Tim Henson //Polyphia

Ibanez
TOD10

ab 1.559,00 €

Tim Henson ist so ziemlich der Gitarrist, den deine Gitarre meinte, als sie dich eines Nachts im Traum fragte: „Warum kannst du nicht so sein wie er?“ Er sieht aus wie der Typ, der dir auf einer Party das letzte Bier klaut – und dann nebenbei noch einen verdammten Jazz-Akkord in ein Metal-Riff packt, als wär’s nix. Tim spielt Gitarre nicht, er seziert sie – chirurgisch präzise, aber mit der Attitüde eines Typen, der eigentlich nur mal kurz was ausprobieren wollte. Sein Style ist eine Mischung aus „Ich bin smarter als dein Gitarrenlehrer“ und „Ich könnte jederzeit in einer Boyband landen, wenn ich Bock hätte“. Während andere Gitarristen schwitzen, weil sie ein Solo überleben wollen, grinst Tim in die Kamera und macht’s mit einer Hand, während die andere wahrscheinlich ’ne Bowl Ramen festhält. Er ist technisch so krank drauf, dass man sich fragt, ob er nicht heimlich einen Deal mit irgendeinem Gitarren-Dämon hat. Auf der Bühne wirkt er wie ein Rockstar, aber gleichzeitig so, als hätte er vergessen, seinen Eltern zu sagen, dass er heute später nach Hause kommt. Funfact: Tim Henson hat sich in Interviews mal selbst als „Bubblegum-Metal“-Gitarristen bezeichnet, nur um Leute komplett zu verwirren.

Bio Data Biografie Gitarre

[GITARRIST] Bio Data
Vollständiger Name Tim Henson
Geburtsdatum 19. November 1993
Geburtsort Dallas, Texas, USA
Band Polyphia
Bandgründung 2010
Genre Progressive Rock, Instrumental Rock
Signaturgitarre Ibanez TOD10
Weitere Gitarren Ibanez AZ Series, Strandberg Boden
Einfluss Hat die Grenzen des modernen Gitarrenspiels erweitert und elektronische sowie Hip-Hop-Elemente in Rock integriert.
Warum Ibanez THBB10? Er bevorzugt sie wegen ihrer Vielseitigkeit, des schlanken Halses und der klaren Töne, die seine komplexen Riffs unterstützen.

Besonderheiten

Ibanez TOD10

  • KÖRPER

    • ST-Style Korpusform
    • Amerikanische Linde
    • Edles Silber-Finish
  • HALS

    • Gerösteter Ahornhals mit AZ Oval C-Profil
    • Ebenholz-Griffbrett mit Tree of Death Inlay
    • 24 Jumbo Stainless Steel Bünde
  • TONABNEHMER

    • Fishman® Fluence™ Tim Henson Signature Series Humbucker
    • Aktiv mit Alnico-Magneten
    • Push/Pull Voicing Switch für vielseitige Sounds
  • ELEKTRONIK

    • 1 Volume- & 1 Tone-Regler
    • 5-Wege Schalter für flexible Pickup-Kombinationen
    • Werkseitig mit Standard EADGBE gestimmt
  • HARDWARE

    • Gotoh® T1502 Tremolo
    • Gotoh® MG-T Locking Mechaniken
    • Chrom-Hardware
  • ZUBEHÖR

    • D'Addario® EXL110 .010–.046 Saiten
    • Passendes Gigbag inklusive
    • Empfohlenes Case: Ibanez MR500C
Bild

Tim Henson

QUOTE

„Für mich ist Gitarrespielen eher ein Mittel zum Zweck; der Zweck ist das Schaffen von Musik. Die Gitarre ist ein Werkzeug, mit dem ich meine Ideen umsetzen und zum Leben erwecken kann. Wenn ich ein anderes Instrument gut beherrschen könnte, würde ich dieses spielen, aber ich kann nur Gitarre spielen.“

Besonderheiten

Ibanez TOD10

  • KÖRPER

    • ST-Style Korpusform
    • Amerikanische Linde
    • Edles Silber-Finish
  • HALS

    • Gerösteter Ahornhals mit AZ Oval C-Profil
    • Ebenholz-Griffbrett mit Tree of Death Inlay
    • 24 Jumbo Stainless Steel Bünde
  • TONABNEHMER

    • Fishman® Fluence™ Tim Henson Signature Series Humbucker
    • Aktiv mit Alnico-Magneten
    • Push/Pull Voicing Switch für vielseitige Sounds
  • ELEKTRONIK

    • 1 Volume- & 1 Tone-Regler
    • 5-Wege Schalter für flexible Pickup-Kombinationen
    • Werkseitig mit Standard EADGBE gestimmt
  • HARDWARE

    • Gotoh® T1502 Tremolo
    • Gotoh® MG-T Locking Mechaniken
    • Chrom-Hardware
  • ZUBEHÖR

    • D'Addario® EXL110 .010–.046 Saiten
    • Passendes Gigbag inklusive
    • Empfohlenes Case: Ibanez MR500C
Bild

Tim Henson]

