Ritchie Blackmore //Deep Purple

Fender
Signature Strat

ab 1.449,00 €

Ritchie Blackmore spielte die Gitarre nicht einfach nur – er dominierte sie. Schon als Teenager verschlang er klassische Musik und Rock’n’Roll gleichermaßen, bevor er mit Deep Purple den Hard-Rock-Gitarrenstil neu definierte. Mit Songs wie „Smoke on the Water“ schrieb er Geschichte, aber Blackmore war nie zufrieden mit einfachen Riffs – er wollte Technik, Drama und Melodie in jedem Ton. Seine Soli klangen wie ein Schwertkampf auf der Bühne: präzise, explosiv und unberechenbar.

Später gründete er Rainbow, kombinierte Rock mit mittelalterlichen Einflüssen und zeigte, dass Gitarren auch epische Geschichten erzählen können. Er war nie der Typ für Show-Bühnenposen; hinter den Kulissen bestimmte er das Tempo, die Stimmung und den Sound, als wäre die Band sein persönliches Schachbrett. Blackmore machte aus jedem Solo eine Lektion in Geschmack, Geschwindigkeit und Mut – und ließ die Fans immer wieder staunen. Funfact: Berühmt-berüchtigt ist sein Hang, auf Tour manchmal mitten im Song die Bühne zu verlassen, weil ihm die Musiker oder der Sound nicht passten.

Bio Data Biografie Gitarre

Ritchie Blackmore Bio Data
Vollständiger Name Ritchie Blackmore
Geburtsdatum 14. April 1945
Geburtsort Weston-super-Mare, England
Band Deep Purple, Rainbow
Gründung von Deep Purple 1968
Genre Rock
Markenzeichen Fender Stratocaster, Fingerpicking
Bevorzugte Gitarre Fender Stratocaster
Weitere Gitarren Gibson SG, Rickenbacker
Einfluss Jimi Hendrix, Eric Clapton, Jeff Beck
Warum bevorzugt er die Gibson Les Paul? N/A (bevorzugt Stratocaster)

Besonderheiten

Fender Ritchie Blackmore Strat

  • KÖRPER

    • Erle-Korpus mit Glanz-Polyester-Finish
    • Stratocaster®-Form für klassischen Look und Spielkomfort
    • Farbe: Olympic White
  • TONABNEHMER

    • Seymour Duncan® Quarter Pound™ Flat Pole SSL-4 Single-Coil am Hals und Steg
    • Middle-Pickup passiv (Dummy) für klassischen Blackmore-Sound
  • ELEKTRONIK

    • Master Volume, Tone 1 (Neck/Middle), Tone 2 (Bridge)
    • Push/Push-Funktion am Bridge-Pickup für Phasenumschaltung
  • MECHANIKEN

    • Fender® Vintage "F" Stamped Stimmmechaniken
    • Dunlop® Dual-Locking Riemenknöpfe
    • Chrom-Finish für Langlebigkeit
  • HARDWARE

    • 6-Saddle Vintage-Style Synchronized Tremolo mit Vintage Tremoloarm
    • 3-Ply White Pickguard, Black Knöpfe und Schalterknopf
    • Chrom-Hardware für klassische Optik und Langlebigkeit
Bild

Ritchie Blackmore

QUOTE

„Mit 20 war mir der Aufbau eines Songs völlig egal. Ich wollte einfach nur viel Krach machen und so schnell und laut wie möglich spielen.“

„Hendrix hat mich beeindruckt. Nicht so sehr sein Spiel, sondern seine Einstellung – er war kein großartiger Spieler, aber alles andere an ihm war brillant.“

Besonderheiten

Fender Ritchie Blackmore Strat

  • KÖRPER

    • Erle-Korpus mit Glanz-Polyester-Finish
    • Stratocaster®-Form für klassischen Look und Spielkomfort
    • Farbe: Olympic White
  • HALS

