer, Floyd Rose Tremolo – alles da, um von brutalen Riffs bis zu glasklaren Soli alles abzudecken. Henrik selbst sagt: „Es ist wie ein Spiegel meiner Reise. Ich könnte sie ins Auto werfen, auf die Straße, egal – sie sieht trotzdem badass aus.“ Von einem kleinen Jungen, der vor dem Spiegel stand und Ace Frehley nachmachte, zu einem der markantesten Metal-Gitarristen unserer Zeit – Henrik Danhage hat sich sein Leben selbst gerockt. Und wenn du das nächste Mal einen seiner Soli hörst, denk daran: Das alles begann mit einem Opa, einem KISS-Album und einem kleinen schwedischen Jungen, der einfach wissen wollte, wie es ist, richtig cool zu sein.

ab 1.579,00 €


CHARVEL //Henrik Danhage Signature

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:So-Cal Style 1 (ST-Style)
    Korpusholz:Ash (Esche)
    Decke:Keine
    Korpus-Finish:Semi-Gloss Lacquer (Relic)
    Farbe:White Relic (Weiß)
    Grundbauform:ST-Style
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsholz:Relic'd Maple (Ahorn)
    Griffbrettholz:Relic'd Maple (Ahorn)
    Bauweise:Bolt-On with Graphite Reinforcement (geschraubter Hals)
    Halsprofil:Speed Neck with Rolled Fingerboard Edges
    Halsbindung:Keine - Rolled Fingerboard Edges
    Griffbrettradius:12"-16" Compound Radius (305-406 mm)
    Mensur:25.5" (648 mm)
    Bünde:22 Jumbo
    Sattelbreite:1.6875" (42.86 mm)
    Sattelmaterial:Floyd Rose® 1000 Series Locking
    Inlays:Black Dot (schwarze Dot Griffbretteinlagen)
    Seitenmarkierungen:Black
    Hals-Finish:Hand-Rubbed Satin Urethane
    Truss Rod:Heel-Mount Truss Rod Adjustment Wheel
    Headstock:Reverse Licensed Fender® Stratocaster®
    Saitenführung:Floyd Rose® Retainer Bar
  • ELEKTRONIK
    Hals-Tonabnehmer:DiMarzio® Area 67™ DP419CR (Humbucker im Single Coil Format)
    Bridge-Tonabnehmer:Seymour Duncan® JB™ TB-4 Humbucker
    Tonabnehmer-Farbe:Zebra (Black/White)
    Tonabnehmerbestückung:HS
    Regler:Volume (Labeled as Tone) with Push/Push for Pickup Switching
    Schaltfunktionen:Push/Push: Down = Bridge Pickup, Up = Neck Pickup
  • HARDWARE
    Brücke:Floyd Rose® 1000 Series Double-Locking Tremolo (Top-Mount)
    Tremolo:Floyd Rose
    Tremolo Arm:Floyd Rose® 1000 Series Locking
    Stimmmechaniken:Charvel®-Branded Die-Cast
    Hardware-Finish:Relic'd Chrome
    Pickguard:3-Ply White (3-lagiges weißes Pickguard)
    Control Knobs:Skirted White Plastic with Numbered Indicators
    Switch Tip:White
    Neck Plate:Charvel®
    Strap Buttons:Standard
    Ausrichtung:Right-Hand
  • ZUBEHÖR
    Saitenstärke:Nickel Plated Steel (.009-.042 Gauges)
    Gigbag:Charvel® Multi-Fit Hardshell Gig Bag
    Inkl. Gigbag:Ja
    Inkl. Koffer:Nein
  • ALLGEMEIN
    Artist:Henrik Danhage (Evergrey)
    Serie:Artist Signature (Pro-Mod Serie)
    Modellnummer:2966035855
    Saitenanzahl:6
    Garantie:30 Tage Money-Back-Garantie, 3 Jahre Thomann Garantie

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.