Kurt Cobain //Nirvana

Fender
Jaguar LH

ab 1.699,00 €

Kurt Cobain war der Typ, der die 90er mit einer schrammeligen Gitarre und einem kaputten Herzen neu erfand. Geboren in Aberdeen wirkte er schon früh wie jemand, der nicht wirklich in diese Welt passte – und das spiegelt sich in jedem seiner Songs wider. Mit Nirvana brachte er Grunge aus dem Untergrund in die Charts und zeigte allen, dass Schmerz, Wut und Schönheit gleichzeitig klingen können. Seine Stimme konnte sanft wie ein Flüstern und gleichzeitig wie ein Schrei in deine Seele bohren. Cobain war kein Gitarren-Held im klassischen Sinn, aber jede Note, die er spielte, traf wie ein Schlag in die Fresse. Trotz Ruhm, Drogen und Depressionen fand er keinen Ausweg aus seinem inneren Chaos und beging 1994 Selbstmord, was die Welt schockierte. Er blieb ein kompromissloser Künstler, der einfach zeigt, dass man kaputt sein kann und trotzdem Legende wird. Funfact: Kurt war so besessen von seinen Converse-Schuhen, dass er sogar auf Albumcovern und in Musikvideos immer dasselbe Paar trug.

Bio Data Biografie Gitarre

Kurt Cobain Bio Data
Vollständiger Name Kurt Donald Cobain
Geburtsdatum 20. Februar 1967 † 5. April 1994
Geburtsort Aberdeen, Washington, USA
Band Nirvana
Gründung von Nirvana 1987
Genre Alternative/Grunge
Markenzeichen Zerfetzte Jeans, gestimmtes Gitarrenspiel, raue Stimme
Bevorzugte Gitarre Fender Jaguar LH
Weitere Gitarren Fender Mustang, Fender Stratocaster, Martin D-18E
Einfluss Prägte die Grunge-Bewegung und beeinflusste eine Generation von Musikern
Warum bevorzugt er die Gitarre? Liebe zum unkonventionellen Design und zum einzigartigen Klang der Jaguar

Besonderheiten

Fender Kurt Cobain Jaguar LH

  • KÖRPER

    • Jaguar® Körperform
    • Erle Korpus
    • 3-Color Sunburst, Road Worn Finish
  • HALS

    • Ahorn Hals
    • Palisander Griffbrett
    • Modern C Profil, 9,5" Griffbrettradius
  • TONABNEHMER

    • DiMarzio DP100 Super Distortion Humbucker Bridge
    • DiMarzio DP103 PAF 36th Anniversary Neck
    • HH Tonabnehmer-Konfiguration
  • ELEKTRONIK

    • 3-Wege Toggle Switch
    • Drei geriffelte Chrome-Dome Regler (Volume, Volume, Tone)
  • HARDWARE

    • Black Chrome Adjusto-Matic Brücke
    • Floating Tremolo mit Tremolo Lock Button
    • Nickel/Chrome/Black Chrome Hardware
Bild

Kurt Cobain

QUOTE

„Punk ist musikalische Freiheit. Es bedeutet, zu sagen, zu tun und zu spielen, was man will. Im Webster-Wörterbuch bedeutet „Nirvana“ Freiheit von Schmerz, Leid und der Außenwelt, und das kommt meiner Definition von Punkrock ziemlich nahe.“

Besonderheiten

Fender Kurt Cobain Jaguar LH

  • KÖRPER

    • Jaguar® Körperform
    • Erle Korpus
    • 3-Color Sunburst, Road Worn Finish
  • HALS

    • Ahorn Hals
    • Palisander Griffbrett
    • Modern C Profil, 9,5" Griffbrettradius
  • TONABNEHMER

    • DiMarzio DP100 Super Distortion Humbucker Bridge
    • DiMarzio DP103 PAF 36th Anniversary Neck
    • HH Tonabnehmer-Konfiguration
  • ELEKTRONIK

    • 3-Wege Toggle Switch
    • Drei geriffelte Chrome-Dome Regler (Volume, Volume, Tone)
  • HARDWARE

    • Black Chrome Adjusto-Matic Brücke
    • Floating Tremolo mit Tremolo Lock Button
    • Nickel/Chrome/Black Chrome Hardware
Bild

Kurt Cobain

QUOTE

„Punk ist musikalische Freiheit. Es bedeutet, zu sagen, zu tun und zu spielen, was man will. Im Webster-Wörterbuch bedeutet „Nirvana“ Freiheit von Schmerz, Leid und der Außenwelt, und das kommt meiner Definition von Punkrock ziemlich nahe.“