    • Ahornhals mit U-Profil, leicht ausgeschliffenes Palisander-Griffbrett (Scalloped)
    • 7.25" Griffbrettradius, 21 Vintage Style Bünde, White Pearloid Dot Inlays
    • 3-fach geschraubte Halsplatte mit Micro-Tilt™ für perfekte Justierung
  • TONABNEHMER

    • Seymour Duncan® Quarter Pound™ Flat Pole SSL-4 Single-Coil am Hals und Steg
    • Middle-Pickup passiv (Dummy) für klassischen Blackmore-Sound
  • ELEKTRONIK

    • Master Volume, Tone 1 (Neck/Middle), Tone 2 (Bridge)
    • Push/Push-Funktion am Bridge-Pickup für Phasenumschaltung
  • HARDWARE

    • 6-Saddle Vintage-Style Synchronized Tremolo mit Vintage Tremoloarm
    • 3-Ply White Pickguard, Black Knöpfe und Schalterknopf
    • Chrom-Hardware für klassische Optik und Langlebigkeit
Bild

Ritchie Blackmore

QUOTE

„Mit 20 war mir der Aufbau eines Songs völlig egal. Ich wollte einfach nur viel Krach machen und so schnell und laut wie möglich spielen.“

„Hendrix hat mich beeindruckt. Nicht so sehr sein Spiel, sondern seine Einstellung – er war kein großartiger Spieler, aber alles andere an ihm war brillant.“

Ritchie Blackmore

Die Biografie

Ritchie Blackmore ist das Paradebeispiel eines Gitarristen, der den Begriff „Rocklegende“ neu definiert hat. Geboren am 14. April 1945 in Weston-super-Mare, England, begann er früh, sich an der Gitarre auszutoben. Schon als Teenager zeigte sich, dass er nicht einfach nur spielen wollte – er wollte die Gitarrenwelt auf den Kopf stellen. Ende der 60er Jahre gründete er mit Jon Lord, Ian Paice, Rod Evans und Nick Simper die Band Deep Purple. Blackmore brachte die Gitarre ins Zentrum des Hardrock und machte sie zum Instrument, das Schockwellen erzeugt:

Kraftvolle Riffs, neoklassische Soli und diese unverkennbare Mischung aus Blues, Klassik und purer Aggression. Songs wie Smoke on the Water und Highway Star sind nicht einfach Hits – sie sind Gitarrenunterricht in Echtzeit für Generationen von Musikern. Mit Ian Gillan am Mikrofon und Roger Glover am Bass wurde Deep Purple zu einer der einflussreichsten Rockbands der 70er. In Rock, Machine Head, Made in Japan – Blackmore prägte den Sound, der noch heute als Blaupause für Hardrock gilt.

Aber Ritchie wäre nicht Ritchie, wenn er sich mit Erfolg zufrieden gegeben hätte. 1975 gründete er Rainbow, holte Ronnie James Dio ins Boot und tauchte tiefer in seine neoklassische Vision ein. Hits wie Since You Been Gone zeigten: Blackmore kann nicht nur shreddern, er kann Melodie, Drama und Theatralik zu einem Paket schnüren, das man nicht vergisst. Rainbow wurde ein Playground für seine kreative Kontrolle – jede Note, jeder Solo-Lick ein Statement: „Ich mache, was ich will.“

Dann kam der Überraschungscoup: Ende der 90er verließ Blackmore den Rock, um mit Candice Night das Projekt Blackmore’s Night zu starten. Renaissance, Folk, mittelalterliche Klangwelten – alles neu, alles anders. Und doch erkennt man sofort den Gitarristen dahinter: virtuos, detailverliebt und immer noch mit dieser magnetischen Präsenz. Shadow of the Moon, Ghost of a Rose – Blackmore zeigt, dass Leidenschaft nicht auf einen Stil beschränkt ist.

