Stevie Ray Vaughan //SRV and Double Trouble

Fender
SRV Signature Model

ab 2.499,00 €

Stevie Ray Vaughan war der Gitarrist, der Blues so spielte, dass man dachte, die Gitarre selbst brennt. Jeder Ton hatte Schmutz, Schweiß und Seele zugleich – roh, direkt und ehrlich. Er konnte dich mit einem sanften Lick berühren und im nächsten Moment mit einem Sturm aus Riffs zerlegen. Auf der Bühne wirkte er wie ein Wirbelwind aus Texas, der jeden Song persönlich nahm und alles, was er fühlte, in die Saiten legte. Vaughan hat Generationen von Gitarristen inspiriert, von Slash bis John Mayer, weil er zeigte, dass Emotion wichtiger ist als bloße Technik. Sein Spiel war technisch irre, aber immer menschlich – kein Show-Feuerwerk, sondern pure Leidenschaft. Stevie hat Blues in eine neue Dimension katapultiert, ohne je den Boden unter den Füßen zu verlieren. Funfact: Vaughan spielte oft mit abgenutzten Saiten, weil er glaubte, dass sie mehr Charakter und „Biss“ haben als neue. Er starb am 27. August 1990 bei einem verdammten Hubschrauberabsturz in East Troy, Wisconsin, im Alter von nur 35 Jahren.

Bio Data Biografie Gitarre

Stevie Ray Vaughan Bio Data
Vollständiger Name Stephen Ray Vaughan
Geburtsdatum 3. Oktober 1954
Geburtsort Dallas, Texas, USA
Band Stevie Ray Vaughan and Double Trouble
Gründung von AC/DC Nicht zutreffend
Genre Blues, Rock
Markenzeichen Fender Stratocaster
Bevorzugte Gitarre Fender Stratocaster SRV Signature
Weitere Gitarren Gibson Flying V, Fender Telecaster
Einfluss Jimi Hendrix, Albert King, Otis Rush
Warum bevorzugt er die Fender Stratocaster? Die Stratocaster ermöglichte Stevie Ray Vaughan den vollen Ausdruck seiner musikalischen Vision und seinen charakteristischen, fetten Blues-Sound.

Technische Daten

Fender SRV Signature Strat®

  • KÖRPER

    • Stratocaster® Korpus
    • Erle (Alder), Gloss Urethane Finish
    • Farbe: 3-Color Sunburst
  • HALS & GRIFFBRETT

    • Ahornhals, Thick Oval C
    • Pau Ferro Griffbrett, 12" Radius
    • 21 Narrow Tall Bünde, 42 mm Sattel
  • TONABNEHMER

    • 3x Custom Shop Texas Special™ Single-Coil Strat®
    • Pickup-Konfiguration: SSS
    • 5-Wege Blade-Switch + Master Volume & 2x Tone
  • HARDWARE

    • 6-Saddle American Vintage Tremolo (Reverse)
    • Vergoldete Hardware, 3-ply Black Pickguard mit „SRV“ Gravur
    • Vintage-Style Mechaniken & 4-Bolt Custom Neck Plate
Bild

Stevie Ray Vaughan

QUOTE

„Ich spiele hauptsächlich Stratocaster. Ich mag viele verschiedene Gitarrentypen, aber für meinen Zweck scheint mir die Stratocaster die vielseitigste zu sein. Ich kann ihr so ​​ziemlich jeden Sound entlocken und verwende die Original-Tonabnehmer.“

Technische Daten

Fender SRV Signature Strat®

  • KÖRPER

    • Stratocaster® Korpus
    • Erle (Alder), Gloss Urethane Finish
    • Farbe: 3-Color Sunburst
  • HALS & GRIFFBRETT

    • Ahornhals, Thick Oval C
    • Pau Ferro Griffbrett, 12" Radius
    • 21 Narrow Tall Bünde, 42 mm Sattel
  • TONABNEHMER

    • 3x Custom Shop Texas Special™ Single-Coil Strat®
    • Pickup-Konfiguration: SSS
    • 5-Wege Blade-Switch + Master Volume & 2x Tone
  • HARDWARE

