Warren Haynes //The Allman Brothers Band

Gibson
Les Paul Std

ab 2.669,00 €

Warren Haynes vermischt Blues und Rock so, dass dir das Herz bricht und die Seele gleichzeitig feiert. Der Mann hat mehr Gefühl in den Fingern als viele Bands in ihren ganzen Alben. Mit Gov’t Mule und den Allman Brothers hat er sich in den Olymp der Gitarrenlegenden katapultiert, ohne je abzuheben. Seine Musik klingt roh, ehrlich und manchmal so zerbrechlich, dass du dich fragst, wie ein Typ so viel Schmerz und Hoffnung gleichzeitig rüberbringen kann. Dabei bleibt er bodenständig, ein Arbeiter, der einfach nur seine Leidenschaft lebt. Warren ist der Beweis, dass wahre Kunst nicht im Rampenlicht schimmert, sondern in den Narben steckt, die sie hinterlässt. Und genau deshalb will jeder Gitarrenjunkie ein bisschen von diesem Zauber inhalieren.

Bio Data Biografie Gitarre

Warren Haynes Bio Data
Vollständiger Name Warren Haynes
Geburtsdatum 6. April 1960
Geburtsort Asheville, North Carolina, USA
Band The Allman Brothers Band, Gov't Mule
Gründung von The Allman Brothers Band 1969 (Haynes stieß 1989 dazu)
Genre Blues, Southern Rock, Jam Band
Markenzeichen Seelenvolle Slide-Gitarre und bluesige Bendings
Bevorzugte Gitarre Gibson Les Paul Std
Weitere Gitarren Gibson ES-335, Gibson Firebird, Fender Stratocaster
Einfluss Brücke zwischen traditionellem Blues und modernem Rock
Warum bevorzugt er die Gitarre? Für ihren warmen, sustainreichen Ton und die Vielseitigkeit

Besonderheiten

Gibson Les Paul Std

  • KÖRPER

    • Mahagoni-Korpus mit Ahorn-Top
    • Les Paul Body-Form ohne Gewichtsentlastung
    • Hochglänzende Nitrocellulose-Lackierung
  • HALS

    • 50s Vintage Profil, Mahagoni
    • Indian Rosewood Griffbrett, 12" Radius
    • 22 Medium Jumbo Bünde
    • Geklebter Set-Neck Hals
  • TONABNEHMER

    • Cream P-90 DC Soapbar (Neck & Bridge)
  • ELEKTRONIK

    • 2x Volume & 2x Tone Regler
    • Mini Toggle Schalter mit +15 dB Boost
    • Handverdrahtet mit Orange Drop Kondensatoren
  • BRÜCKE & MECHANIKEN

    • ABR-1 Tune-O-Matic Brücke
    • Aluminium Stop Bar Tailpiece
    • Vintage Deluxe Mechaniken mit Keystone Button
  • HARDWARE

    • Nickel Hardware
    • Cream Pickguard & Pickup Covers
    • Inklusive Hardshell Case & Zubehör
Bild

Warren Haynes

Quote

„Außerdem spiele ich Slide-Gitarre im Allgemeinen in Standardstimmung, was es mir ermöglicht, zwischen der Verwendung des Slides und dem herkömmlichen Greifen von Noten und Akkorden hin- und herzuwechseln, ohne das Griffbrett neu erlernen zu müssen, wie es beim Spielen in offener Stimmung der Fall ist.“

Besonderheiten

Gibson Les Paul Std

  • KÖRPER

    • Mahagoni-Korpus mit Ahorn-Top
    • Les Paul Body-Form ohne Gewichtsentlastung
    • Hochglänzende Nitrocellulose-Lackierung
  • HALS

    • 50s Vintage Profil, Mahagoni
    • Indian Rosewood Griffbrett, 12" Radius
    • 22 Medium Jumbo Bünde
    • Geklebter Set-Neck Hals
  • TONABNEHMER

