John Scofield //Solo Artist

Ibanez
JSM20-BKL

ab 1.229,00 €

John Scofield ist so ein Gitarrist, der Jazz nicht wie ein steriles Schulfach behandelt, sondern wie eine Kneipenschlägerei zwischen Funk, Blues und Rock. Sein Sound ist dreckig, manchmal schief, immer menschlich – genau das Gegenteil von dem glattpolierten Zeug, den man sonst oft mit Jazz verbindet. Er spielt, als hätte seine Gitarre schlechte Laune, und genau darin liegt die Magie. Miles Davis nahm ihn in seine Band, weil Scofield das tat, was kaum jemand konnte: Chaos mit Seele verbinden. Er ist keiner, der endlos Skalen runterleiert – er lässt die Gitarre reden, meckern, lachen und stolpern. Jeder Ton klingt wie ein absichtlich geplanter Unfall. Seine Stärke? Er macht Jazz für Leute, die eigentlich keinen Jazz mögen. Funfact: Scofield sagt selbst, dass er eigentlich nie aufhört zu üben – nur seine Gitarre macht irgendwann Feierabend.

Bio Data Biografie Gitarre

John Scofield Bio Data
Vollständiger Name John Scofield
Geburtsdatum 26. Dezember 1951
Geburtsort Dayton, Ohio, USA
Band Solo Artist
Beginn der Solokarriere 1970er
Genre Jazz
Markenzeichen Fusion von Jazz und Rock-Elementen
Bevorzugte Gitarre Ibanez JSM20-BKL
Weitere Gitarren Ibanez AS200, Ibanez FG100, Gibson ES-335
Einfluss Miles Davis, Pat Metheny
Warum bevorzugt er die Ibanez AS200? Die Ibanez AS200 bietet ihm die perfekte Balance zwischen warmem Jazz-Ton und der Vielseitigkeit für Fusion-Stile.

Besonderheiten

Ibanez JSM20-BKL

  • KÖRPER

    • Ahorn-Korpus (Boden & Zargen)
    • Ahorn-Decke
    • Schwarzes Finish
  • HALS

    • 3-streifiger Ahorn/Nyatoh-Hals, Set-in
    • Ebenholz-Griffbrett mit Acrylic & Abalone Blockeinlagen
    • JSM-Profil, 22 Medium Bünde
  • TONABNEHMER

    • Bridge: Super 58 Humbucker
    • Hals: Super 58 Humbucker
    • Passiv/Alnico
  • ELEKTRONIK

    • 2 Volume- & 2 Tonregler
    • Tri-Sound-Switch für Hals-Pickup
  • MECHANIKEN

    • Ibanez Präzisions-Mechaniken
  • HARDWARE

    • Gibraltar Artist Steg
    • Quik Change III Tailpiece
    • Vergoldete Hardware
Bild

John Scofield

QUOTE

„Eine Sache, die ich immer gefragt werde, ist: „Wie spielst du draußen?“ ... Ich habe keine Ahnung, wie ich das lehren soll, aber als ich mit unserem Bassisten Jesse Murphy darüber sprach, sagte er: „Sag ihnen, sie sollen Klippenspringen gehen.“ ... Mit anderen Worten: Wenn Sie jammen, müssen Sie Risiken eingehen, wenn Sie neue Sounds finden möchten.“

Besonderheiten

Ibanez JSM20-BKL

  • KÖRPER

    • Ahorn-Korpus (Boden & Zargen)
    • Ahorn-Decke
    • Schwarzes Finish
  • HALS

    • 3-streifiger Ahorn/Nyatoh-Hals, Set-in
    • Ebenholz-Griffbrett mit Acrylic & Abalone Blockeinlagen
    • JSM-Profil, 22 Medium Bünde
  • TONABNEHMER

    • Bridge: Super 58 Humbucker
    • Hals: Super 58 Humbucker
    • Passiv/Alnico
  • ELEKTRONIK

    • 2 Volume- & 2 Tonregler
    • Tri-Sound-Switch für Hals-Pickup
  • MECHANIKEN

    • Ibanez Präzisions-Mechaniken
  • HARDWARE

    • Gibraltar Artist Steg
    • Quik Change III Tailpiece
    • Vergoldete Hardware
Bild

John Scofield

QUOTE

„Eine Sache, die ich immer gefragt werde, ist: „Wie spielst du draußen?“ ... Ich habe keine Ahnung, wie ich das lehren soll, aber als ich mit unserem Bassisten Jesse Murphy darüber sprach, sagte er: „Sag ihnen, sie sollen Klippenspringen gehen.“ ... Mit anderen Worten: Wenn Sie jammen, müssen Sie Risiken eingehen, wenn Sie neue Sounds finden möchten.“

