Dave Davidson //Revocation

Jackson
Pro Signature DD WR7 EB FRD

ab 1.419,00 €

In den letzten zehn Jahren haben sich die Metal-Nerds aus Boston – besser bekannt als Revocation – als die unbestrittenen Oberchefs des modernen Thrash- und Death-Metal etabliert. Und im Zentrum dieses orchestrierten Chaos steht Dave Davidson – Frontmann, Gitarren-Zauberer und wandelnde Mittelfingerparade gegen alles, was im Metal ausgelutscht und langweilig ist. Natürlich hat sich Jackson® gedacht: "Scheiß auf Durchschnitt, wir holen uns Davidson." Das Ergebnis? Seine Signature-Gitarre, die Pro Series Dave Davidson Warrior™ WR7 – ein sieben-saitiger Bastard, geboren für ekstatisches Shredden und kompromisslosen Metal-Terror. Davidson hat Jacksons kantiges Warrior-Design genommen und auf 26,5 Zoll gestreckt. Das Ganze in einem Nyatoh-Korpus, einem durchgehenden Ahornhals mit Graphitverstärkung und einer Halsverbindung, die auch noch hält, wenn du sie gegen Beton schlägst. Die geölte Halsrückseite fühlt sich an, als würde dein Daumen auf Seide surfen. Dazu ein Ebenholzgriffbrett mit 24 Jumbo-Bünden und einem Radius, der von gemütlichem Akkordspiel zur hyperschnellen Solo-Zone mutiert – willkommen in Warpgeschwindigkeit.

Bio Data Biografie Gitarre

Dave Davidson Bio Data
Vollständiger Name David Davidson
Geburtsdatum 23. Oktober 1984
Geburtsort Boston, Massachusetts, USA
Band Revocation
Gründung von Revocation 2006
Genre Technical Death Metal, Thrash Metal
Markenzeichen Technisch anspruchsvolle Riffs, Jazz-inspirierte Soli, 7-saitige Gitarren
Bevorzugte Gitarre Jackson Pro Signature DD WR7 EB FRD
Weitere Gitarren Jackson King V, Jackson Soloist, ESP Horizon
Einfluss Pionier im modernen Technical Death Metal, Verbindung von Jazz-Harmonien mit extremem Metal
Warum bevorzugt er die Gitarre? Die 7-saitige Bauweise ermöglicht tiefere Stimmungen und erweitertes kreatives Potential für seine komplexen Riffs und Soli

Besonderheiten

Gitarre

  • KÖRPER

    • Korpusholz aus echtem Mahagoni
    • Einfaches Ahornholz
    • Schwarze Gehäusefarbe
    • Satiniertes Finish
  • Tonabnehmer

    • SSV Hals (gold)
    • SSH Plus Bridge (Gold)
  • KÖRPERBINDUNG

    • Abgeschabte Bindung
    • Arm-, Hand- und Bauchkonturen
  • BRÜCKE

    • 2-Pfosten-Tremolo
    • Massive Sättel
    • Stahlblock (gold)
  • HALSPROFIL

    • EVEN C Slim
    • Maße .800″.880″
    • 1,650″ Sattelbreite
    • Hals aus geröstetem Ahorn
    • Griffbrett aus Ebenholz
    • Satiniertes Finish
    • Jumbo-Bünde aus Edelstahl
  • GRIFFBRETTEINLAGEN

    • Tonspalten-Offset-Gesichtspunkte
Bild

Dave Davidson

Warum Jackson Pro Signature DD WR7 EB FRD!

„Dave Davidson spielt die Jackson Warrior WR7, weil sie exakt das liefert, was sein kompromissloser Stil verlangt: maximale Stabilität auf Tour, ultrapräzise Bespielbarkeit und ein Ton, der zwischen apokalyptischem Riff-Gewitter und kristallklaren Clean-Passagen alles kann. Die Gitarre ist kein Mode-Accessoire – sie ist seine Waffe im Krieg gegen generischen Metal.“

Besonderheiten

Gitarre

  • KÖRPER

    • Korpusholz aus echtem Mahagoni
    • Einfaches Ahornholz
    • Schwarze Gehäusefarbe
    • Satiniertes Finish
  • Tonabnehmer

    • SSV Hals (gold)
    • SSH Plus Bridge (Gold)
  • KÖRPERBINDUNG

    • Abgeschabte Bindung
    • Arm-, Hand- und Bauchkonturen
  • BRÜCKE

    • 2-Pfosten-Tremolo
    • Massive Sättel
    • Stahlblock (gold)
  • HALSPROFIL

    • EVEN C Slim
    • Maße .800″.880″
    • 1,650″ Sattelbreite
    • Hals aus geröstetem Ahorn
    • Griffbrett aus Ebenholz
    • Satiniertes Finish
    • Jumbo-Bünde aus Edelstahl
  • GRIFFBRETTEINLAGEN

    • Tonspalten-Offset-Gesichtspunkte
Bild

Dave Davidson

Warum Jackson Pro Signature DD WR7 EB FRD!