    • 6-Saddle American Vintage Tremolo (Reverse)
    • Vergoldete Hardware, „SRV“ Schlagbrett
    • Vintage-Style Mechaniken
Bild

Stevie Ray Vaughan

QUOTE

„Ich spiele hauptsächlich Stratocaster. Ich mag viele verschiedene Gitarrentypen, aber für meinen Zweck scheint mir die Stratocaster die vielseitigste zu sein. Ich kann ihr so ​​ziemlich jeden Sound entlocken und verwende die Original-Tonabnehmer.“

Stevie Ray Vaughan

Die Biografie

Stevie Ray Vaughan wurde am 3. Oktober 1954 in Dallas geboren. Ein texanischer Junge mit Gitarre und einem unbändigen Drang, alles kaputtzuspielen, was nach sanfter Musik klang. Sein Vater war Asbestarbeiter, seine Mutter Sekretärin – solide Leute, die vermutlich nie ahnten, dass ihr Jüngster eines Tages Gitarrensoli spielen würde, die Leute weinen und die Verstärker qualmen lassen würden. Stevie lernte Gitarre von seinem älteren Bruder Jimmie. Mit sieben Jahren hatte er die Saiten schon mehr gequält als viele Erwachsene in ihrem ganzen Leben. Statt Hausaufgaben? Blues. Statt Kinderfernsehen? Hendrix, Albert King, Buddy Guy. Jazz? Klar, Kenny Burrell und Wes Montgomery – seine Helden.

Vaughan verschmolz all das zu einem Stil, der gleichzeitig explosiv und geschmeidig war. Niemand spielte so. Niemand. Mit 17 schmiss Stevie die High School hin. Vollzeit Gitarre, kein Plan B, kein „vielleicht später“. Das Leben war kurz, und der Blues wartete nicht. 1971 gründete er seine erste Band Blackbird und zog nach Austin, der Stadt, die ihn zu dem machte, was er wurde. Austin liebte ihn – Clubs, Bars, kleine Bühnen – Stevie schlug ein wie ein Blitz. 1975 spielte er bei Paul Ray & the Cobras, Austin Band des Jahres. 1977 startete er sein eigenes Ding: Triple Threat Revue. Lou Ann Barton war dabei, ein paar andere Musiker, und Stevie lernte schnell, dass Bands auseinanderfallen, Leute gehen, aber Gitarre bleibt.

Als Barton 1979 ausstieg, entstand Double Trouble – und hier begann die Magie. Jack Newhouse am Bass, Chris Layton am Schlagzeug, Tommy Shannon später am Bass, und Stevie als Leadsänger, Gitarrenzerstörer und Blues-Prediger. Diese Jungs machten Texas unsicher, bis man sie irgendwann ernst nahm: 1982 Montreux Jazz Festival in der Schweiz. David Bowie, der coolste Typ der Erde, hörte zu und dachte: „Ja, der Typ kann spielen.“ Ergebnis: Vaughan auf Let’s Dance, Bowies meistverkaufte Platte. Danach Plattenvertrag bei Epic. Debütalbum in zwei Tagen aufgenommen. Thanksgiving? Check. Kein Bullshit, nur Blues. 1983 kam Texas Flood raus. Die Leute hatten noch nie einen so heftigen Blues gehört.

Laut, dreckig, mit einem Ton, der aus einer Fender Stratocaster und Vintage-Amps direkt aus der Hölle kam. Singles wie „Pride and Joy“? Hits. Publikum? Total verliebt. Vaughan tourte wie ein Besessener, spielte in Clubs, Hallen, überall. 1984 folgte Couldn’t Stand the Weather, 1985 Soul to Soul – Erfolg, Kritikerliebe, Goldplatten. Bluesrock war zurück, und Stevie Ray Vaughan war sein König. Natürlich hatte das Ganze eine dunkle Seite. Mitte der 80er kämpfte Stevie gegen Alkohol- und Drogenprobleme. 1986 brach er auf Tournee in Deutschland zusammen. Reha, Entzug – er kam wieder, härter als je zuvor. Live-Alben, Headliner-Shows, Zusammenarbeit mit Robert Plant, Auftritte in Europa – er lebte schnell, spielte schneller.