    • Cream P-90 DC Soapbar (Neck & Bridge)
  • ELEKTRONIK

    • 2x Volume & 2x Tone Regler
    • Mini Toggle Schalter mit +15 dB Boost
    • Handverdrahtet mit Orange Drop Kondensatoren
  • BRÜCKE & MECHANIKEN

    • ABR-1 Tune-O-Matic Brücke
    • Aluminium Stop Bar Tailpiece
    • Vintage Deluxe Mechaniken mit Keystone Button
  • HARDWARE

    • Nickel Hardware
    • Cream Pickguard & Pickup Covers
    • Inklusive Hardshell Case & Zubehör
Bild

Warren Haynes

Quote

„Außerdem spiele ich Slide-Gitarre im Allgemeinen in Standardstimmung, was es mir ermöglicht, zwischen der Verwendung des Slides und dem herkömmlichen Greifen von Noten und Akkorden hin- und herzuwechseln, ohne das Griffbrett neu erlernen zu müssen, wie es beim Spielen in offener Stimmung der Fall ist.“

Warren Haynes

Die Biografie

Warren Haynes

Die Biografie

Warren Haynes kam 1960 in North Carolina zur Welt, aber eigentlich wurde er geboren, um Gitarren zum Weinen zu bringen. Während andere Jungs in seinem Alter versuchten, cool zu wirken, war Warren einfach cool – nicht weil er es drauf anlegte, sondern weil der Typ schon mit 20 für David Allan Coe in einer Tourband spielte. Und wenn du den Job überlebst, ohne auf Meth umzusteigen oder in einem Truckstop zu verschwinden, dann hast du offenbar das Zeug zum Rock’n’Roll-Survivor.

In den späten 80ern wurde er von Dickey Betts angeheuert – ja, der Dickey Betts, Gitarrenlegende der Allman Brothers. Was als harmlose Background-Gesangssession begann, endete damit, dass Warren zur festen Größe in der Betts-Band wurde. Ergebnis: Das 1988er Album Pattern Disruptive, das klingt, als hätten Southern Rock und Funk sich betrunken, gestritten und dann doch geheiratet. Ach ja – nebenbei schrieb Warren auch noch den Titeltrack für Gregg Allmans Soloalbum Just Before the Bullets Fly. Keine große Sache. Nur ein bisschen Rockgeschichte.

1989 kam dann der Anruf, der Gitarristen entweder in Ekstase versetzt oder sofort Durchfall beschert: Die Allman Brothers Band will sich wiedervereinigen – und Warren soll dabei sein. Spoiler: Er hat den Job angenommen. Gemeinsam mit Neel, Woody und Betts hat er nicht nur gespielt, sondern vier verdammt solide Studioalben rausgehauen, darunter das gold-zertifizierte Where It All Begins. 1994 stand er mit den Allmans auf der Bühne bei Woodstock ’94 – vor einer Menge so groß, dass selbst Gott sich hinten hätte anstellen müssen.

Aber Haynes wäre nicht Haynes, wenn er sich ewig auf Classic-Rock-Lorbeeren ausgeruht hätte. 1997 verließ er die Allman Brothers zusammen mit Bassist Allen Woody, um sich voll auf ihr Seitenprojekt Gov’t Mule zu konzentrieren – das sich schnell als kein bisschen Nebenprojekt, sondern als kompletter musikalischer Bulldozer entpuppte. Nach Woodys plötzlichem Tod 2000 kehrte Haynes zur Allman-Bruderschaft zurück – diesmal mit Derek Trucks an seiner Seite, einem jungen Kerl, der offenbar mit einem Slide-Ring am Finger geboren wurde.

Und als wäre das alles nicht schon genug Southern-Rock-Geschichte für drei Leben, fing Haynes auch noch an, mit den Grateful-Dead-Überlebenden rumzujammen – inklusive Phil Lesh und The Dead selbst. Offenbar ist er so eine Art spiritueller Seelen-Klempner für alle Rock-Ikonen, die einen zuverlässigen Gitarristen brauchen, der nicht wie ein Rockstar auf Koks, sondern wie ein Musiker mit Seele und verdammt viel Stil tickt.

