Jerry Cantrell //Alice In Chains

Gibson
Les Paul Custom Ebony GH

ab 4.979,00 €

Wenn Jerry Cantrell eine Gitarre in die Hand nimmt, dann klingt es nicht einfach nach Rock – es klingt nach einer depressiven Welt, die sich entschieden hat, noch ein letztes Bier zu trinken, bevor sie untergeht. Und mittendrin: eine Les Paul Custom in tiefstem Schwarz, schwerer als deine letzte Beziehung und mit mehr Sustain als deine Motivation am Montagmorgen. Cantrell, Gitarrist und Mastermind hinter Alice In Chains, hat es irgendwie geschafft, Doom, Grunge und Melodie in einem einzigen, dreckigen Akkord zu verpacken – und genau dafür liebt ihn die halbe Rockwelt. Dass er dabei ausgerechnet eine Gibson Les Paul spielt, ist kein Zufall: Das Teil schreit geradezu nach dicken Riffs und dunklen Geschichten. Funfact: Jerry hat mal gesagt, dass seine Songs oft aus dem Schmerz entstehen – was irgendwie Sinn ergibt, wenn man bedenkt, dass seine Les Paul fast 5 Kilo wiegt. Rücken kaputt, aber der Ton stimmt.

Bio Data Biografie Gitarre

Jerry Cantrell Bio Data
Vollständiger Name Jerry Fulton Cantrell Jr.
Geburtsdatum 18. März 1966
Geburtsort Tacoma, Washington, USA
Band Alice In Chains
Gründung von Alice In Chains 1987
Genre Rock
Markenzeichen Dropped-C# Stimmung, charakteristische Harmonien mit Layne Staley, dunkler Gitarrensound
Bevorzugte Gitarre Gibson Les Paul Custom Ebony GH
Weitere Gitarren G&L Rampage, Gibson SG, Fender Telecaster, Gibson Les Paul Standard
Einfluss Prägte den Grunge-Sound der 1990er mit, bekannt für sein einzigartiges Zusammenspiel von Riffs und Melodien
Warum bevorzugt er die Gitarre? Die Gibson Les Paul Custom bietet den dicken, sustainreichen Sound, der perfekt zu seinem Spielstil passt

Besonderheiten

Les Paul Custom Ebony GH

  • KÖRPER

    • Massives Mahagoni mit Ahorn-Decke
    • Ebony Finish mit Gold-Hardware
    • 9-Loch Gewichtsreduzierung
  • HALS

    • Massiver Mahagoni-Hals
    • Ebenholz-Griffbrett
    • Perlmutt Block-Inlays
  • TONABNEHMER

    • Gibson 490R (Hals)
    • Gibson 498T (Bridge)
    • Vergoldete Tonabnehmer-Abdeckungen
  • ELEKTRONIK

    • Handverlötete 500K CTS Potis
    • Switchcraft 3-Wege-Umschalter
  • BRÜCKE

    • Goldene Tune-O-Matic Brücke
    • Stop Bar Tailpiece
  • MECHANIKEN

    • Goldene Grover Kidney Mechaniken
  • SONSTIGES

    • Custom Shop Hardshell Case
    • Zertifikat der Echtheit
    • Jerry Cantrell Signatur Modell
Bild

Jerry Cantrell

QUOTE

„In unserer Musik geht es darum, etwas Hässliches zu nehmen und es schön zu machen.“

„Ich war nie ein großer Solist. Ich gebe nur das Nötige dazu. Ich bin eher ein Rhythmus-Spieler, der die Hauptrolle spielt – oder zumindest versucht, die Hauptrolle zu spielen.“

„Ich denke jedes Mal darüber nach, wie ich mich selbst übertreffen kann. Und ich kann mit Überzeugung sagen: Alice In Chains ist das bei jedem einzelnen Album gelungen. Es überrascht mich immer wieder.“

Besonderheiten

Les Paul Custom Ebony GH

  • Korpus

    • Klassische Les Paul Custom Form
    • Massives Mahagoni mit Ahorn-Decke
    • Ebony Finish mit Gold-Hardware
  • Hals

    • Massiver Mahagoni-Hals
    • Ebenholz-Griffbrett
    • Perlmutt Block-Inlays
  • Tonabnehmer

    • Gibson 490R (Hals)
    • Gibson 498T (Bridge)
    • Vergoldete Abdeckungen
  • Elektronik

    • Handverlötete 500K CTS Potis
    • 3-Wege-Umschalter
  • Brücke

    • Goldene Tune-O-Matic Brücke
    • Stop Bar Tailpiece
  • Mechaniken

    • Goldene Grover Kidney Mechaniken
  • Sonstiges

    • Custom Shop Hardshell Case
    • Jerry Cantrell Signatur Modell
Bild

Jerry Cantrell

QUOTE

„In unserer Musik geht es darum, etwas Hässliches zu nehmen und es schön zu machen.“

„Ich war nie ein großer Solist. Ich gebe nur das Nötige dazu. Ich bin eher ein Rhythmus-Spieler, der die Hauptrolle spielt – oder zumindest versucht, die Hauptrolle zu spielen.“

„Ich denke jedes Mal darüber nach, wie ich mich selbst übertreffen kann. Und ich kann mit Überzeugung sagen: Alice In Chains ist das bei jedem einzelnen Album gelungen. Es überrascht mich immer wieder.“

Jerry Cantrell

Die Biografie

Jerry Cantrell

Die Biografie

Jerry Cantrell ist das emotionale Rückgrat von Alice in Chains, der Typ, der dem Grunge einen Mittelfinger und ein Riff gleichzeitig verpasst hat. 1966 in Tacoma, Washington, geboren, war Cantrell nie der Lauteste im Raum – aber immer der mit dem schärfsten Ton. Als Gründer, Leadgitarrist, Co-Sänger und Haupt-Songwriter der Band hat er über Jahrzehnte hinweg eine ganz eigene Welt gebaut: düster, melancholisch, heavy – und verdammt ehrlich.

