Joe Satriani //Solo

Ibanez
JS3CR

ab 4.898,00 €

Joe Satriani kam in den 80ern daher wie der nerdige Gitarrenprofessor, den plötzlich alle cool fanden. Er war der Typ, der anderen Gitarristen das Shredden beibrachte, bevor er selbst die Bühnen der Welt zerlegte. Statt Rock-Klischees mit Whiskey und Groupies gab’s bei ihm Sci-Fi-Albumcovers und Songs, die klangen, als würde ein UFO über dein Wohnzimmer rasen. Er nahm die Gitarre, packte sie an den Haaren und zwang sie, Geschichten zu erzählen – ohne ein einziges Wort. „Surfing with the Alien“ war kein Songtitel, das war ein Warnhinweis für alle Gitarristen, die dachten, sie könnten mithalten. Sein Sound war immer futuristisch, aber gleichzeitig so melodisch, dass sogar Leute ohne Gitarristen-Fetisch hängenblieben. Satriani wurde zum Lehrer von Legenden wie Steve Vai und Kirk Hammett – also quasi der Yoda mit Glatze und Gitarre. Funfact: Satriani sprang tatsächlich mal als Gitarrenlehrer für Metallica ein – aber nicht auf Tour, sondern vorher, als Hammett noch seine Finger sortieren musste.

Bio Data Biografie Gitarre

Joe Satriani Bio Data
Vollständiger Name Joseph Satriani
Geburtsdatum 15. Juli 1956
Geburtsort Westbury, New York, USA
Band Solo Künstler
BEGINN_DER_SOLOKARRIERE 1986
Genre Rock
Markenzeichen Instrumentale Rock-Kompositionen, melodisches Shredding, perfektionierte Legato-Technik, Chrome-Finish-Gitarren
Bevorzugte Gitarre Ibanez JS3CR
Weitere Gitarren Ibanez JS240PS, Ibanez JS1CR, Ibanez JS1000, Ibanez JS2410, Ibanez JSBDG
Einfluss Hat die Instrumental-Rockszene geprägt, Generationen von Gitarristen beeinflusst (u. a. Steve Vai, Kirk Hammett), Begründer des G3-Formats
Warum bevorzugt er die Gitarre? Die Ibanez JS3CR vereint Geschwindigkeit, Spielkomfort und ein futuristisches Design – genau das, was Joe für seinen singenden, expressiven Sound braucht

Besonderheiten

Ibanez JS3CR

  • KÖRPER

    • Linde-Korpus mit Chrom-Beschichtung
    • Double-Cutaway JS-Form
    • Spiegelnde Oberfläche (Chrome Finish)
  • HALS

    • 1-teiliger Ahornhals (JS-Form)
    • Rosewood-Griffbrett mit 22 Bünden
    • Pearl Dot Inlays
  • TONABNEHMER

    • DiMarzio PAF Pro (Neck)
    • DiMarzio FRED (Bridge)
    • H-H Pickup-Konfiguration
  • ELEKTRONIK

    • Master Volume (mit Push/Pull High Pass Filter)
    • Master Tone
    • 5-Wege Schalter
  • MECHANIKEN

    • Ibanez Locking Mechaniken
    • Stimmstabil auch bei starkem Tremoloeinsatz
    • Chrom-Finish passend zum Body
  • HARDWARE

    • Ibanez Edge Tremolo-System
    • Chrom-Hardware
    • Hochwertige Verarbeitung für lange Haltbarkeit
Bild

Joe Satriani

QUOTE

„Aber es ist seltsam: Ich liebte Jimis Musik so sehr, dass ich sie nie vor Publikum spielen würde. Während meiner Teenagerjahre, als ich in verschiedenen Bands spielte, weigerte ich mich, Hendrix-Songs zu spielen. Ich weiß, das klingt seltsam, aber Jimis Musik war für mich so besonders, dass sie wie Kunstwerke war, die man nicht anfassen oder verändern sollte.“

Besonderheiten

Ibanez JS3CR

  • KÖRPER

    • Linde-Korpus mit Chrom-Beschichtung
    • Double-Cutaway JS-Form
    • Spiegelnde Oberfläche (Chrome Finish)
  • HALS

    • 1-teiliger Ahornhals (JS-Form)
    • Rosewood-Griffbrett mit 22 Bünden
    • Pearl Dot Inlays
  • TONABNEHMER

    • DiMarzio PAF Pro (Neck)
    • DiMarzio FRED (Bridge)
    • H-H Pickup-Konfiguration
  • ELEKTRONIK

    • Master Volume (Push/Pull High Pass Filter)
    • Master Tone
    • 5-Wege Schalter
  • MECHANIKEN

    • Ibanez Locking Mechaniken
    • Stimmstabil auch bei starkem Tremoloeinsatz
    • Chrom-Finish passend zum Body
  • HARDWARE

    • Ibanez Edge Tremolo-System
    • Chrom-Hardware
    • Hochwertige Verarbeitung für lange Haltbarkeit
Bild

Joe Satriani

QUOTE

„Aber es ist seltsam: Ich liebte Jimis Musik so sehr, dass ich sie nie vor Publikum spielen würde. Während meiner Teenagerjahre, als ich in verschiedenen Bands spielte, weigerte ich mich, Hendrix-Songs zu spielen. Ich weiß, das klingt seltsam, aber Jimis Musik war für mich so besonders, dass sie wie Kunstwerke war, die man nicht anfassen oder verändern sollte.“

Joe Satriani

Die Biografie

Joe Satriani

Die Biografie

Geboren 1956 in New York, entdeckte Satriani die Gitarre angeblich am selben Tag, an dem Jimi Hendrix starb. Klingt wie ein Mythos, aber es passt einfach. Als Teenager beschloss er, dieses Instrument zu meistern – nicht so ein bisschen, sondern komplett. Und verdammt, das hat er auch getan. In den 80ern machte er sich erst mal einen Namen als Gitarrenlehrer – und zwar nicht für irgendwelche Vorstadtkids. Zu seinen Schülern gehörten unter anderem Steve Vai, Kirk Hammett (Metallica), Larry LaLonde (Primus), David Bryson (Counting Crows) und Charlie Hunter. Man könnte also sagen: Wenn Joe dein Lehrer war, hast du später wahrscheinlich ziemlich abgeliefert.