Wenn er nicht gerade mit lebenden Rocklegenden auf Tour ist, organisiert Haynes in seiner Heimatstadt Asheville die Christmas Jam, eine jährliche Benefizshow, die nicht nur geile Musik liefert, sondern auch ordentlich Cash für Habitat for Humanity auftreibt. Ein Rockstar mit sozialem Gewissen – ja, das gibt’s wirklich.

Sein Soloalbum Ashes & Dust von 2015 zeigt eine ganz andere Seite von Haynes – weniger Gitarren-Feuerwerk, mehr Singer/Songwriter-Vibes. Americana statt Amp-Zerstörung. Und das Erstaunliche? Er kann das genauso verdammt gut. Laut PopMatters zeigt das Album, dass Haynes einfach alles spielen kann, was man ihm hinwirft – als hätte er einen musikalischen Schweizer Taschenmesser-Modus.

Kurz gesagt: Warren Haynes ist keiner von denen, die ständig rumschreien müssen, wie gut sie sind. Er zeigt es einfach. Mal mit einem P-90 in der Hand, mal mit einer souligen Ballade, mal mit einem abgefahrenen Jam, der 12 Minuten dauert und dich trotzdem nicht langweilt. Und während andere in seinem Alter längst Bierbäuche pflegen und über ihre Glory Days jammern, steht Warren Haynes auf der Bühne – als lebendige Erinnerung daran, dass Musik nicht nur laut, sondern auch wahrhaftig sein kann.

ab 2.669,00 €


Gibson //Les Paul Std

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:Les Paul
    Korpusholz:Mahagoni
    Deckenholz:Ahorn
    Bindung:Single Ply, Top und Griffbrett
    Korpus-Finish:Gloss Nitrocellulose Lack
    Gewichtsreduzierung:Keine
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsholz:Mahagoni
    Griffbrettholz:Indisches Rosenholz
    Halsausführung:50s Vintage
    Skalenlänge:628,65 mm / 24,75 in
    Griffbrettradius:304,8 mm / 12 in
    Bünde:22 Medium Jumbo
    Nut Material:Graph Tech
    Nut Breite:43,053 mm / 1,695 in
    Breite am Ende des Griffbretts:57,404 mm / 2,26 in
    Inlays:Acryl Trapez
    Halsverbindung:Geleimt, Set Neck
  • ELEKTRONIK
    Bridge-Tonabnehmer:P-90 DC Soapbar
    Hals-Tonabnehmer:P-90 DC Soapbar
    Sonderfunktionen:2 Volume, 2 Tone, Mini Toggle für +15 dB Boost; Hand-wired mit Orange Drop Tone Kondensatoren
    Pickup Selector:3-way Toggle
    Output Jack:1/4"
    Preamp:15 dB Boost Circuit (9V Batterie-Fach am Control-Panel hinten)
  • HARDWARE
    Stimmmechaniken:Vintage Deluxe mit Keystone Button
    Brücke:ABR-1
    Tailpiece:Aluminium Stop Bar
    Farbe / Finish:Nickel
    Pickguard:Cream
    Truss Rod:Adjustable
    Control Knobs:Gold Top Hat mit Dial Pointer
    Switch Tip:Amber
    Switch Washer:Cream
    Jack Plate Cover:Cream
    Strap Buttons:2
    Pickup Covers:Cream P-90 Soapbar
  • ZUBEHÖR
    Saitenstärke:.010, .013, .017, .026, .036, .046
    Koffer:Hardshell
    Zubehörpaket:Gibson Accessory Kit

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show

Wir benutzen Cookies
Ja, wir nutzen Cookies auf unserer Website – leider keine aus Schokolade. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.