Synyster Gates //Avenged Sevenfold

Schecter
Synyster Gates Standard Gloss

ab 1.099,00 €

Egal ob du Avenged Sevenfold Fan bist oder einfach auf ausgefallenes Design und kompromisslosen Metal-Sound stehst – diese Gitarre schreit förmlich nach Rampenlicht. Die Schecter Synyster Gates Standard Gloss ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein technisches Biest. Von blitzschnellen Soli bis hin zu fetten Riffs – sie liefert alles mit Stil und Präzision. Und ja, die Streifen gehören zum guten Ton. Synyster ist ein verdammtes Phänomen auf sechs Saiten. Mit seiner Mischung aus Shred-Technik, klassischen Einflüssen und einem Sound, der direkt aus der Hölle zu kommen scheint, hat er das moderne Metal-Gitarrenspiel neu definiert. Wenn der Typ spielt, hält selbst der Teufel kurz inne und nickt anerkennend.

Synyster Gates Bio Data
Vollständiger Name Brian Elwin Haner Jr.
Geburtsdatum 7. Juli 1981
Geburtsort Huntington Beach, Kalifornien, USA
Band Avenged Sevenfold
Gründung von Avenged Sevenfold 1999
Genre Heavy Metal
Markenzeichen Virtuose Soli, schnelle Riffs, technisches Spiel
Bevorzugte Gitarre Schecter Synyster Gates Signature Model
Weitere Gitarren Schecter Hellraiser, Gibson Explorer
Einfluss Slash, Dimebag Darrell, Jimmy Page
Warum bevorzugt er die Schecter Gitarre? Das Schecter Synyster Gates Signature Model bietet den perfekten Sound und die Spielbarkeit, die Synyster für seine energiegeladenen und präzisen Soli benötigt.

Besonderheiten

Schecter Synyster Standard

  • KÖRPER

    • Synyster Standard Korpusform
    • Mahagoni Korpus
    • Schwarz Hochglanz mit Silber Pinstripes
  • HALS & GRIFFBRETT

    • 3-tlg. Mahagoni Hals mit Carbonstäben
    • Ebenholz Griffbrett
    • Ultra Thin C Profil
  • ELEKTRONIK

    • HH Konfiguration
    • Schecter Synyster Gates Signature Humbucker
    • Volume & Tone Push-Pull
  • HARDWARE

    • Floyd Rose Special Hot Rod Tremolo
    • Schecter Mechaniken
    • Schwarzes Hardware-Finish
  • ZUBEHÖR

    • Ernie Ball Regular Slinky 2221
    • 1630 SGR-2A Hardcase empfohlen
    • Synyster Gates (Avenged Sevenfold)
Bild

Synyster Gates

QUOTE

„Mein Vater war Studiomusiker, spielte für viele Leute wie Frank Zappa und viele R&B-Bands und war ständig unterwegs. Wenn er dann zu Hause war, übte er. Ich habe das immer mitbekommen und wollte immer dasselbe machen wie er.“

Besonderheiten

Schecter Synyster Standard

  • KÖRPER

    • Synyster Standard Korpusform
    • Mahagoni Korpus
    • Schwarz Hochglanz mit Silber Pinstripes
  • HALS & GRIFFBRETT

    • 3-tlg. Mahagoni Hals mit Carbonstäben
    • Ebenholz Griffbrett
    • Ultra Thin C Profil
  • ELEKTRONIK

    • HH Konfiguration
    • Schecter Synyster Gates Signature Humbucker
    • Volume & Tone Push-Pull
  • HARDWARE

    • Floyd Rose Special Hot Rod Tremolo
    • Schecter Mechaniken
    • Schwarzes Hardware-Finish
  • ZUBEHÖR

    • Ernie Ball Regular Slinky 2221
    • 1630 SGR-2A Hardcase empfohlen
    • Synyster Gates (Avenged Sevenfold)
Bild

Synyster Gates

QUOTE

„Mein Vater war Studiomusiker, spielte für viele Leute wie Frank Zappa und viele R&B-Bands und war ständig unterwegs. Wenn er dann zu Hause war, übte er. Ich habe das immer mitbekommen und wollte immer dasselbe machen wie er.“

Synyster Gates

Die Biografie

Brian Elwin Haner Jr., Baujahr 1981, Long Beach, Kalifornien. Klingt erstmal wie jeder andere Typ mit Skateboard und Baggy Pants. Aber nein – der Junge wurde mit zehn Jahren auf eine elektrische Gitarre losgelassen und hat sie nie wieder hergegeben. Während andere in seinem Alter Pokémon getauscht haben, hat er versucht, wie Jimmy Page zu klingen – und klang dabei eher wie ein besessener Nachbarsjunge mit Verstärkerproblemen. Vater Brian Haner Sr., aka „Papa Gates“. Ein Typ, der in den 70ern in Bands rumhing, Comedy machte und später bei Avenged als Sessionmusiker aufploppte. Kurzum: Syn hatte die Gene, die Nerven – und den Druck, das Ding durchzuziehen.