1989 kam In Step, sein viertes Studioalbum, nach Jahren harter Arbeit und Selbstheilung. Grammy für bestes zeitgenössisches Bluesalbum. Hits wie „Crossfire“ und „The House Is Rockin’“. Jeder wusste: Stevie Ray Vaughan war jetzt offiziell Legende. Dann, 1990, das Leben schlägt zurück: Nach einem Auftritt in East Troy, Wisconsin, besteigt Stevie einen Helikopter. Minuten später: Absturz. Tot. 35 Jahre alt. Zu jung. Zu laut. Zu gut. Posthum erschienen Family Style mit seinem Bruder Jimmie, The Sky Is Crying, Live-Aufnahmen, Greatest Hits – alles Zeug, das zeigt: Stevie Ray Vaughan war nicht nur ein Musiker.

Er war ein Wirbelsturm aus Talent, Wahnsinn und Herz. Rolling Stone nennt ihn einen der 12 besten Gitarristen aller Zeiten – und ja, das stimmt, aber es kratzt nur an der Oberfläche dessen, wer er war. Stevie Ray Vaughan war ein Typ, der den Blues auf sein eigenes Level gehoben hat, ohne Rücksicht auf Verluste. Er hat Fehler gemacht, Drogen genommen, Menschen verletzt, Konzerte gerockt, Herzen gebrochen – aber verdammt, er hat die Gitarre sprechen lassen. Laut, klar, unvergesslich. Und hat uns allen gezeigt nicht so viel mit dem Helikopter rum zu fliegen.

ab 2.499,00 €


Fender //Stevie Ray Vaughan Stratocaster®

Technische Daten

  • KÖRPER
    Korpusform:Stratocaster®
    Korpusmaterial:Erle (Alder)
    Decke:Keine
    Korpus-Finish:Gloss Urethane
    Farbe:3-Color Sunburst
    Ausrichtung:Right-Hand
    Serie/Plattform:Artist
    Produktname:Stevie Ray Vaughan Stratocaster®, Pau Ferro Fingerboard, 3-Color Sunburst
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsmaterial:Ahorn (Maple)
    Halsprofil:Thick "Oval" / Thick Oval C
    Hals-Finish:Gloss Urethane
    Griffbrettholz:Pau Ferro
    Griffbrettradius:12" (305 mm)
    Bünde:21 Narrow Tall / Jumbo
    Position Inlays:Ivory Dot (weiße DOTs)
    Sattel:Synthetic Bone, Breite 42 mm / 1.650"
    Mensur:648 mm / 25.5"
    Truss Rod:Vintage-Style Butt Adjust
  • ELEKTRONIK
    Tonabnehmer (Bridge):Custom Shop Texas Special™ Single-Coil Strat®
    Tonabnehmer (Middle):Custom Shop Texas Special™ Single-Coil Strat®
    Tonabnehmer (Neck):Custom Shop Texas Special™ Single-Coil Strat®
    Pickup-Konfiguration:SSS
    Regler:Master Volume, Tone 1 (Neck), Tone 2 (Middle)
    Schaltung:5-Position Blade (Bridge / Bridge+Middle / Middle / Middle+Neck / Neck)
  • HARDWARE
    Bridge:6-Saddle American Vintage Synchronized Tremolo (Reverse)
    Tremoloarm:American Vintage
    Stimmmechaniken:6-in-Line American Vintage
    Hardware-Finish:Gold-Plated
    Pickguard:3-ply Black mit eingraviertem „SRV“
    Control Knobs:White Plastic
    Switch Tip:White
    Strap Buttons:Vintage-Style
    Neck Plate:4-Bolt Custom
    Saiten:Fender® USA 250R Nickel Plated Steel (.010–.046)
  • ZUBEHÖR
    Case/Gig Bag:Vintage-Style Tweed Case
    Inklusive Zubehör:Vintage Tweed Hardshell Case, Strap, Cable
    Empfohlene Gig Bag:FE1225 Electric Guitar Gig Bag (P/N 0991612406, nicht enthalten)
    Saddle Height Wrench:.050" Hex (Allen) Wrench
    Garantie:30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann Garantie

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.