Seine Karriere ist ein Lehrstück in Beständigkeit, Innovation und persönlicher Vision. Blackmore hat unzählige Gitarristen inspiriert – von denen, die seine Riffs nachspielen, bis zu denen, die versuchen, sein neoklassisches Spiel zu verstehen. Live bleibt er eine Maschine: präzise, explosiv und manchmal unberechenbar. Ob Deep Purple, Rainbow oder Blackmore’s Night – sein Name garantiert musikalische Qualität und die Fähigkeit, jede Bühne in ein episches Spektakel zu verwandeln.

Privat hat er sein Leben oft um die Musik herumgebaut, und die Beziehung zu Candice Night ist nicht nur kreativ, sondern auch stabil: 2008 heirateten sie, und Blackmore beweist, dass man auch mit 63 noch neue Kapitel beginnen kann – auf der Bühne wie im Leben. Ritchie Blackmore ist mehr als ein Gitarrist. Er ist ein Architekt des Rock, ein Innovator, ein Mann, der den Mut hatte, seinen eigenen Weg zu gehen – egal, wie laut, komplex oder unkonventionell der Weg war. Er hat die harte Schule des Rock überlebt, neu definiert, sich selbst neu erfunden und dabei den Sound von Generationen geprägt. Wer seine Musik hört, versteht sofort: Das hier ist kein Gitarrist, der Kompromisse macht. Das hier ist Ritchie Blackmore – und der spielt nach seinen eigenen Regeln.

ab 1.449,00 €


Fender //Ritchie Blackmore Stratocaster®

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:Stratocaster®
    Korpusholz:Erle (Alder)
    Korpus-Finish:Glanz Polyester (Gloss Polyester)
    Farbe:Olympic White
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsholz:Ahorn (Maple)
    Griffbrettholz:Palisander (Rosewood), leicht ausgeschliffen (Scalloped)
    Halsprofil:U-Form
    Halsausführung:3-fach geschraubte Halsplatte mit F-Prägung und Micro-Tilt™
    Griffbrettradius:7.25" (184.1 mm)
    Mensur:25.5" (648 mm)
    Bünde:21 Vintage Style Frets
    Bundinlays:White Pearloid Dot
    Nut (Sattel):Synthetic Bone, Breite 1.650" (42 mm)
    Hals-Finish:Glanz Urethan (Gloss Urethane)
    Halsstab:Bullet Style
  • ELEKTRONIK
    Tonabnehmer-Konfiguration:SSS
    Bridge-Tonabnehmer:Seymour Duncan® Quarter Pound™ Flat Pole SSL-4 Single-Coil, Reverse Wound/Reverse Polarity
    Middle-Tonabnehmer:Passiver "Dummy" Tonabnehmer (Non-Active)
    Hals-Tonabnehmer:Seymour Duncan® Quarter Pound™ Flat Pole SSL-4 Single-Coil
    Regler:Master Volume, Tone 1. (Neck/Middle Pickups), Tone 2. (Bridge Pickup)
    Schalter:3-Position Blade: Position 1. Bridge Pickup, Position 2. Bridge and Neck Pickups, Position 3. Neck Pickup
    Sonderfunktionen:Phasen- und Polumkehr am Bridge-Pickup
  • HARDWARE
    Brücke:6-Saddle Vintage-Style Synchronized Tremolo
    Tremoloarm:Vintage-Style
    Stimmmechaniken:Fender® Vintage "F" Stamped
    Hardware-Finish:Chrome
    Pickguard:3-Ply White
    Knöpfe:Black Plastic
    Schalterknopf:Black
    Riemenknöpfe:Dunlop® Dual-Locking
  • ZUBEHÖR
    Saiten:Fender® USA Bullets® 3250L Nickel Plated Steel (.009-.042 Gauges)
    Case/Gig Bag:Deluxe Gig Bag Included
    Empfohlener Case:Deluxe Stratocaster®/Telecaster® Molded Case, P/N 0996102306 (Not Included)
    Mitgeliefertes Werkzeug:Saddle Height Wrench 3/32" Hex (Allen) Wrench, Truss Rod Wrench 1/8" Hex (Allen) Wrench
    Garantie:30 Tage Money-Back-Garantie, 3 Jahre Thomann Garantie

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show