Jake Bowen //Periphery

Ibanez
JBM27

ab 1.299,00 €

Jake Bowen sieht immer aus, als hätte er gerade ein Mathematikbuch durchgecheckt – und dabei aus Versehen ein Solo komponiert. Jake mixt Prog, Metal, elektronische Sounds und irgendwie noch eine Prise „Ich mach das einfach mal, weil’s cool klingt“ – und alles passt, als hätte er einen geheimen Masterplan. Er ist technisch so abgedreht, dass man fast Angst hat, ihm beim Üben zuzusehen – du weißt, dass dein Gehirn Schaden nehmen könnte. Jake Bowen spielt nicht einfach Gitarre – er baut ein verdammtes Klanguniversum. Funfact: Jake hat seine ersten Riffs auf einer kaputten Gitarre mit nur drei Saiten geübt und trotzdem schon ganze Songs draus gebaut.

Bio Data Biografie Gitarre

Jake Bowen Bio Data
Vollständiger Name Jake Bowen
Geburtsdatum 18. November 1983
Geburtsort New Paltz, New York, USA
Band Periphery
Beitritt zur Band 2007
Genre Alternative
Markenzeichen Progressive Riffs & elektronische Soloprojekte
Bevorzugte Gitarre Ibanez JBM27 (Signature)
Weitere Gitarren Ibanez JBM20, Ibanez JBM10FX
Einfluss Mitgestalter des modernen Progressive Metal und Djent
Warum bevorzugt er die Gibson Les Paul? Keine offizielle Verbindung zur Gibson Les Paul bekannt

Besonderheiten

Ibanez JBM27

  • KÖRPER

    • Double Cut Korpusform
    • Nyatoh-Korpus mit Ahorn-Decke
    • Elegantes schwarzes Finish
  • HALS

    • Wizard II Halsprofil
    • Ahornhals mit 3 Streifen
    • Jatoba-Griffbrett mit Spezial JBM Inlay
  • TONABNEHMER

    • DiMarzio® Titan 7™ Humbucker
    • Passive Tonabnehmer mit Keramik-Magneten
    • Werkseitig gestimmt auf 7-Saiten Standard
  • HARDWARE

    • Edge-Zero II-7 Tremolo
    • Gotoh® MG-T Locking Mechaniken, vergoldet
    • Schwarze Hardware
  • ZUBEHÖR

    • D'Addario® EXL116+ Saiten
    • Empfohlenes Case: MR350C
    • Passendes Gigbag: IGB540-BK
Bild

Jake Bowen

QUOTE

„Ich bin mit Metallica, Pantera, Megadeth, Alice In Chains und Type O Negative aufgewachsen. All diese Bands gelten heute als ältere Bands, und genau diese Art von Musik wollte ich spielen. Aber da ich viel jünger war, als ich diese Sachen hörte, und als sich neuere Stile entwickelten, begann ich, diese Einflüsse in einen neueren Stil einzubringen.“

Besonderheiten

Ibanez JBM27

  • KÖRPER

    • Double Cut Korpusform
    • Nyatoh-Korpus mit Ahorn-Decke
    • Elegantes schwarzes Finish
  • HALS

    • Wizard II Halsprofil
    • Ahornhals mit 3 Streifen
    • Jatoba-Griffbrett mit Spezial JBM Inlay
  • TONABNEHMER

    • DiMarzio® Titan 7™ Humbucker
    • Passive Tonabnehmer mit Keramik-Magneten
    • Werkseitig gestimmt auf 7-Saiten Standard
  • HARDWARE

    • Edge-Zero II-7 Tremolo
    • Gotoh® MG-T Locking Mechaniken, vergoldet
    • Schwarze Hardware
  • ZUBEHÖR

    • D'Addario® EXL116+ Saiten
    • Empfohlenes Case: MR350C
    • Passendes Gigbag: IGB540-BK
Bild

Jake Bowen

QUOTE

„Ich bin mit Metallica, Pantera, Megadeth, Alice In Chains und Type O Negative aufgewachsen. All diese Bands gelten heute als ältere Bands, und genau diese Art von Musik wollte ich spielen. Aber da ich viel jünger war, als ich diese Sachen hörte, und als sich neuere Stile entwickelten, begann ich, diese Einflüsse in einen neueren Stil einzubringen.“

Jake Bowen

Die Biografie

Jake Bowen

Die Biografie

Jake Bowen wurde am 18. November 1983 in New Paltz, New York, geboren – einem verschlafenen Nest, das vermutlich nur Kühe, Ziegen und Leute kennt, die glauben, dass Metal nur laute Geräusche aus der Hölle sind. Aber Jake? Der Typ hat schon früh beschlossen, dass er nicht auf langweilige Dinge steht. Heute ist er einer der drei Gitarristen der Progressive-Metal-Band Periphery – einer Band, die die Djent-Szene erschüttert hat, während andere noch versuchen, ihren Gitarrenverstärker einzuschalten.