„Dave Davidson spielt die Jackson Warrior WR7, weil sie exakt das liefert, was sein kompromissloser Stil verlangt: maximale Stabilität auf Tour, ultrapräzise Bespielbarkeit und ein Ton, der zwischen apokalyptischem Riff-Gewitter und kristallklaren Clean-Passagen alles kann. Die Gitarre ist kein Mode-Accessoire – sie ist seine Waffe im Krieg gegen generischen Metal.“

Dave Davidson

Die Biografie

Dave Davidson

Die Biografie

Dave Davidson ist nicht einfach nur irgendein Gitarrist mit schnellen Fingern und einem Hang zu verzerrten Riffs – er ist ein wandelndes Argument dafür, dass man sehr wohl Musik studieren und trotzdem die Hütte abreißen kann. Nach seinem Abschluss cum laude an der Berklee School of Music 2008 hätte Dave sich irgendwo als Musiklehrer zur Ruhe setzen können. Stattdessen entschied er sich, den Planeten mit einer Mischung aus Death Metal, Jazz, Fusion und technischem Wahnsinn zu überrollen.

Willkommen in der Welt von Revocation. Schon früh wurde klar: Dieser Typ ist nicht von dieser Welt. Spin Magazine schmiss ihn 2010 in ihre „Top 10 Artists to Watch“-Liste, nannte seine Musik „gleichzeitig brutal und clever“ – was im Klartext heißt: Er kann dir das Hirn wegblasen und gleichzeitig mit Arpeggios über deine Asche solieren. Ein Jahr später setzte MetalSucks noch einen drauf und kürte ihn zum #1 Gitarristen des modernen Metal.

Wer braucht noch Bescheidenheit? Sein Aufstieg war kein Zufall. Drei Alben und ein EP bei Relapse Records, bevor er 2014 zu Metal Blade wechselte – und direkt mit dem Album „Deathless“ einen Volltreffer landete. Zwei Jahre später knallte „Great Is Our Sin“ auf Platz 1 der Billboard New Artist Charts. Und während andere Metal-Heads Bierdosen zerdrücken, ging Dave zurück an seine Alma Mater und unterrichtete an der Berklee über Musiktheorie und extreme Riffs. Weil: Warum nicht?

Und dann ist da noch sein alter Ego als Metal-Pädagoge. Jahrelang verfasste er für Guitar World Kolumnen, hielt Clinics an Unis ab und wurde 2018 offiziell als einer der „15 besten 7-String-Gitarristen der Welt“ gelistet. Wer’s nicht glaubt, kann sich bei Marty Friedman erkundigen, der Davidson einfach mal als Songwriting-Gast auf sein Album „Inferno“ holte. Marty sagte übrigens: „Er trägt die Flagge des Metal.“ Was ungefähr das Metal-Äquivalent zu „Der Typ ist Jesus mit einer Gitarre“ ist.

Ob mit Dave Lombardo, Mike Portnoy oder Troy Sanders – Davidson hat nicht nur mitgespielt, sondern sich auf jeder Bühne behauptet. Sein neues Projekt Gargoyl zeigt, dass er noch lange nicht fertig ist. Was kommt als Nächstes? Keine Ahnung. Vielleicht Black Metal auf Ukulele. Vielleicht ein Jazz-Death-Konzeptalbum über Existenzialismus.

Es ist Dave Davidson – Regeln gelten für andere. Und weil echte Gitarrenhelden ihre Waffen wählen müssen, spielt Davidson natürlich Jackson-Gitarren, DiMarzio-Pickups, EVH-Amps, D’Addario-Saiten und Dunable-Pedale. Kurz: Wenn du klingen willst wie Dave – viel Glück. Du wirst’s nicht tun. Aber hey, träumen ist erlaubt.

ab 1.419,00 €


Dave Davidson //Jackson Pro Signature DD WR7 EB FRD

Technische Daten

KÖRPER
Körperform: Jackson Warrior™ (7-saitig)
Korpusholz: Nyatoh
Deckenholz:
Bindung:
Korpus-Finish: Ferrari Red, glänzend
HALS
Halsholz: Ahorn (through-body), Graphitverstärkt
Griffbrettholz: Ebenholz
Halsausführung: Durchgehend, mit Scarf Joint
Hals-Rückenform: Geölt für schnelles Spiel
Griffbrettradius: 12"–16" Compound Radius
Bünde: 24 Jumbo Bünde
Nut: Floyd Rose® R3 Locking Nut
Logo: Jackson Logo auf passender Kopfplatte
ELEKTRONIK
Bridge-Tonabnehmer: DiMarzio® Occult Classic™
Hals-Tonabnehmer: DiMarzio® Occult Classic™
Sonderfunktionen: 1 Volume, 1 Tone, 3-Wege-Schalter
HARDWARE
Stimmmechaniken: Jackson Sealed Die-Cast
Brücke: Floyd Rose® 1000 Series 7-String Double-Locking Tremolo
Farbe: Ferrari Red mit schwarzer Hardware
Case: Nicht im Lieferumfang enthalten

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Recent Comments

admin January 4, 2025

SUSTAINABLE BUILDING DESIGN

admin January 4, 2025

GROUNDBREAKING WOMEN IN CONSTRUCTION

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.