Paul Waggoner //Between The Buried And Me

Ibanez
PWM20

ab 1.099,00 €

Paul Waggoner zerlegt Progressive Metal so, dass dein Gehirn beim Zuhören kurz einen Blackout bekommt. Er ist einer der Gitarristen von Between the Buried and Me, einer Band, die mehr Genres in einem Song unterbringt, als du an einem Tag essen kannst. Waggoner spielt mit so viel Präzision und Wahnsinn, dass man fast vergisst, dass echte Menschen hinter diesen verrückten Riffs stehen. Seine Gitarrenläufe springen zwischen Jazz, Metal, Fusion und komplett verrückten Tonleitern, als hätte jemand eine Musikschule im Mixer geschreddert. Paul schreibt nicht nur, er produziert und bastelt an Sounds, die andere Gitarristen in die Knie zwingen würden. Trotz der ganzen technischen Eskapaden behält er immer ein Gespür für Melodie – ja, man kann tatsächlich mitsummen, ohne dass einem der Schädel platzt. Er tourt, spielt, experimentiert und beweist dabei, dass Progressive Metal nicht nur laut, sondern auch verdammt clever sein kann.

Bio Data Biografie Gitarre

Paul Waggoner Bio Data
Vollständiger Name Paul Matthew Waggoner
Geburtsdatum 10. September 1979
Geburtsort Virginia Beach, Virginia, USA
Band Between The Buried And Me
Gründung von Between The Buried And Me 2000
Genre Progressive Metal, Metalcore, Alternative
Markenzeichen Technisch anspruchsvolle Riffs, komplexe Songstrukturen, Jazz-inspirierte Soli
Bevorzugte Gitarre Ibanez PWM20
Weitere Gitarren Ibanez RG, Ibanez S, Ibanez Prestige
Einfluss Pionier des modernen Progressive Metal, Verbindung von technischem Metal mit melodischen Elementen
Warum bevorzugt er die Gitarre? Die Ibanez PWM20 bietet die nötige Vielseitigkeit für seinen komplexen Spielstil und verfügt über spezielle Tonabnehmer für seinen charakteristischen Sound

Besonderheiten

Ibanez PWM20

  • KÖRPER

    • Esche Korpusholz
    • Natural Swamp Ash Finish
    • Leichter, resonanter Body
  • HALS

    • Ahorn / Bubinga, 3-teilig, Wizard III
    • Palisander Griffbrett, 24 Jumbo Bünde
    • Locking Nut, Mensur 648 mm (25,5")
  • TONABNEHMER

    • Mojotone PW Hornet Bridge (H) – Ceramic
    • Mojotone PW Hornet Neck (H) – Alnico
    • Coil-Tap, 3-Wege Schalter, 1 Volumeregler
  • ELEKTRONIK

    • 3-Wege Schalter für Pickup-Auswahl
    • Coil-Tap Funktion für Singlecoil-Sounds
    • 1 Volumeregler für einfache Kontrolle
  • MECHANIKEN

    • Ibanez Locking Mechaniken
    • Stabile Stimmung auch bei Tremolo-Einsatz
    • Präzises Stimmen und schnelle Saitenwechsel
  • HARDWARE

    • Edge-Zero II Tremolo
    • Cosmo Black Finish
    • Empfohlenes Case: M300C
Bild

Paul Waggoner

QUOTE

„Einer meiner größten Einflüsse ist wahrscheinlich Steve Howe von Yes. Ich liebe sein Spiel. Ich liebe es, wie er einfach abgeht. Er ist einfach ein Spieler, Mann. Viele der klassischen Rockmusiker beeinflussen mich heute mehr denn je. Blackmore, Jimmy Page und ich bin ein großer Fan der Allman Brothers. Ich stehe total auf Derek Trucks und so. All diese klassischen Rockmusiker sind eine große Inspiration für mich.“

Besonderheiten

Ibanez PWM20

  • KÖRPER

    • Esche Korpusholz
    • Natural Swamp Ash Finish
    • Leichter, resonanter Body
  • HALS

    • Ahorn / Bubinga, 3-teilig, Wizard III
    • Palisander Griffbrett, 24 Jumbo Bünde
    • Locking Nut, Mensur 648 mm (25,5")
  • TONABNEHMER

    • Mojotone PW Hornet Bridge (H) – Ceramic
    • Mojotone PW Hornet Neck (H) – Alnico
    • Coil-Tap, 3-Wege Schalter, 1 Volumeregler
  • ELEKTRONIK

    • 3-Wege Schalter für Pickup-Auswahl
    • Coil-Tap Funktion für Singlecoil-Sounds
    • 1 Volumeregler für einfache Kontrolle
  • MECHANIKEN

