Home | Rock | Angus Young

Home | Rock | Angus Young

Angus Young //AC/DC

Gibson
SG Standard

Gibson
SG Standard

ab 1.499,00 €

Angus Young ist das verdammte Rückgrat von AC/DC. Der Mann hat nicht nur Riffs geschrieben, die in dein Hirn brennen wie ein Shot Tequila auf nüchternen Magen, sondern hat dabei auch noch über 200 Millionen Alben mitverkauft. Und das, während er aussah wie jemand, der gerade aus dem Biologieunterricht geflogen ist.

Seine Gibson SG? Das ist seine verdammte Waffe. Seit den ersten Tagen von AC/DC trägt er sie wie ein Krieger sein Schwert. Die schlanken Kurven, der aggressive Ton – perfekt für sein elektrisierendes Chaos auf der Bühne. Und ja, er behandelt sie wie eine Geliebte: mit Leidenschaft, Brutalität und einer Prise Wahnsinn. Er quält sie, liebt sie, lebt mit ihr – manchmal klingt es, als würde er sie anschreien, und sie schreit einfach zurück.

Aber glaub bloß nicht, das sei alles Zufall. Hinter dem ganzen Wahnsinn steckt Kontrolle. Angus kennt seine SG besser als du deine eigenen Taschen. Er weiß, wann sie beißt, wann sie weint, und vor allem: wann sie explodiert. Diese Beziehung? Die ist nicht nur musikalisch. Die ist fast spirituell. Zusammen haben sie einen Sound gebaut, der nicht poliert ist, nicht freundlich – sondern rau, laut, dreckig, ehrlich. Eben genau so, wie Rock’n’Roll sein soll.

Angus Young Infos
Vollständiger Name Angus McKinnon Young
Geburtsdatum 31. März 1955
Geburtsort Glasgow, Schottland
Band AC/DC
Gründung von AC/DC 1973
Genre Hard Rock
Markenzeichen Schuluniform, Chuck Berry Duckwalk
Bevorzugte Gitarre Gibson SG Standard
Weitere Gitarren Gibson SG, Gibson SG '65 Reissue, Angus Young SG, Epiphone Angus Young Signature SG
Einfluss Ikone des Hard Rock und einer der größten Gitarristen aller Zeiten.
Warum bevorzugt er die Gibson SG? Die Gibson Les Paul liefert den kraftvollen, warmen Sound, der perfekt zu den energischen Riffs und Solos von AC/DC passt. Die Vielseitigkeit ermöglicht es Angus, sowohl bei kraftvollen Riffs und melodischen Solos herausragende Leistungen zu erbringen.

Besonderheiten

Gitarre

  • KÖRPER

    • San Dimas Style 1 (ST‑Dinky)
    • Erlekorpus mit Erledecke
    • Snow White Hochglanz-Lackierung
  • HALS

    • Quartersawn Ahornhals, verschraubt
    • Ahorn-Griffbrett, C‑Profil
    • 12"–16" Compound Radius
    • 22 Jumbo Bünde
    • Floyd Rose Locking Nut (41,3 mm)
  • TONABNEHMER

    • DiMarzio Super Distortion (Bridge)
    • SCN Strat Single Coil (Neck)
    • HSS Pickup-Konfiguration
  • ELEKTRONIK

    • 5‑Weg-Schalter
    • Volume & Tone Dome‑Knobs
  • BRÜCKE

    • Floyd Rose Original Double-Locking Tremolo
  • MECHANIKEN

    • Jackson Die-Cast Tuner
  • HARDWARE

    • Black Hardware
    • Inklusive Koffer
Bild

[Gitarrist]

Warum [GITARREN-MARKE] [Gitarren-MODELL]!

