Fredrik Thordendal //Meshuggah

Ibanez
FTM33

ab 2.099,00 €

Fredrik Thordendal ist dieser Gitarrist aus Schweden. Der Typ hat Meshuggah gegründet, eine Band, die mit ihrem extremen Metal jeden Verstand sprengt. Was Fredrik macht? Er spielt nicht einfach nur Gitarre, er spielt Gehirn-Akrobatik: komplizierte Rhythmen, die dir den Kopf verdrehen, polyrhythmische Muster, die jeden Takt zu einer Challenge machen, und das Ganze auf sieben- oder acht-saitigen Gitarren, als hätte er beschlossen, die Regeln komplett neu zu schreiben. Kein Kitsch, kein Standard-Riff – sondern pure, gnadenlose Innovation.

Bio Data Biografie Gitarre

Fredrik Thordendal Bio Data
Vollständiger Name Fredrik Carl Thordendal
Geburtsdatum 11. Februar 1970
Geburtsort Umeå, Schweden
Band Meshuggah (1987–heute), Lead-Gitarrist, Backing Vocal, Songwriter
Gründung von Meshuggah 1987
Genre Progressive Metal, Djent
Markenzeichen Während die Rhythmik von Meshuggah oft mathematisch und brutal ist, sind Thordendals Soli das genaue Gegenteil: Frei, dissonant, atonal und stark vom Free Jazz (z.B. von Allan Holdsworth) beeinflusst. Sie klingen oft wie außerirdische, chaotische Melodien, die sich über die groovenden Riffs legen. Und er war ein Pionier in der Verwendung von 8-saitigen Gitarren im Metal.
Bevorzugte Gitarre Ibanez FTM33
Einfluss Er wurde stark vom Free Jazz & Fusion Gitarrist Allan Holdsworth beeinflusst. Außerdem ist Fredrik einer der Urväter des „Djent“-Sounds. Bands wie Periphery, TesseracT, Animals as Leaders, Vildhjarta und Hunderte andere wären ohne seine Pionierarbeit nicht denkbar.
Warum bevorzugte er Ibanez FTM33? Tiefen Stimmungen (meist F#, B, E, A, D, G, B, E), Mensur (Scale Length) von 29,4 Zoll ist extra lang, einzigartige DiMarzio-Keramik-Tonkerze (Pickup), Fixed-Bridge (Hardtail) für maximale Stabilität.

Besonderheiten

Ibanez FTM33 Signature

  • KÖRPER

    • Korpusholz: Esche (Ash)
    • Korpus-Finish: Weathered Black
    • Farbe: Schwarz
  • HALS

    • Halskonstruktion: Neck-through
    • Halsmaterial: 7-streifiger Ahorn/Walnuss
    • Mensur: 686mm / 27"
  • TONABNEHMER

    • Bridge Pickup: Lundgren Model M8P (H) - Passive/Ceramic
    • Neck Pickup: Lundgren Model M8P (H) - Passive/Ceramic
    • Konfiguration: HH
  • ELEKTRONIK

    • 2 Volume- und 1 Tonregler
    • 3-Wege Schalter
    • Passiv-Elektronik
  • HARDWARE

    • Brücke: Fixed Edge III-8
    • Saitenabstand: 10.8mm
    • Hardware-Finish: Schwarz (Black)
Bild

Fredrik Thordendal

QUOTE

„Mein Vater hörte immer Jazz, und ich glaube, das hat mich dazu gebracht, Improvisation zu lernen. Ein improvisiertes Solo klingt viel besser als ein geschriebenes. Ich denke dabei gar nicht viel nach, sondern reagiere nur auf das, was mir von innen gesagt wird. Und nein, ich habe keine formelle Ausbildung. Wenn ich meine Leads aufnehme, basieren sie normalerweise auf Gefühl und ignorieren alle Gesetze der Musiktheorie. Das liegt natürlich daran, dass ich einfach spiele, was mir in den Sinn kommt.“

Besonderheiten

Ibanez FTM33 Signature

  • KÖRPER

    • Korpusholz: Esche (Ash)
    • Korpus-Finish: Weathered Black
    • Farbe: Schwarz
  • HALS

    • Halskonstruktion: Neck-through
    • Halsmaterial: 7-streifiger Ahorn/Walnuss
    • Mensur: 686mm / 27"
  • TONABNEHMER

    • Bridge Pickup: Lundgren Model M8P (H) - Passive/Ceramic
    • Neck Pickup: Lundgren Model M8P (H) - Passive/Ceramic
    • Konfiguration: HH
  • ELEKTRONIK

    • 2 Volume- und 1 Tonregler
    • 3-Wege Schalter
    • Passiv-Elektronik
  • HARDWARE

    • Brücke: Fixed Edge III-8
    • Saitenabstand: 10.8mm
    • Hardware-Finish: Schwarz (Black)
Bild

Fredrik Thordendal

QUOTE

„Mein Vater hörte immer Jazz, und ich glaube, das hat mich dazu gebracht, Improvisation zu lernen. Ein improvisiertes Solo klingt viel besser als ein geschriebenes. Ich denke dabei gar nicht viel nach, sondern reagiere nur auf das, was mir von innen gesagt wird. Und nein, ich habe keine formelle Ausbildung. Wenn ich meine Leads aufnehme, basieren sie normalerweise auf Gefühl und ignorieren alle Gesetze der Musiktheorie. Das liegt natürlich daran, dass ich einfach spiele, was mir in den Sinn kommt.“

Fredrik Thordendal

Die Biografie

Fredrik Thordendal am 11. Februar 1970 in Umeå ist der Typ, der das Gitarrenspiel von Meshuggah zu einem psychologischen Labyrinth gemacht hat – Leadgitarrist, Backgroundsänger, Gründungsmitglied und selbsternannter Architekt des „Djent-Wahnsinns“. Zusammen mit seinem Rhythmuskollegen Mårten Hagström hat er sich den Platz 35 auf der Guitar World-Liste der besten Heavy-Metal-Gitarristen aller Zeiten gesichert. Ja, die Typen haben das Metal-Game ernsthaft neu geschrieben – und nein, es ist nicht einfach Musik, es ist ein Test für dein Gehirn.