Er war so nerdig drauf, dass er ans Musicians Institute in Hollywood ging, um Jazz und Klassik zu lernen. Klingt superintellektuell, aber eigentlich war’s nur der Versuch, das verdammte Instrument so sehr zu verstehen, dass er irgendwann jede Bühne auseinandernehmen konnte. 2000 steigt er bei Avenged Sevenfold ein. Timing perfekt: ein Jahr nach der Gründung, kurz bevor die Band explodierte. Zusammen mit seinem besten Kumpel The Rev (James Owen Sullivan †2009 Rest in Peace) machte er die Combo zu dem, was sie heute ist: eine verdammte Maschine.

Nebenbei hatten die beiden noch Pinkly Smooth, eine Band, die so klingt, als hätten Ska, Punk und Metal eine Nacht zu viel Tequila erwischt. Ein Album, fertig, Kultstatus. Syn wurde zum Rockstar, der alles verkörperte: Finger-Akrobatik, Dual-Harmonien so fett wie ein Truck, und Soli, bei denen dein Gitarrenlehrer entweder weint oder kündigt. Guitar World packte ihn in die Liste der größten Shredder. Total Guitar kürte ihn zweimal zum besten Metal-Gitarristen der Welt. Kerrang! nannte ihn den „Sexiest Male“. Und ja, er zieht sich auch noch schicker an als 90% aller Gitarristen zusammen.

Aber Syn hat das Ganze nie als „Metal = Tunnelblick“ verstanden. Während viele Gitarristen immer nur schneller, härter, lauter wollen, übte er Gypsy Jazz, Django Reinhardt, Allan Holdsworth, Frank Gambale. Er verbrannte sein Spiel mehrfach komplett und baute es neu auf – nur um sich Dinge wie „Rest Stroke Picking“ oder „8-Finger-Tapping“ reinzukloppen. Das ist wie: Du gewinnst die Meisterschaft und gehst am nächsten Tag wieder in die Kreisliga, um neu anzufangen. Wer macht sowas freiwillig? Privat? Verheiratet mit Michelle DiBenedetto seit 2010. Zwei Kids.

Und weil das Leben manchmal wie eine Sitcom ist: Michelles Zwillingsschwester Valary ist mit M. Shadows verheiratet. Bedeutet: Sänger und Gitarrist sind Schwäger. Bedeutet auch: Man kann sich die Bandproben als eine Mischung aus Familienfeier und Gitarrenbattle vorstellen. Und dann ist da noch „So Far Away“.

Ein Song, den Syn ursprünglich für seinen Opa schrieb. Am Ende wurde es aber das große, herzzerreißende Abschiedslied für The Rev, seinen besten Freund. Genau da zeigt sich der andere Syn – nicht der Shred-Maschinen-Mensch, sondern der, der seine Trauer in Noten haut, die dir eiskalt den Rücken runterlaufen. Am Ende bleibt: Synyster Gates ist das wandelnde Gegenargument gegen das Klischee, Metal-Gitarristen könnten nur „laut und schnell“. Er ist laut, er ist schnell, er ist verdammt sexy – aber er ist auch der Nerd, der sich in Jazz vergräbt, nur um mit einem neuen Trick zurückzukommen und dich komplett umzuhauen.

ab 1.099,00 €


Schecter //Synyster Gates Standard Gloss

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:Synyster Standard
    Korpusholz:Mahagoni
    Deckenholz:Mahagoni
    Korpus-Finish:Hochglanz Schwarz mit Silber Pinstripes
    Farbe:Schwarz
    Halsverbindung:Bolt-On geschraubt
    Binding:Schwarz 1-ply
    Top Kontur:Flat Top
    Ausrichtung:Rechtshänder
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsmaterial:3-teilig Mahagoni mit Carbon Fiber Verstärkungsstäben
    Griffbrettholz:Ebenholz
    Halsprofil:Ultra Thin C
    Griffbrettradius:406 Millimeter
    Mensur:648 Millimeter
    Bünde:24 X-Jumbo Edelstahl
    Bundinlays:Pearloid Syn mit Death Bat am 12. Bund
    Seitenmarkierungen:Glow In The Dark Seitenpunkte
    Sattel:Floyd Rose Special
    Sattelbreite:41,3 Millimeter
    Halsdicke:19 Millimeter am 1. Bund, 20 Millimeter am 12. Bund
    Halsstab:2-Wege verstellbar mit 4 Millimeter Sechskantmutter
  • ELEKTRONIK
    Tonabnehmer-Konfiguration:HH
    Steg-Tonabnehmer:Schecter Diamond Synyster Gates Signature Humbucker
    Hals-Tonabnehmer:Schecter Diamond Synyster Gates Signature Humbucker
    Regler:Volume Push-Pull und Tone Push-Pull
    Schalter:3-Wege Schalter
  • HARDWARE
    Brücke:Floyd Rose Special Hot Rod Locking Tremolo
    Stimmmechaniken:Schecter
    Hardware-Finish:Schwarz
    Reglerknöpfe:Metal Knurled mit Set Screw
    Tremolo:Floyd Rose
  • ZUBEHÖR
    Saiten:Ernie Ball Regular Slinky 2221
    Saitenstärke:010 - 013 - 017 - 026 - 036 - 046
    Empfohlener Koffer:1630 SGR-2A Avenger Hardcase separat erhältlich
    Garantie:30 Tage Geld-zurück-Garantie, 3 Jahre Thomann Garantie
    Artist:Synyster Gates von Avenged Sevenfold
    Modellnummer:1739

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.