Andy Summers //The Police

Fender
Stratocaster

ab 2.469,00 €

Während andere Gitarristen mit dicken Powerchords die Wände einreißen, webt Summers von "The Police" mit seiner Stratocaster dichte Klangteppiche aus Chorus, Delay und jazzigen Voicings. Sie ist kein aggressives Schlachtross, sondern ein Chamäleon – mal kristallklar und ätherisch, mal kantig und bissig, aber immer mit diesem unverkennbaren Summers-Touch. Sein Spiel ist kein Wettbewerb um die meisten Noten pro Sekunde. Es ist ein Dialog mit dem Song, eine perfekte Balance zwischen Zurückhaltung und Präzision. Die Strat ist sein Werkzeug der Wahl, weil sie all das mitmacht: von den reggae-inspirierten Stakkato-Rhythmen in Roxanne bis zu den schwebenden Akkorden in Walking on the Moon. Er braucht keine brachiale Verzerrung oder endlose Soli – jede Note sitzt genau dort, wo sie sein muss. Summers‘ Stratocaster ist mehr als ein Instrument – sie ist das unsichtbare Bindeglied zwischen Sting und Stewart Copeland, das Element, das The Police ihren schwer fassbaren, aber sofort erkennbaren Sound gegeben hat.

Bio Data Biografie Gitarre

Andy Summers Bio Data
Vollständiger Name Andrew James Summers
Geburtsdatum 31. Dezember 1942
Geburtsort Poulton-le-Fylde, Lancashire, England
Band The Police
Gründung von The Police 1977
Genre Rock, New Wave, Reggae-Rock
Markenzeichen Jazz-inspirierte Gitarrenriffs, Einsatz von Effekten wie Chorus und Delay
Bevorzugte Gitarre Fender Stratocaster
Weitere Gitarren Fender Telecaster, Gibson ES-335, Roland G-505
Einfluss Innovativer Gitarrist, der Jazz, Rock und Weltmusik miteinander verbindet
Warum bevorzugt er die Fender Stratocaster? Die Fender Stratocaster liefert einen klaren, präzisen Sound, der perfekt zu Summers' melodischem und texturorientiertem Spielstil passt. Ihr vielseitiger Ton ermöglicht es ihm, sowohl rhythmische Akzente als auch komplexe Soli zu spielen, was besonders in der Musik von The Police zum Tragen kommt.

Besonderheiten

Fender AV II 65 Strat RW CAR

  • KÖRPER

    • Alder Body
    • Gloss Nitrocellulose Lacquer Finish
  • HALS

    • 1965 "C"-Shaped Neck Profile
    • Round Laminated Rosewood Fingerboard
    • 7.25" Griffbrettradius
  • TONABNEHMER

    • Pure Vintage '65 Gray-bottom Single-Coil Strat® pickups
    • SSS Pickup-Konfiguration
  • ELEKTRONIK

    • 5-Position Blade Schalter
    • Master Volume + 2 Tone Controls
  • BRÜCKE

    • Pure Vintage Synchronized Tremolo
    • Bent Steel Saddles
  • MECHANIKEN

    • Pure Vintage Single Line "Fender Deluxe"
  • HARDWARE

    • Chrome/Nickel-Plated Steel Finish
    • 3-Ply Eggshell Pickguard
    • Candy Apple Red Finish
Bild

Andy Summers

QUOTE

„Meine Lieblingsgeräusche sind die hohen, spacigen Geräusche mit viel Ambient-Charakter."

„Ich bin ziemlich damit beschäftigt, mit der Musik weiterzumachen und voranzukommen."

Besonderheiten

Fender AV II 65 Strat RW CAR

  • Tonabnehmer

    • Pure Vintage '65 Gray-bottom Single-Coils
    • SSS Pickup-Konfiguration
  • Elektronik

    • 5-Position Blade Schalter
    • Master Volume + 2 Tone Controls
  • Korpus

    • Alder Body
    • Gloss Nitrocellulose Lacquer Finish
  • Hals

    • 1965 "C"-Shaped Neck Profile
    • Round Laminated Rosewood Fingerboard
    • 7.25" Griffbrettradius
    • Vintage Tall Bünde
    • Bone Nut (42 mm)
  • Brücke

    • Pure Vintage Synchronized Tremolo
    • Bent Steel Saddles
  • Mechaniken

    • Pure Vintage Single Line "Fender Deluxe"
  • Hardware

    • Chrome/Nickel-Plated Steel Finish
    • 3-Ply Eggshell Pickguard
    • Candy Apple Red Finish
Bild

Andy Summers

QUOTE

„Meine Lieblingsgeräusche sind die hohen, spacigen Geräusche mit viel Ambient-Charakter."

„Ich bin ziemlich damit beschäftigt, mit der Musik weiterzumachen und voranzukommen."

Andy Summers

Die Biografie

Andy Summers

Die Biografie

Andy Summers, geboren am 31. Dezember 1942 im beschaulichen Poulton-le-Fylde in England, ist nicht einfach nur „der Gitarrist von The Police“. Nein, er ist das Chamäleon unter den Gitarristen, das Jazz, Psychedelia, Punk und Reggae so kombiniert hat, dass es danach klang, als hätten Hendrix, Clapton und Sting gemeinsam einen Joint geraucht. Seine musikalische Reise begann keineswegs im wilden Rock’n’Roll, sondern beim Jazz – ja, Jazz!

Mit 12 Jahren wurde das ein richtiges Ding für ihn, und mit 16 kaufte er seine erste große Gitarre, eine Gibson ES-175. Die verlor er – wie so oft bei Rockstars – ziemlich schnell in einem Park, und ersetzte sie durch eine ES-335, das Modell seines Jazz-Helden Grant Green. Von Anfang an war klar: Andy wollte mehr als nur simple Akkorde spielen. Sein Startpunkt war R&B mit der Big Roll Band von Zoot Money, wo er Londoner Swingin’-Szene schnupperte und sogar mit Eric Clapton abhängte.