Djent ist dieser krumme, harte, hyperpräzise Stil, der Gitarristen weltweit das Gehirn verknotet, und Jake spielt ihn so, als würde er nebenbei noch Whisky trinken und Memes checken. Seit dem Debütalbum 2010 ist er nicht mehr aus der Szene wegzudenken, und das aus gutem Grund: Er ist nicht nur Gitarrist, er ist Soundarchitekt, Multiinstrumentalist und wahrscheinlich heimlich ein verdammter Wissenschaftler für Riffs.

Bei Periphery ist Jake ein Alleskönner: Lead-, Rhythmus- und Clean-Gitarren auf sechs, sieben und acht Saiten, gestimmt von Drop C bis A# und manchmal bis F-Standard. Jede Show ist ein Test für die Ausrüstung, die hält, was sie verspricht – sei es Hitze, Kälte oder die gnadenlose Dauerbelastung durch Jakes Finger. Zusammen mit Misha Mansoor und Mark Holcomb holt er alles aus den Gitarren raus, was geht – und manchmal noch ein bisschen mehr, nur um sicherzugehen, dass du beim Zuhören anfängst zu schwitzen.

Aber Jake ist nicht nur Metal. Unter eigenem Namen veröffentlicht er elektronische Musik, die mehr Atmosphäre hat als ein Blade-Runner-Film, und zeigt damit, dass er weit mehr draufhat als nur tiefgestimmte Gitarren zu prügeln. Sein erstes Soloalbum „Isometric“ erschien 2015 und lässt klar erkennen, dass Jake ein Sounduniversum erschaffen kann, das vom Prog-Metal bis zu Electronica und Ambient reicht.

Im Nebenprojekt Four Seconds Ago sprengt er zusammen mit Misha Mansoor Genregrenzen, als wäre es ein gemütliches Wochenend-Hobby. Jake nennt als Einflüsse Pantera, Nine Inch Nails, He Is Legend und Telefon Tel Aviv – eine wilde Mischung, die sowohl Metalheads als auch Elektronikfans begeistert. Er besitzt eigene Signature-Gitarren von Ibanez, sechs- und siebenstimmig, mit festen Stegen und doppelten Tremolo-Locking-Systemen – die 7-saitige Version wurde sogar speziell für ihn gebaut.

Dazu kommen seine Signature-Tonabnehmer von DiMarzio namens Titan, die seinen unverwechselbaren Klang abrunden. Funfact: Trotz all dieser technischen Monster-Skills hat Jake seine ersten Riffs auf einer kaputten Gitarre mit nur drei Saiten geübt – und trotzdem schon ganze Songs daraus gebaut. Wenn das nicht zeigt, dass er einfach alles aus dem rausholt, was er in die Finger bekommt, dann wissen wir auch nicht weiter.

ab 1.299,00 €


Ibanez //JBM27

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:Double Cut
    Korpusholz:Nyatoh
    Decke:Ahorn
    Korpus-Finish / Farbe:Schwarz
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsprofil:Wizard II
    Halsholz:Ahorn mit 3 Streifen
    Griffbrettholz:Jatoba
    Griffbretteinlage:Spezial JBM auf 12. Bund
    Griffbrettbinding:Ja
    Mensur / Scale:673 mm / 26,5"
    Griffbrettradius:400 mm
    Sattelbreite:43 mm
    Halsstärke 1. Bund:19 mm
    Halsstärke 12. Bund:21 mm
    Bünde:24 Jumbo
    Nut:Locking Nut
  • ELEKTRONIK
    Bridge-Tonabnehmer:DiMarzio® Titan 7™ (H), Passive / Ceramic
    Hals-Tonabnehmer:DiMarzio® Titan 7™ (H), Passive / Ceramic
    Werkseinstellung:1D#, 2A#, 3F#, 4C#, 5G#, 6D#, 7G#
  • HARDWARE
    Brücke:Edge-Zero II-7 Tremolo
    Stimmmechaniken:Gotoh® MG-T Locking, vergoldet
    Hardware Farbe:Schwarz
  • ZUBEHÖR
    Saiten:D'Addario® EXL116+.064, .011/.014/.018/.030/.042/.052/.064
    Empfohlenes Case:MR350C
    Empfohlenes Bag:IGB540-BK
    Artist:Jake Bowen (Periphery)
    Garantie:30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.