Peter Frampton //Frampton Comes Alive

Gibson
Les Paul Signature Model

ab 6.498,00 €

Peter Frampton spielt Gitarre, als würde sie seine Gedanken aussprechen. Schon als Teenager saugte er Beatles, Hendrix und klassischen Rock auf, ohne zu ahnen, dass er selbst irgendwann die Weltbühne stürmen würde. Mit Humble Pie hat er erste Spuren hinterlassen, aber Frampton Comes Alive! machte ihn zum Superstar und veränderte die Art, wie Live-Alben klingen, für immer. Seine Gitarren waren nie nur Instrumente, sondern Verlängerungen seiner Stimme – besonders mit der Talk Box, die ihm die Fähigkeit gab, seine Gitarre sprechen zu lassen.

Er kombinierte Melodie, Groove und Emotion so nahtlos, dass man manchmal vergaß, dass da jemand nur auf Saiten drückte. Live war Frampton kein Gitarrist, sondern ein Entertainer, der sein Publikum wie ein Dirigent lenkte und jede Note fühlbar machte. Hinter der Show steckte ein Musiker, der wusste, dass Emotion wichtiger ist als Technik – auch wenn er beides beherrschte. Funfact: Die Talk Box war so überzeugend, dass Fans dachten, die Gitarre singe wirklich, und Frampton sich regelmäßig erklären musste, dass es ein Effektgerät ist.

Bio Data Biografie Gitarre

Peter Frampton Bio Data
Vollständiger Name Peter Kenneth Frampton
Geburtsdatum 22. April 1950
Geburtsort Beckenham, England
Band Frampton Comes Alive
Gründung von Humble Pie 1969
Genre Rock
Markenzeichen Talkbox, die die Gitarre menschlich klingen lässt, + mitreißende Gitarren-Soli
Bevorzugte Gitarre Gibson Les Paul
Weitere Gitarren Fender Stratocaster, Gibson SG
Einfluss Chuck Berry, Jimmy Page, Jimi Hendrix
Warum bevorzugt er die Gibson Les Paul? Die Gibson Les Paul liefert ihm die kraftvollen und warmen Töne, die er für seine Musik braucht.

Besonderheiten

Gibson Peter Frampton Signature

  • KÖRPER

    • Ultraleichter Les Paul-Korpus aus Mahagoni mit 9-Loch Weight-Relief
    • Vollholz-Mahagonidecke mit 5-fach Binding
    • Gloss Nitrocellulose Finish in Schwarz mit VOS Patina
  • HALS

    • Mahagoni-Hals, gesetzter Hals, LP Custom "Phenix" Artist Profil
    • Nut aus Bone, Halsstab Standard mit True Historic Black Abdeckung (Frampton-Signatur)
  • TONABNEHMER

    • Drei Custom Humbucker für klassischen Frampton-Sound
    • Unabhängige Volume- und Tone-Regler für jeden Pickup
    • 3-fach Switchcraft-Pickup-Wahlschalter, 1/4 Zoll Ausgangsbuchse
  • ELEKTRONIK

    • Frampton Wiring: getrennte Regler für Hals-, Mittel- und Steg-Pickups
    • CTS-Potis und Paper-in-Oil-Kondensatoren für authentischen Vintage-Sound
    • Flexible Klangoptionen dank dedizierter Schalter und Regler
  • HARDWARE

    • Tune-O-Matic Brücke mit leichter Aluminium Stopbar
    • Goldene Grover Nierenmechaniken, Speed-Knöpfe, Switch-Tip
    • Elektronikfach- und Buchsenabdeckung in Gold, Gurtpins mit Schaller Sicherung
Bild

Peter Frampton

QUOTE

„Der Grund, warum ich Gitarre spielen lernen wollte, war, dass ich 1957 oder 1958 Buddy Holly und dann unsere eigenen einheimischen The Shadows im Fernsehen gesehen habe. Ich wollte Gitarre lernen, um tun zu können, was sie taten, und in einer Band spielen.“

Besonderheiten

Gibson Peter Frampton Signature

  • KÖRPER

    • Ultraleichter Les Paul-Korpus aus Mahagoni mit 9-Loch Weight-Relief
    • Vollholz-Mahagonidecke mit 5-fach Binding
    • Gloss Nitrocellulose Finish in Schwarz mit VOS Patina
  • HALS