John Scofield

Die Biografie
der Gitarren Legende

John Scofield

Die Biografie
der Gitarren Legende

John Scofield ist so etwas wie der Jazz-Onkel, der früher mit Miles Davis abgehangen hat, aber heute noch locker mit Medeski, Martin & Wood jammt, als wäre’s kein Ding. Seit den späten 70ern mischt er die Szene auf – nicht mit großen Gesten, sondern mit einem Sound, den du unter Tausenden raushörst. Zwischen Post-Bop, Funk-Jazz und R&B hat sich Scofield seine ganz eigene musikalische Spielwiese gebaut. Und er buddelt immer noch fröhlich drauf rum. Geboren in Ohio, groß geworden im braven Connecticut-Vorort – also quasi zwischen Maisfeld und Einkaufszentrum

Dort griff Scofield mit 11 zur Gitarre, nachdem ihn Rock und Blues wachgeküsst hatten. Statt in die Garageband-Hölle abzurutschen, landete er an der Berklee School of Music. Und von da an ging’s steil bergauf. Sein erster Studiojob? Direkt mit Gerry Mulligan und Chet Baker. Danach zwei Jahre auf Tour mit Billy Cobham und George Duke – also nicht gerade die Dorfband vom Schützenfest. 1977 spielte er mit Charles Mingus, dann im Gary Burton Quartet, und kurz darauf wurde klar: Dieser Mann gehört nach vorn. Und zwar ganz. 1982 bis 1985 war er Gitarrist bei Miles Davis

Was in der Jazzwelt ungefähr so ist, als würde dich Elon Musk bitten, seine Raketen zu stimmen. Danach war Sco klar: Jetzt wird selbst bestimmt. Und das hat er auch gemacht. Über 30 Alben als Bandleader – viele davon längst Jazz-Klassiker. Und Kollaborationen mit Leuten wie Pat Metheny, Charlie Haden, Joe Lovano, Mavis Staples, Bill Frisell, oder Gov’t Mule. Weil warum sich festlegen, wenn du alles spielen kannst? Nebenbei hat er auch mit so ziemlich jedem gespielt, der jemals in Jazzkreisen ein Mikro in der Hand oder einen Bass am Hals hatte: Herbie Hancock, Ron Carter, Jim Hall, Joe Henderson, Tony Williams – du nennst sie, Scofield war da.

Was Sco besonders macht? Er ist Jazz – aber mit Strom, Groove und richtig Eiern. Funk, Soul, freie Impro, cleaner Bebop – er kann alles. Und das ohne den elitären Arschloch-Faktor, der sonst oft durch die Jazz-Szene geistert. Heute? Spielt er immer noch rund 200 Tage im Jahr weltweit, unterrichtet nebenbei als Musikprofessor an der NYU, ist verheiratet, Vater von zwei Kindern – und wahrscheinlich trotzdem der coolste Typ im Raum.

ab 1.229,00 €


Ibanez //JSM20

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:John Scofield Signature Modell
    Korpusholz:Ahorn (Boden & Zargen)
    Deckenholz:Ahorn
    Bindung:Griffbrett-Binding
    Korpus-Finish:Schwarz
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsholz:3-streifig Nyatoh/Ahorn, Set-in
    Griffbrettholz:Ebenholz, Blockeinlagen (Acrylic & Abalone)
    Halsausführung:Set-in, JSM-Profil
    Hals-Rückenform:21 mm am 1. Bund / 24 mm am 9. Bund
    Griffbrettradius:305 mm
    Bünde:22 Medium Bünde, Artstar Bundkantenbehandlung
    Nut:Knochensattel, 43 mm Breite
    Mensur:628 mm
  • ELEKTRONIK
    Bridge-Tonabnehmer:Super 58 Humbucker (passiv/Alnico)
    Hals-Tonabnehmer:Super 58 Humbucker (passiv/Alnico)
    Sonderfunktionen:Tri-Sound-Switch (Hals-Pickup)
  • HARDWARE
    Stimmmechaniken:Ibanez Präzisions-Mechaniken
    Brücke:Gibraltar Artist Steg
    Tailpiece:Quik Change III
    Farbe:Gold
    Case:Hardshell Case inklusive
  • ZUBEHÖR
    Saitenstärke:.010 / .013 / .017 / .030 / .042 / .052
    Werkssaiten:D’Addario EXL140
    Case:Hardshell Case
    Zubehörpaket:30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann Garantie

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show