Kurt Cobain

Die Biografie

Kurt Cobain

Die Biografie

Kurt Cobain war nicht einfach nur ein Musiker – er war das lebende „Fuck you“ an ein ganzes Jahrzehnt, das zwischen „Wir wollen Veränderung“ und „Lass uns MTV gucken“ hin und her schwankte. Geboren am 20. Februar 1967 im regnerischen Kaff Aberdeen, Washington, wuchs Cobain in einer dieser typischen amerikanischen Familien auf, die von außen nach Glück rochen, innen aber schon langsam vor sich hin faulten. Bis zur Scheidung seiner Eltern mit neun war sein Leben halbwegs in Ordnung – zumindest für einen Jungen, der gern Comics las und sich mit Drumsticks die Zeit vertrieb. Danach? Willkommen in der Welt des emotionalen Schleudergangs.

Couchsurfing bei Verwandten, zerrüttete Beziehungen, der ganze Mist. Musik war das Einzige, das ihm blieb. Während andere Jungs Baseball spielten oder versuchten, cool zu sein, vergrub Kurt sich in den Klängen von The Melvins, Black Sabbath und John Lennon. Die Gitarre wurde sein emotionaler Notausgang, sein Werkzeug, um einer Welt zu entkommen, die sich immer mehr wie ein schlechter Witz anfühlte. 1987 gründete er mit Krist Novoselic eine Band namens Nirvana, was in etwa so war, als würde man mit einem Molotowcocktail versuchen, ein Lagerfeuer zu machen.

Es explodierte – aber nicht sofort. Dann kam 1991. Nevermind schlug ein wie eine Bombe, Smells Like Teen Spirit wurde zur Anti-Hymne für eine Generation, die zu viel fühlte und zu wenig sagen durfte. Und plötzlich war Cobain kein Typ mit Gitarre mehr – er war die Stimme von Millionen. Problem nur: Er hasste es. Berühmt zu sein war nie der Plan. Er wollte einfach schreien, weil sonst keiner zuhören wollte. Doch jetzt hörte plötzlich die ganze Welt zu – und das war verdammt überfordernd.

Während Nirvana die Charts rauf und runter ballerte, zerbröselte Kurt innerlich. Zwischen Touren, Interviews, Paparazzi und einer toxisch-romantischen Beziehung mit Courtney Love kämpfte er gegen seine Dämonen – Depressionen, chronische Schmerzen, eine tiefsitzende Leere, und ja, eine massive Heroinabhängigkeit. Der Ruhm, den andere sich in die Adern spritzen würden, fühlte sich für ihn an wie Gift.

Am 5. April 1994 drückte er den Aus-Knopf. Mit nur 27 Jahren beendete Kurt sein Leben mit einer Schrotflinte in seinem Haus in Seattle. Kein dramatischer Abgang, keine letzte Tour – einfach Stille nach all dem Lärm. Zurück blieb eine Generation, die sich verstanden fühlte und jetzt ein Stück davon verloren hatte. Und so wurde Kurt Cobain zur tragischen Ikone: ein Kerl, der laut genug war, um gehört zu werden, aber in einer Welt lebte, die ihm nie richtig zugehört hat.

ab 1.699,00 €


Fender //Kurt Cobain Jaguar

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform: Jaguar®
    Korpusholz: Erle
    Deckenholz: Keine
    Bindung: 4-lagig, Tortoise Pickguard
    Korpus-Finish: 3-Color Sunburst, Road Worn
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsholz: Ahorn
    Griffbrettholz: Palisander
    Halsprofil: Modern C
    Griffbrettradius: 9,5" (241 mm)
    Bünde: 22 Medium Jumbo
    Nut: 1,650" (42 mm), Synthetic Bone
    Logo: Spaghetti-Logo auf Strat-Kopfplatte
  • ELEKTRONIK
    Bridge-Tonabnehmer: DiMarzio® DP100 Super Distortion Humbucker
    Hals-Tonabnehmer: DiMarzio® DP103 PAF 36th Anniversary Humbucker
    Tonabnehmer-Konfiguration: HH
    Schalter: 3-Wege Toggle Switch
    Regler: Drei geriffelte „Chrome-Dome” Poti-Regler (Volume, Volume, Tone)
  • HARDWARE
    Brücke: Black Chrome Adjusto-Matic™ Bridge, Floating Tremolo mit Tremolo Lock Button
    Mechaniken: Gotoh® Cast/Sealed
    Hardware-Finish: Nickel/Chrome/Black Chrome
    Tremolo: Floating Tremolo
  • ZUBEHÖR
    Saitenstärke: Fender® USA 250R Nickel Plated Steel (.010-.046)
    Case: Schwarzes Vinyl-Hartschalencase
    Buch: Exklusives Fender Kurt Cobain Book

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show