    • Mahagoni-Hals, gesetzter Hals, LP Custom "Phenix" Artist Profil
    • Nut aus Bone, Halsstab Standard mit True Historic Black Abdeckung (Frampton-Signatur)
  • TONABNEHMER

    • Drei Custom Humbucker für klassischen Frampton-Sound
    • Unabhängige Volume- und Tone-Regler für jeden Pickup
    • 3-fach Switchcraft-Pickup-Wahlschalter, 1/4 Zoll Ausgangsbuchse
  • ELEKTRONIK

    • Frampton Wiring: getrennte Regler für Hals-, Mittel- und Steg-Pickups
    • CTS-Potis und Paper-in-Oil-Kondensatoren für authentischen Vintage-Sound
    • Flexible Klangoptionen dank dedizierter Schalter und Regler
  • HARDWARE

    • Tune-O-Matic Brücke mit leichter Aluminium Stopbar
    • Goldene Grover Nierenmechaniken, Speed-Knöpfe, Switch-Tip
    • Elektronikfach- und Buchsenabdeckung in Gold, Gurtpins mit Schaller Sicherung
Bild

Peter Frampton

QUOTE

„Der Grund, warum ich Gitarre spielen lernen wollte, war, dass ich 1957 oder 1958 Buddy Holly und dann unsere eigenen einheimischen The Shadows im Fernsehen gesehen habe. Ich wollte Gitarre lernen, um tun zu können, was sie taten, und in einer Band spielen.“

Peter Frampton

Die Biografie

Peter Frampton ist der Typ, der bewiesen hat, dass man schon als Teenager ein Rockstar sein kann – und trotzdem Jahrzehnte später noch relevant bleibt. Geboren am 22. April 1950 in Beckenham, Kent, zeigte Frampton schon als Siebenjähriger seine musikalische Neugier: eine Banjo-Ukulele im Dachboden, ein bisschen Selbstunterricht auf Gitarre und Klavier, und die Grundlagen für eine Karriere, die ihn über Bühnen auf der ganzen Welt führen sollte. Frühe Einflüsse wie Buddy Holly, The Beatles, Jimi Hendrix und Django Reinhardt formten seinen Sound – irgendwo zwischen britischem Pop, amerikanischem Rock und technisch irrer Gitarrenarbeit.

Mit zwölf spielte er in der Band The Little Ravens, die sich auf der Schulbühne mit David Bowies Band George and the Dragons die Klinke in die Hand gab. Mit 14 ging es weiter zu The Trubeats und The Preachers, bevor er als Teenager Mitglied von The Herd wurde und kurzzeitig britischer Teenie-Idol-Status erlangte. Dann, mit 18, gründete er zusammen mit Steve Marriott Humble Pie – ein Schritt, der ihn in die härtere Rockliga katapultierte, aber auch erste Spannungen zwischen künstlerischer Freiheit und der rauen „Boogie-Rock“-Lebensweise mit sich brachte.

1971 wagte Frampton den Sprung in die Solo-Karriere. Anfangs waren die Alben wie Wind of Change und Frampton’s Camel eher kritische Liebesbriefe an die Musikpresse als Chartstürmer, doch das änderte sich 1976 mit dem Livealbum Frampton Comes Alive!. Dieses Album machte ihn über Nacht zum internationalen Superstar, brachte Hits wie Show Me the Way, Baby, I Love Your Way und Do You Feel Like We Do hervor – und zeigte, wie meisterhaft er die Talkbox einsetzt. Frampton hatte endlich seine Stimme gefunden: kraftvoll, melodisch und direkt ins Herz der Fans.

Doch das Leben als Rockstar ist selten nur ein Highway voller Applaus. 1978 erlitt Frampton einen beinahe tödlichen Autounfall auf den Bahamas. 1980 zerstörte ein Flugzeugunglück seine geliebten Gitarren, darunter seine legendäre schwarze Les Paul Custom. Trotz dieser Rückschläge blieb er nicht am Boden, sondern kämpfte sich zurück ins Studio, veröffentlichte Alben wie Where I Should Be, Rise Up und Breaking All the Rules und spielte mit Legenden wie David Bowie, Ringo Starr und Bill Wyman.