    • Ibanez Locking Mechaniken
    • Stabile Stimmung auch bei Tremolo-Einsatz
    • Präzises Stimmen und schnelle Saitenwechsel
  • HARDWARE

    • Edge-Zero II Tremolo
    • Cosmo Black Finish
    • Empfohlenes Case: M300C
Bild

Paul Waggoner

QUOTE

„Einer meiner größten Einflüsse ist wahrscheinlich Steve Howe von Yes. Ich liebe sein Spiel. Ich liebe es, wie er einfach abgeht. Er ist einfach ein Spieler, Mann. Viele der klassischen Rockmusiker beeinflussen mich heute mehr denn je. Blackmore, Jimmy Page und ich bin ein großer Fan der Allman Brothers. Ich stehe total auf Derek Trucks und so. All diese klassischen Rockmusiker sind eine große Inspiration für mich.“

Paul Waggoner

Die Biografie

Paul Waggoner

Die Biografie

Wenn du denkst, Metal ist nur Geschrei, schnelle Riffs und kaputte Hosen – dann hast du noch nie Paul Waggoner gehört. Der Typ ist nicht einfach Gitarrist. Er ist das musikalische Schweizer Taschenmesser hinter Between the Buried and Me, einer Band, die klingt, als hätten Dream Theater, Death und Pink Floyd ein betrunkenes Baby gezeugt.

Paul wurde nicht berühmt, weil er besonders laut war oder seine Gitarre angezündet hat. Er wurde berühmt, weil er ein verdammtes Genie mit Saiten ist. Seit der Gründung von BTBAM im Jahr 2000 (ja, so lange schon) hat er mit seiner Band 10 Studioalben rausgehauen – darunter „Colors“ (2007), ein 65-minütiges Monster aus brutalem Chaos, jazzigem Wahnsinn und melodiöser Schönheit.

Und als ob das nicht gereicht hätte, kam 2021 einfach „Colors II“, die direkte Fortsetzung. Keine billige Kopie, sondern ein mutiges „Wir machen den Scheiß nochmal – nur krasser.“ Zwischendurch hat Paul alles in den Mixer geworfen: Death Metal, Prog, Math, Blues – und am Ende kam trotzdem immer ein Kunstwerk raus. BTBAM ist keine Band, die dir den Song auf dem Silbertablett serviert. Du musst hinhören, mitdenken – und ja, manchmal auch kurz durchatmen.

Als während der Pandemie alle zuhause rumsaßen und Bananenbrot gebacken haben, sagte Paul einfach: „Fuck it, wir machen ein Album.“ Und daraus wurde Colors II – ein Beweis dafür, dass kreative Leute auch dann abliefern, wenn alles im Arsch ist. Sein Werkzeug der Wahl? Die Ibanez PWM Signature Series, eine Gitarre, die so kompromisslos und vielseitig ist wie er selbst. Kein Bling-Bling, kein Bullshit – einfach ein Instrument, das genau das tut, was Paul ihm befiehlt.

Und das ist meist ziemlich abgefahren. Heute tourt er wieder mit BTBAM, bringt Gehirne zum Glühen und Gitarrenhälse zum Qualmen – und zeigt allen, dass Metal auch verdammt clever sein kann. Paul Waggoner? Der denkt nicht nur, während er spielt – er zwingt auch dich dazu.

ab 1.099,00 €


Ibanez //PWM20

Technische Daten

  • KÖRPER
    Korpusholz:Esche
    Korpus-Finish:Natural Swamp Ash
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsholz:Ahorn / Bubinga
    Griffbrettholz:Palisander
    Halsausführung:Wizard III, 3-teilig, geschraubt
    Halsstärke 1. Bund:19 mm
    Halsstärke 12. Bund:21 mm
    Griffbrettradius:400 mm (15,75")
    Bünde:24 Jumbo Bünde
    Sattelbreite:43 mm
    Mensur:648 mm (25,5")
    Nut:Locking Nut
    Werkseinstellung:1E, 2B, 3G, 4D, 5A, 6E
  • ELEKTRONIK
    Bridge-Tonabnehmer:Mojotone PW Hornet (H) – Ceramic
    Hals-Tonabnehmer:Mojotone PW Hornet (H) – Alnico
    Sonderfunktionen:Coil-Tap Schalter, 3-Wege Schalter, 1 Volumeregler
  • HARDWARE
    Stimmmechaniken:Ibanez Locking
    Brücke:Edge-Zero II Tremolo
    Farbe:Cosmo Black
    Empfohlenes Case:M300C
  • ZUBEHÖR
    Saitenstärke:D’Addario EXL120, .009 – .042
    Gigbag:Enthalten
    Zubehörpaket:30 Tage Money-Back-Garantie, 3 Jahre Thomann Garantie

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.