Sein Markenzeichen? Harmonien, die so tief unter die Haut gehen, dass sie sich dort häuslich einrichten. Erst mit Layne Staley, später mit William DuVall, hat Cantrell eine Gesangsdynamik geschaffen, die dich auf eine bittersüße Achterbahnfahrt mitnimmt. Bereits 1992 hat er angefangen, selbst mehr Gesang zu übernehmen – da war ihm wahrscheinlich schon klar, dass er irgendwann komplett übernehmen muss. Nach Staleys tragischem Tod 2002 wurde Cantrell endgültig zum Sprachrohr der Band.

Und als hätte er damit nicht schon genug zu tun, ging er auch noch solo auf die Jagd. Boggy Depot (1998) war der Anfang, Degradation Trip Vol. 1 & 2 (2002) der emotionale Zusammenbruch in Albumform – geschrieben, während er sich selbst gerade neu zusammensetzen musste. Brighten kam 2021 und war eine persönliche, fast schon versöhnliche Platte. Aber 2024 schlug er dann mit I Want Blood zurück. Und Cantrell meinte selbst dazu: „Das ist ein Motherfucker von einem Album.“ Kein Witz – es knallt, es kratzt, es lebt.

Und ja, er hat mit so ziemlich jedem gespielt, der in der Rockszene einen Vornamen hat: Ozzy, Metallica, Heart, Pearl Jam, Deftones, Pantera, Stone Temple Pilots – du nennst es, er war dabei. Aber Jerry ist mehr als seine Diskografie. Er ist auch ein Überlebender. Er hat sich dem Drogenwahnsinn gestellt, ist in L.A. abgestürzt – wortwörtlich in einem Brombeerstrauch unter einer Klippe – und hat sich wieder aufgerappelt. Seit 2003 ist er clean. Für seinen Einsatz in der Suchtprävention hat er 2012 den Stevie Ray Vaughan Award bekommen.

Bei seiner Dankesrede sagte er: „Ich bin so unperfekt, wie man nur sein kann. Ich kiffe halt einfach heute nicht. Und morgen versuche ich’s wieder.“ Ob auf Dirt, Black Gives Way to Blue oder auf der Bühne mit Duff McKagan oder Robert Trujillo – Cantrell ist immer hundert Prozent echt. Seine Musik ist kein Produkt. Sie ist Therapie. Für ihn. Für dich. Für alle, die jemals in einem Loch saßen und keine Leiter hatten. Er ist nicht der Typ, der posiert. Er ist der Typ, der spielt. Und dabei jeden Akkord meint.

ab 4.979,00 €


Gibson //Les Paul Custom Ebony GH

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:Les Paul
    Körperstil:Les Paul
    Korpusholz:1-teiliges Mahagoni
    Deckenholz:2-teiliges Ahorn (Plain Maple)
    Bindung:Mehrfach-Ply
    Korpus-Finish:Hochglanz Nitrocellulose-Lack
    Gewichtsreduzierung:9-Loch
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsprofil:Modern Medium C
    Mensur:628,65 mm / 24,75 Zoll
    Halsmaterial:Massives Mahagoni
    Griffbrettmaterial:Ebenholz
    Griffbrettradius:304,8 mm / 12 Zoll
    Bundanzahl:22
    Bundstäbe:Medium-Jumbo
    Sattelmaterial:Corian
    Sattelbreite:42,85 mm / 1,687 Zoll
    Endbreite Griffbrett:56,89 mm / 2,239 Zoll
    Einlagen:Block-Inlays aus Perlmutt
    Halsverbindung:Long Tenon
  • ELEKTRONIK
    Hals-Tonabnehmer:490R Humbucker
    Bridge-Tonabnehmer:498T Humbucker
    Tonabnehmer-Abdeckungen:Vergoldet
    Regler:2x 500K CTS Volume, 2x 500K CTS Tone
    Verdrahtung:Handverlötetes Harness
    Pickup-Umschalter:3-Wege Switchcraft
    Ausgangsbuchse:Switchcraft
  • HARDWARE
    Finish:Gold
    Brücke:Tune-O-Matic
    Tailpiece:Stop Bar
    Stimmmechaniken:Grover Kidney
    Pickguard:Schwarzes Multi-Ply
    Trussrod:2-Wege verstellbar
    Trussrod-Cover:2-Ply, graviert "Les Paul Custom"
    Reglerknöpfe:Schwarze Speed Knobs
    Umschalterknopf:Creme
    Umschalterring:Schwarz
    Klinkenbuchsenplatte:Vergoldetes Messing
    Reglerabdeckungen:Schwarz
    Gurthalter:Messing
    Pickup-Ringe:Schwarze M69
  • ZUBEHÖR & SONSTIGES
    Saitenstärke:.010, .013, .017, .026, .036, .046
    Case:Custom Shop Hardshell
    Zubehör:Zertifikat der Echtheit, Booklet

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.