QUOTE

„Für mich ist Gitarrespielen eher ein Mittel zum Zweck; der Zweck ist das Schaffen von Musik. Die Gitarre ist ein Werkzeug, mit dem ich meine Ideen umsetzen und zum Leben erwecken kann. Wenn ich ein anderes Instrument gut beherrschen könnte, würde ich dieses spielen, aber ich kann nur Gitarre spielen.“

Tim Henson

Die Biografie

Tim Henson

Die Biografie

Tim Henson begann seine musikalische Reise ganz brav mit der Geige. Doch als er mit 10 seinen Dad zum ersten Mal Gitarre spielen sah, war’s um ihn geschehen. Fünf Jahre später flog die Geige in die Ecke, die Gitarre kam ins Spiel. Tim kommt aus einem kulturellen Mix – sein Vater ist weiß, seine Mutter chinesisch. Geboren und aufgewachsen in den USA, trägt er diesen Clash aus Kulturen nicht nur im Blut, sondern auch in den Fingern. Sein Sound? Eine verdammt wilde Mischung aus Jazz, Metal und Hip-Hop – technisch messerscharf, melodisch total abgefahren und stilistisch komplett jenseits von allem, was du im Gitarrenunterricht gelernt hast.

Polyphia? Gut das du gefragt hast – die Jungs, die Gitarrenmusik komplett neu verdrahtet haben. Polyphia kommen aus Dallas, Texas, und haben der Welt mal eben gezeigt, dass instrumentale Gitarrenmusik nicht nur was für alte Jazz-Dozenten mit Rollkragen ist. Ihr Debütalbum Muse wurde ursprünglich im DIY-Modus veröffentlicht – kein Label, einfach raus damit. Und siehe da: Das Teil hat eingeschlagen. So sehr, dass Equal Vision Records es später nochmal offiziell rausgehauen hat – remastered, hübsch verpackt und zum ersten Mal auch im Plattenladen deines Vertrauens.

Produziert wurde das Ding übrigens von Nick Sampson (der auch für Bands wie Of Mice & Men und Asking Alexandria an den Reglern saß), was erklärt, warum Muse so fett klingt. Die Platte lief auf diverse Billboard-Charts – darunter Platz 5 bei den Internet-Alben und sogar in die Top 200. Für eine Gitarrenband ohne Sänger? Ziemlich krass. Gitarrist Tim Henson bringt es auf den Punkt: "Wir wollten etwas Einzigartiges machen, das aber trotzdem zugänglich ist – ein Album, das jeder feiern kann." Und genau das ist Muse: Irre Technik. Gefühl, aber nicht kitschig. Tracks wie „87“ zerlegen dir das Hirn mit Euphorie, während „Finale“ dich emotional durch den Fleischwolf dreht.

Als ob das nicht schon genug wäre, hat sich die Band noch ein paar Gitarrengötter ins Studio geholt: Aaron Marshall (Intervals), Nick Johnston, Jason Richardson (Chelsea Grin), Jakub Zytecki (Disperse), Mario Camarena und Erick Hansel von CHON. Das Line-up liest sich wie das Gitarren-Olympia. Kurz gesagt: Muse ist kein Album – es ist eine Ansage. Polyphia zeigen, dass moderne Gitarrenmusik nicht tot ist, sondern sich gerade erst warm spielt.

ab 1.559,00 €


Ibanez //TOD10

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:ST-Style
    Korpusholz:Amerikanische Linde
    Korpus-Finish:Silber
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsprofil:AZ Oval C
    Halsholz:Gerösteter Ahorn
    Griffbrettholz:Ebenholz
    Inlay:Tree of Death
    Mensur / Scale:648 mm / 25,5"
    Griffbrettradius:305 mm
    Sattelbreite:42 mm
    Halsstärke 1. Bund:21 mm
    Halsstärke 12. Bund:23 mm
    Bünde:24
    Fret:Jumbo Stainless Steel
    Nut:Graph Tech®
    Luminescent Side Dot Inlay:Ja
  • ELEKTRONIK
    Bridge-Tonabnehmer:Fishman® Fluence™ Tim Henson Signature Series (H), aktiv/Alnico
    Hals-Tonabnehmer:Fishman® Fluence™ Tim Henson Signature Series (H), aktiv/Alnico
    1 Volume-Regler:Ja
    1 Tone-Regler:Ja
    5-Wege Schalter:Ja
    Fishman Voicing Switch:Push/Pull auf Tone-Control
    Werkseinstellung:1E,2B,3G,4D,5A,6E
  • HARDWARE
    Brücke:Gotoh® T1502 Tremolo
    Stimmmechaniken:Gotoh® MG-T Locking
    Hardware Farbe:Chrom
  • ZUBEHÖR
    Saiten:D'Addario® EXL110 .010/.013/.017/.026/.036/.046, Art. 104555
    Empfohlenes Case:MR500C
    Gigbag:Enthalten
    Farbe:Silber
    Garantie:30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann
    Artist:Tim Henson (Polyphia)
    Grundbauform:ST-Style

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show