1985 gründete Thordendal in Umeå eine Band namens „Metallien“, was ziemlich offensichtlich eine Hommage an Metallica war. Kein Scherz. Die Band wurde später zu Meshuggah, veröffentlichte 1989 ihr erstes Album Psykisk Testbild und entwickelte sich von simplem Thrash zu einem progressiven, rhythmisch völlig verrückten Sound, der später als „Djent“ berühmt wurde. Die Technik? Stark gedämpfte, endlos ausgedehnte Powerchords. Klingt simpel? Versuch mal, dabei nicht die Kontrolle über deine Seele zu verlieren.

Oh, und fast hätte er seine Karriere auf Eis gelegt: In den 90ern schnitt er sich die Spitze des Mittelfingers ab. Ja, genau. Aber nach endlosem Wiedertraining konnte er nach einem Jahr wieder genauso wild spielen wie zuvor. Ein Finger-Update deluxe. 1997 entschied er sich, den Wahnsinn solo zu präsentieren – Sol Niger Within erschien. Schlagzeuger Tomas Haake von Meshuggah, Morgan Ågren und Mats Öberg (bekannt von Mats & Morgan und Frank Zappa) halfen dabei, die Jazz-Metal-Maschine auf Hochtouren zu bringen. Das Ergebnis: Meshuggah trifft auf Jazz-Fusion, unterlegt von schrillen Geräuschen, hohen Schreien und einer Prise kontrolliertem Chaos.

1999 wurde das Album als Sol Niger Within Version 3.33 neu abgemischt, mit zwei Bonustracks, aber ohne die Kirchenorgeln der Originalversion – offensichtlich war selbst Fredrik nicht bereit, den ganzen Wahnsinn auf einmal freizugeben. 2016 erschien es dann endlich auf Vinyl, für all die Leute, die sagen: „Ich will es wirklich fühlen, nicht nur hören.“ Und ja, es gibt ein zweites Special Defects-Album in Arbeit, diesmal mit Soilwork-Schlagzeuger Dirk Verbeuren. Ein Veröffentlichungsdatum? Keiner weiß es. Wahrscheinlich, weil kreative Genies selten auf Termine hören. Wenn du denkst, du kannst seine Leads analysieren: vergiss es.

Thordendal improvisiert wie ein Jazz-Fusion-Wahnsinniger, inspiriert von Allan Holdsworth, Metallica, Tool, Massive Attack und Cult of Luna. Er sagt selbst: „Ich habe keine formale Ausbildung. Ich spiele, was mir einfällt, und hoffe, dass es Sinn ergibt.“ Und genau das tut es. Irgendwie. Kurz gesagt: Fredrik Thordendal ist kein Gitarrist, der sich nach Regeln richtet. Er ist jemand, der Regeln erfindet, sie dann bricht, wieder zusammensetzt und dich fragt: „Hast du das verstanden?“ Spoiler: Wahrscheinlich nicht. Aber hey, das ist Teil des Spaßes.

ab 2.099,00 €


Ibanez //FTM33 Signature

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:Signature
    Korpusholz:Esche (Ash)
    Deckenholz:Esche (Ash)
    Korpus-Finish:Weathered Black
    Farbe:Schwarz
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halskonstruktion:Neck-through
    Halsmaterial:7-streifiger Ahorn/Walnuss (7pc Maple/Walnut)
    Halsverstärkung:KTS™ TITANIUM rods
    Griffbrettholz:Palisander (Rosewood)
    Halsprofil:M80M
    Griffbrettradius:Nicht spezifiziert
    Mensur:686mm/27"
    Bünde:22 Jumbo Frets
    Seitenmarkierungen:Lumineszierende Seitenpunktlage
    Nut (Sattel):Locking nut
    Sattelbreite:55mm am NUT
    Halsbreite:80mm am 22. Bund
    Halsdicke:20mm am 1. Bund, 21.5mm am 12. Bund
  • ELEKTRONIK
    Tonabnehmer-Konfiguration:HH
    Bridge-Tonabnehmer:Lundgren Model M8P (H) Bridge Pickup - Passive/Ceramic
    Hals-Tonabnehmer:Lundgren Model M8P (H) Neck Pickup - Passive/Ceramic
    Regler:2 Volume- und 1 Tonregler
    Schalter:3-Wege Schalter
  • HARDWARE
    Brücke:Fixed Edge III-8 bridge
    Saitenabstand:10.8mm
    Hardware-Finish:Schwarz (Black)
    Saitenhalter:Locking nut
  • ZUBEHÖR
    Saiten:D'Addario® EXL125+
    Saitenstärke:.009/.011/.016/.026/.036/.046/.054/.074
    Stimmung:1D#,2A#,3F#,4C#,5G#,6D#,7A#,8F (Factory tuning)
    Case:Hardshell case included (inkludiert)
    Garantie:30 Tage Money-Back-Garantie, 3 Jahre Thomann Garantie
    Besonderheiten:8-saitige E-Gitarre

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.