„[QUOTE]“

Besonderheiten

Gitarre

  • Tonabnehmer

    • DiMarzio Super Distortion (Bridge)
    • SCN Strat Single Coil (Neck)
    • HSS Pickup-Konfiguration
  • Elektronik

    • 5‑Weg-Schalter
    • Volume & Tone Dome‑Knobs
  • Korpus

    • San Dimas Style 1 (ST‑Dinky)
    • Erlekorpus mit Erledecke
    • Snow White Hochglanz-Lackierung
  • Hals

    • Quartersawn Ahornhals, verschraubt
    • Ahorn-Griffbrett, C‑Profil
    • 12"–16" Compound Radius
    • 22 Jumbo Bünde
    • Floyd Rose Locking Nut (41,3 mm)
  • Brücke

    • Floyd Rose Original Double-Locking Tremolo
  • Mechaniken

    • Jackson Die-Cast Tuner
  • Hardware

    • Black Hardware
    • Inklusive Koffer
Bild

[Gitarrist]

Warum [GITARREN-MARKE] [Gitarren-MODELL]!

„[QUOTE]“

Angus Young

Die Biografie
der Gitarren Legende

Angus Young

Die Biografie
der Gitarren Legende

Angus Young, der unverkennbare Gitarrist von AC/DC, ist eine lebende Legende, aber er ist nicht einfach der typische Rockstar. Geboren am 31. März 1955 in Glasgow, Schottland, hatte er keinen luxuriösen Start. Seine Familie zog nach Australien, als er noch ein Kind war, und wie viele große Musiker musste auch er in bescheidenen Verhältnissen aufwachsen. Aber er hatte ein Ziel: Musik. Nicht, um berühmt zu werden, sondern weil er es einfach brauchte, um zu leben.

Er war kein Wunderkind und spielte nicht auf der ersten Geige, als er jung war. Aber als er die E-Gitarre entdeckte, war es sofort klar – das war sein Ding. Der Junge aus dem Arbeiterviertel hatte keine Angst, sich selbst zu finden. 1973 gründete er zusammen mit seinem Bruder Malcolm AC/DC. Und ja, dieser Name war nicht zufällig – es war eine Anspielung auf den elektrischen Strom, den er liebte, und vielleicht auch auf das, was AC/DC aus ihm machte.

Angus ist bekannt für seinen markanten Look: Schuluniform, die er als Markenzeichen trug. Irgendwann wurde das zu seinem „Ding“ – eine jugendliche, rebellische Figur, die auf der Bühne wie ein Duracell-Hase voller Energie sprang. Und er war kein Schauspieler, sondern ein Musiker, der seine Energie wirklich in die Musik steckte. Aber das Wichtigste, was er tat, war nicht nur der Moment – es war, wie er Rock’n’Roll definierte.

Jeder, der AC/DC hört, weiß, dass Angus' Gitarrensound alles andere als sanft ist. Es ist dieser scharfe, verzerrte, überladene Klang, der sofort an AC/DC erinnert. Er spielte, als ob sein Leben davon abhängt. Wenn er mit seinen Gitarrenriffs auf der Bühne stand, schien es, als ob die Welt einfach stehen blieb. Er hatte viele Gitarren im Laufe seiner Karriere, aber die Gibson SG blieb seine treue Begleiterin. Vielleicht nicht die teuerste Gitarre, aber mit der richtigen Einstellung kann sie einfach alles rocken.

Mit dieser Gitarre war er eine explosive Waffe auf der Bühne, und sie passte perfekt zu seiner energiegeladenen Performance. Er war nie der Typ, der nach dem Spotlight griff. Aber es war klar, dass AC/DC ohne ihn nicht dasselbe gewesen wäre. Er trug das Band auf seinen Schultern, spielte bei jedem Konzert, als ob es sein letztes war, und es war das, was das Publikum liebte. Er spielte nicht nur für sich – er spielte für alle, die glaubten, dass Rock'n'Roll nie sterben würde.

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Recent Comments

admin January 4, 2025

SUSTAINABLE BUILDING DESIGN

admin January 4, 2025

GROUNDBREAKING WOMEN IN CONSTRUCTION

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.