Auch in den 90ern und 2000ern blieb Frampton aktiv: er brachte Frampton Comes Alive II heraus, tourte mit Ringo Starrs All-Starr Band, veröffentlichte 2006 das Grammy-prämierte Instrumentalalbum Fingerprints und komponierte Musik für Ballettproduktionen – immer noch ein Musiker, der neugierig bleibt, Grenzen austestet und sich neu erfindet. Peter Frampton ist nicht nur ein Gitarrist, er ist ein Geschichtenerzähler auf sechs Saiten, ein Virtuose mit Herz und Seele, ein Künstler, der Höhen und Tiefen erlebt hat und dabei nie seinen Sound verloren hat. Heute lebt er in Cincinnati, Ohio, tourt weltweit und erinnert jeden daran, dass echter Rock kein Verfallsdatum kennt – nur Geschichten, die weiterklingen.

ab 0.000,00 €


Gibson //Les Paul Custom Peter Frampton

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:Les Paul
    Korpusholz:Mahagoni
    Deckenholz:Vollholz-Mahagoni
    Binding:5-fach Binding
    Korpus-Finish:Gloss Nitrocellulose Lacquer
    Farbe:Schwarz mit VOS Patina
    Weight-Relief:9-Loch (gewichtsreduzierter Korpus)
    Gewicht:Ultraleicht
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsholz:Mahagoni
    Griffbrettholz:Ebenholz
    Hals-Korpus-Verbindung:Gesetzter Hals
    Halsprofil:LP Custom "Phenix" (Artist Profile)
    Griffbrettradius:304.8mm / 12.0in
    Mensur:628.65mm / 24.75in (628 mm)
    Bünde:22 Jumbo Bünde
    Griffbretteinlagen:Custom Block; Frampton-Signatur, sandgestrahlt im Inlay des 12. Bunds
    Nut (Sattel):Bone, Breite 42.86mm / 1.69in
    Kopfplatte:Bound Les Paul Custom
    Kopfplatteneinlage:Gibson Logo and Split Diamond Inlay in Mother of Pearl
    Halsstab:Standard
    Halsstab-Abdeckung:True Historic Black; Frampton Signatur
  • ELEKTRONIK
    Tonabnehmer-Konfiguration:HHH
    Bridge-Tonabnehmer:Custom Humbucker
    Middle-Tonabnehmer:Custom Humbucker
    Hals-Tonabnehmer:Custom Humbucker
    Schaltung:Frampton Wiring - Volume und Tonregler für Hals- und Stegtonabnehmer, unabhängiger Volume- und Tonregler für Mitteltonabnehmer
    Regler:Gemeinsamer Volume- und Tone-Regler für Tonabnehmer am Hals und an der Bridge, zweiter Volume- und Tone-Regler für den mittleren Tonabnehmer (unabhängig vom P/U-Wahlschalter), CTS-Potis, Paper-in-Oil-Kondensatoren
    Pickup-Wahlschalter:3-fach Switchcraft
    Ausgangsbuchse:1/4 Zoll Switchcraft
  • HARDWARE
    Brücke:Tune-O-Matic
    Saitenhalter:Leichte Aluminium-Stopbar mit langem Bolzen/Anker
    Stimmmechaniken:Grover Kidney (Nierenform)
    Hardware-Finish:Gold VOS
    Mechaniken-Beschichtung:Gold
    Buchsen-Abdeckung:Gold
    Elektronikfach-Abdeckung:Reissue Black und Custom Shop Medallion
    Reglerknöpfe:Goldene Speed-Knöpfe
    Switch-Tip:Gold
    Switch-Washer:Historische Cremefarbe
    Befestigungsringe:Cremefarben
    Gurtpins:2 – Unterseite und Schulter (Schaller Gurtsicherung)
    Pickup-Abdeckungen:None
    Schlagbrett:None
  • ZUBEHÖR
    Saitenstärke:.010, .013, .017, .026, .036, .046
    Koffer:Gibson Hartschalenkoffer (inkludiert)
    Zubehör:Schaller Gurtsicherung, Gurtknöpfe, Zertifikat
    Garantie:30 Tage Money-Back-Garantie, 3 Jahre Thomann Garantie
    Herkunft:Made in USA
    Modellnummer:CSPFPXVOEBGH1

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.