Home | Rock | Andy Summers
Home | Rock | Andy Summers
Andy Summers //The Police
Fender
Stratocaster
Fender
Stratocaster
ab 2.469,00 €

Während andere Gitarristen mit dicken Powerchords die Wände einreißen, webt Summers von "The Police" mit seiner Stratocaster dichte Klangteppiche aus Chorus, Delay und jazzigen Voicings. Sie ist kein aggressives Schlachtross, sondern ein Chamäleon – mal kristallklar und ätherisch, mal kantig und bissig, aber immer mit diesem unverkennbaren Summers-Touch. Sein Spiel ist kein Wettbewerb um die meisten Noten pro Sekunde. Es ist ein Dialog mit dem Song, eine perfekte Balance zwischen Zurückhaltung und Präzision. Die Strat ist sein Werkzeug der Wahl, weil sie all das mitmacht: von den reggae-inspirierten Stakkato-Rhythmen in Roxanne bis zu den schwebenden Akkorden in Walking on the Moon. Er braucht keine brachiale Verzerrung oder endlose Soli – jede Note sitzt genau dort, wo sie sein muss. Summers‘ Stratocaster ist mehr als ein Instrument – sie ist das unsichtbare Bindeglied zwischen Sting und Stewart Copeland, das Element, das The Police ihren schwer fassbaren, aber sofort erkennbaren Sound gegeben hat.
Andy Summers | Bio Data |
---|---|
Vollständiger Name | Andrew James Summers |
Geburtsdatum | 31. Dezember 1942 |
Geburtsort | Poulton-le-Fylde, Lancashire, England |
Band | The Police |
Gründung von The Police | 1977 |
Genre | Rock, New Wave, Reggae-Rock |
Markenzeichen | Jazz-inspirierte Gitarrenriffs, Einsatz von Effekten wie Chorus und Delay |
Bevorzugte Gitarre | Fender Stratocaster |
Weitere Gitarren | Fender Telecaster, Gibson ES-335, Roland G-505 |
Einfluss | Innovativer Gitarrist, der Jazz, Rock und Weltmusik miteinander verbindet |
Warum bevorzugt er die Fender Stratocaster? | Die Fender Stratocaster liefert einen klaren, präzisen Sound, der perfekt zu Summers' melodischem und texturorientiertem Spielstil passt. Ihr vielseitiger Ton ermöglicht es ihm, sowohl rhythmische Akzente als auch komplexe Soli zu spielen, was besonders in der Musik von The Police zum Tragen kommt. |