Während andere Typen versuchten, mit ihrer Stimme oder mit spandexverseuchten Frisuren bekannt zu werden, entschied sich Satriani für einen anderen Weg: Er ließ komplett die Klampfe sprechen. Sein Debütalbum Not of This Earth (1986) klang wie ein Besuch im Kopf eines musikalischen Außerirdischen, und Surfing with the Alien (1987) katapultierte ihn dann endgültig ins Rampenlicht. Wer hätte gedacht, dass ein rein instrumentales Album über ein silbernes Comicwesen mal Platin geht?

Satriani war nie nur ein Gitarrist. Er war (und ist) ein Visionär, der seine eigene musikalische Sprache entwickelte – komplex, verspielt, emotional, und völlig ohne lyrisches Bullshit-Bingo. Seine Diskografie ist eine Sammlung von 14 Alben voller technischer Brillanz, melodischer Tiefe und kreativer Grenzüberschreitungen. Dazu kamen unzählige Grammy-Nominierungen, Gold- und Platinauszeichnungen, Touren mit Legenden wie Mick Jagger und Deep Purple sowie sein eigenes Baby: die G3-Tour.

Ah ja, G3 – das epische Gitarren-Battle-Royale, bei dem Satriani jedes Mal mit zwei anderen Gitarrentitanen auf die Bühne geht, um dort musikalisch komplett eskalieren zu lassen. Von Vai bis Malmsteen, von John Petrucci bis Steve Morse – Satriani war immer die Konstante. Der ruhige Typ in der Mitte, der die Bühne in Brand setzte, ohne ein einziges Wort zu singen. Nebenbei gründete er noch die Supergroup Chickenfoot mit Sammy Hagar, Michael Anthony und Chad Smith – als wäre er noch nicht beschäftigt genug gewesen.

Und natürlich brachte er mit seinem Autobiografie-Projekt Strange Beautiful Music auch seine Gedanken aufs Papier. Ach ja, und falls du seine Signature-Ibanez-Gitarre TÄGLICH siehst – kein Wunder. Jeder halbwegs ambitionierte Gitarrist hat sich schon mal gewünscht, sie zu besitzen. Kein Schnickschnack, nur pure Performance – genau wie Satriani selbst.

Joe Satriani ist kein Gitarrist. Er ist eine Institution. Eine verdammt gut gestimmte, hochpräzise arbeitende Gitarrenmaschine mit Herz, Seele und einem Sound, der nicht von dieser Welt ist. Und selbst wenn du keine Ahnung von Musiktheorie hast: Wenn Satriani spielt, spürst du, dass da jemand steht, der nicht nur Gitarre spielt, sondern mit seinem Instrument eine Sprache spricht, die verdammt viele Menschen auf der Welt verstehen – ganz ohne Worte.

ab 4.898,00 €


Ibanez //JS3CR

Technische Daten

  • KÖRPER
    Korpusform:ST-Style
    Korpus:Linde (Basswood)
    Decke:Keine
    Farbe:Chrome (Matte Chrome Finish)
    Herkunft:Made in Japan
  • HALS & GRIFFBRETT
    Hals:1-teiliger Ahornhals (JS-Profil)
    Griffbrett:Palisander (Rosewood)
    Einlagen:Perlmutt Dot Inlays
    Bünde:22 Medium Bünde, Prestige Fret Edge Treatment
    Mensur:648 mm / 25.5"
    Sattelbreite:42.8 mm (Locking Nut)
    Breite am 21. Bund:56.4 mm
    Dicke 1. Bund:20 mm
    Dicke 12. Bund:22.3 mm
    Griffbrettradius:250 mm
  • ELEKTRONIK
    Hals-Pickup:DiMarzio® PAF Pro® Humbucker (Passive/Alnico)
    Steg-Pickup:DiMarzio® Satchur8™ Humbucker (Passive/Alnico)
    Schalter:3-Wege Pickup-Schalter
    Sonderfunktionen:Hi-Pass Filter (Push/Pull Volume), Coil-Tap (Push/Pull Tone)
    Werksbesaitung:D'Addario® EXL120 (.009/.011/.016/.024/.032/.042)
    Werksstimmung:1E, 2B, 3G, 4D, 5A, 6E
  • HARDWARE
    Bridge:Ibanez Edge Tremolo mit 10.8 mm String Spacing
    Tremolo-Arm:Ultralite Tremolo Arm™
    Mechaniken:Gotoh® Mechaniken
    Hardware-Farbe:Chrom
    Inkl. Koffer:Ja (Hardshell Case)
    Inkl. Gigbag:Nein
  • BESONDERHEITEN
    Künstler-Modell:Joe Satriani Signature
    Serie:JS Chrome Boy
    Besonderes Finish:Aufwendige „Chrome Boy“ Oberfläche (kleine Unregelmäßigkeiten sind normal)
    Empfohlene Tasche:Ibanez IGB724-BK
    Garantie:30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann Garantie

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.