Ja, der Eric Clapton! Summers war nicht nur irgendein Begleitmusiker, er gehörte zum inneren Kreis, lernte von den Besten und war einer der wenigen, die Jimi Hendrix live sahen – und sogar mit ihm spielten. Das erklärt auch, warum sein Stil so vielschichtig ist, voller Überraschungen und stets einen Schritt voraus. Doch trotz all dieser coolen Connections kam der große Durchbruch erst, als er Mitte der 70er nach England zurückkehrte.

Das Land steckte in der Krise, Punk war die große Bewegung, aber Summers war kein typischer Punkrocker. Er war älter, erfahrener, progressiver – und trotzdem wurde er Teil von The Police, einer jungen Band, die gerade dabei war, den Punk mit Reggae zu vermischen. Mit dabei: Sting und Stewart Copeland. Anfangs zweifelten alle an ihm – Alter, Background, Stil passten nicht wirklich in die Szene. Doch Andy bewies, dass Punk nicht nur drei Akkorde und ausrasten ist, sondern auch Klangfarbe und Innovation braucht.

Sein Echoplex-Effekt und sein Spiel gaben Songs wie „Roxanne“ und „Message In A Bottle“ diesen unverwechselbaren Vibe. Das Trio aus England wurde zum globalen Hit und beherrschte Ende der 70er und Anfang der 80er die Charts, bis sie mit „Synchronicity“ ihren Zenit erreichten. Fun Fact: Das ikonische Riff zu „Every Breath You Take“ stammt von Andy – und wurde in einem Take auf seiner roten Fender Stratocaster eingespielt.

Nicht schlecht für den Typ, der mal seine Les Paul für 200 Pfund an Clapton verkauft hatte, um knapp über die Runden zu kommen. Nach der Bandauflösung startete Summers eine Solokarriere, veröffentlichte Alben wie „XYZ“ und komponierte Filmmusik („Down and Out in Beverly Hills“). Nebenbei widmet er sich der Fotografie und dem Schreiben – 2021 erschien seine Sammlung „Fretted and Moaning“. 2023 tourte er mit dem Trio Call the Police durch Brasilien – immer noch hungrig, immer noch kreativ.

Privat lief’s nicht immer glatt: Seine Ehe mit Kate (seit 1973) wurde durch den Stress der Tourneen belastet, aber das Paar fand später wieder zueinander. Heute lebt Summers mit einem geschätzten Vermögen von 100 Millionen Dollar, einer Sammlung vintage Gitarren und einem Ruf als einer der einflussreichsten Gitarristen seiner Generation. Kurz gesagt: Andy Summers ist nicht nur ein Musiker – er ist ein Klang-Visionär, der mit seiner Gitarre die Grenzen des Möglichen immer wieder neu definiert hat. Vom Jazz-Teenager zum Reggae-Punk-Gitarren-Gott – das ist echte Gitarrenkunst ohne Bullshit.

ab 2.469,00 €


Fender //Fender AV II 65 Strat RW CAR

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:Stratocaster®
    Korpusholz:Alder
    Korpus-Finish:Gloss Nitrocellulose Lacquer
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsprofil:1965 "C"
    Mensur:648 mm / 25.5 in
    Halsholz:Maple
    Griffbrettholz:Round-Laminated Rosewood
    Griffbrettradius:7.25" (184.1 mm)
    Bünde:21, Vintage Tall
    Inlays:White Pearloid Dot – 7 mm
    Nut (Sattel):Bone, 1.650" (42 mm)
    Halsstab:Vintage-Style Butt Adjust
    Hals-Konstruktion:4-Bolt
    Hals-Finish:Gloss Nitrocellulose Lacquer
    Headstock:Stratocaster®
    Logo:Stratocaster®
  • ELEKTRONIK
    Pickup-Konfiguration:SSS
    Bridge-Pickup:Pure Vintage '65 Gray-Bottom Single-Coil Strat®
    Middle-Pickup:Pure Vintage '65 Gray-Bottom Single-Coil Strat®
    Neck-Pickup:Pure Vintage '65 Gray-Bottom Single-Coil Strat®
    Regler:Master Volume, Tone 1 (Neck), Tone 2 (Bridge/Middle)
    Pickup-Wahlschalter: 5-Wege-Schalter:
    1. Bridge Pickup
    2. Bridge + Middle Pickup
    3. Middle Pickup
    4. Middle + Neck Pickup
    5. Neck Pickup
  • HARDWARE
    Brücke:Pure Vintage Synchronized Tremolo with Bent Steel Saddles
    Stimmmechaniken:Pure Vintage Single Line "Fender Deluxe"
    Hardware-Finish:Chrome/Nickel-Plated Steel
    Schlagbrett:3-Ply Eggshell
    Reglerknöpfe:Vintage White Plastic
    Schalterkappe:Vintage White
    Gurtpins:Vintage-Style
    Halsplatte:4-Bolt Vintage-Style
    Saiten:Fender® USA 250R Nickel Plated Steel (.010–.046), PN 0730250406
    Farbe:Candy Apple Red
  • ALLGEMEIN
    Modellname:American Vintage II 1965 Stratocaster®
    Serie:American Vintage II
    Farbe:Candy Apple Red
    Orientierung:Rechtshänder
    Mensur:25.5" (64,77 cm)
    Bundgröße:Vintage Tall
  • ZUBEHÖR
    Case:Inkl. Koffer

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show