Devin Townsend //Strapping Young Lad

Framus
Devin Stormbender

ab 1.299,00 €

Devin Townsend ist nicht einfach Musiker – er ist ein verdammtes Ein-Mann-Multiversum mit Gitarrenkabeln im Hirn. Der Kanadier mit dem Glatzenschimmer und dem Dauergrinsen ist wie der Typ, der das Handbuch für Metal gelesen, es dann angezündet und auf den rauchenden Überresten eine Oper komponiert hat. In einem rosa Bademantel. Mit Aliens. Du willst Brutalität? Hör dir Strapping Young Lad an. Das klingt, als würde Godzilla auf Meth ein Schlagzeug verprügeln. Du willst Schönheit, Tiefe, Weltraumvibes und Gänsehautmelodien?

Willkommen bei Devin Townsend Project, wo sich Prog, Metal, Ambient und völliger Wahnsinn wie alte Freunde auf ’nem LSD-Trip umarmen. Townsend ist ein musikalisches Chamäleon mit verdammtem Jetpack. Ein Perfektionist, der seine Musik bis ins letzte Nanodetail kontrolliert – nicht weil er muss, sondern weil sein verdreht-genialer Kopf keine halben Sachen kennt. Er spielt Gitarre wie andere Leute atmen, mischt Klangwände wie ein verrückter Wissenschaftler, und produziert Alben, die dich erst umarmen, dann ohrfeigen und dann zum Weinen bringen.

Bio Data Biografie Gitarre

Devin Townsend Bio Data
Vollständiger Name Devin Garrett Townsend
Geburtsdatum 5. Mai 1972
Geburtsort New Westminster, British Columbia, Kanada
Band Strapping Young Lad (1994–2007), The Devin Townsend Band (2002–2007), Devin Townsend Project (2009–2018), Casualties of Cool (2014)
Gründung von Strapping Young Lad 1994
Genre Heavy Metal, Progressive Metal, Extreme Metal
Markenzeichen Typische extrem dichte, orchestrale Gitarren- und Vocal-Arrangements. Das Wechseln zwischen aggressivem Metal-Growl und himmlisch-klarem Gesang. Schrille Outfits, Gesichtsbemalung, übertriebene Gestik und Glatze.
Bevorzugte Gitarre Framus Artist Line Devin Stormbender
Einfluss Eine extrem breite Palette von Progressive Rock (Queen, Frank Zappa), Ambient (Steve Roach), klassischer Musik, Film-Soundtracks (Ennio Morricone) bis hin zu extremem Metal (The Accused, Possessed). Diese Mischung erklärt seinen Stil zwischen brachialer Intensität und orchestraler Schönheit.
Warum bevorzugt er Framus? Der massive Sustainblock überträgt die Schwingungen der Saiten direkt und ungedämpft in den Gitarrenkorpus. Das resultiert in einem sustainreichen, vollen und akzentuierten Ton, der perfekt für seine dicken, orchestralen Gitarrenwände ist.

Besonderheiten

Framus Devin Stormbender

  • KORPUS

    • Mahagoni-Korpus mit Teambuilt / Solid Body Konstruktion
    • AAAA Riegelahornfurnier Decke
    • Solid Black High Polish Finish
  • HALS

    • Eingeleimter Ahornhals
    • Tigerstripe Ebenholzgriffbrett mit Dot Inlays, 22 Jumbo Neusilber Bünde
    • 648 mm Mensur, 43 mm Sattelbreite, 305 mm Griffbrettradius
    • Sattelbreite 43 mm, Breite 12. Bund 52,5 mm, GraphTech Sattel
  • ELEKTRONIK

    • 2 Fishman Fluence Devin Townsend Signature Humbucker (HH)
    • 1 Volume Regler
    • Push/Pull Tonregler für Pickup Voice
    • 3-Wege Toggle-Schalter
  • HARDWARE

    • Evertune Brücke
    • GraphTech Ratio Locking Mechaniken / Warwick S-Security Locks
    • Saitenabstand 10,5 mm / E bis e 52,5 mm, Besaitung .010 - .046
    • Hardware-Farbe: Schwarz
  • ZUBEHÖR

    • RockBag Deluxe Line Leder Gigbag
    • Sechskant-Schlüssel für Sattel & Truss Rod
    • Garantie: 30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann
    • Made in Deutschland, Baujahr 2019
Bild

Devin Townsend

QUOTE

„Wenn Sie Musik nur machen, um Geld zu verdienen, können Sie sich genauso gut einen anderen Job suchen.“

„Als ich auf die High School ging, spielten wir Konzerte für unsere Eltern. Alle Eltern kamen in die Turnhalle, und die Band spielte ein einstündiges Orchesterstück. „Synchestra“ soll ähnlich sein, wie ein Orchesterstück der High-School-Band.“

Besonderheiten

Framus Devin Stormbender

  • KORPUS

    • Mahagoni-Korpus mit Teambuilt / Solid Body Konstruktion
    • AAAA Riegelahornfurnier Decke
    • Solid Black High Polish Finish
  • HALS

    • Eingeleimter Ahornhals
    • Tigerstripe Ebenholzgriffbrett mit Dot Inlays, 22 Jumbo Neusilber Bünde
    • 648 mm Mensur, 43 mm Sattelbreite, 305 mm Griffbrettradius
    • Sattelbreite 43 mm, Breite 12. Bund 52,5 mm, GraphTech Sattel
  • ELEKTRONIK

    • 2 Fishman Fluence Devin Townsend Signature Humbucker (HH)
    • 1 Volume Regler
    • Push/Pull Tonregler für Pickup Voice
    • 3-Wege Toggle-Schalter
  • HARDWARE

    • Evertune Brücke
    • GraphTech Ratio Locking Mechaniken / Warwick S-Security Locks
    • Saitenabstand 10,5 mm / E bis e 52,5 mm, Besaitung .010 - .046
    • Hardware-Farbe: Schwarz
  • ZUBEHÖR

    • RockBag Deluxe Line Leder Gigbag
    • Sechskant-Schlüssel für Sattel & Truss Rod
    • Garantie: 30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann
    • Made in Deutschland, Baujahr 2019
Bild

Devin Townsend

QUOTE

„Wenn Sie Musik nur machen, um Geld zu verdienen, können Sie sich genauso gut einen anderen Job suchen.“

„Als ich auf die High School ging, spielten wir Konzerte für unsere Eltern. Alle Eltern kamen in die Turnhalle, und die Band spielte ein einstündiges Orchesterstück. „Synchestra“ soll ähnlich sein, wie ein Orchesterstück der High-School-Band.“

Devin Townsend

Die Biografie

Devin Garrett Townsend, geboren am 5. Mai 1972 in New Westminster, Kanada, ist der lebende Beweis, dass man gleichzeitig ein Genie, ein Wahnsinniger und ein Musik-Marathonläufer sein kann. Schon als Kind griff er nach allem, was Töne von sich geben konnte – Banjo mit fünf, Gitarre mit zwölf – und war offensichtlich dazu bestimmt, später Menschen mit Metal-Schreien, opernhaften Gesängen und Noise-Orgien in den Wahnsinn zu treiben. Nach seiner Highschool-Zeit in diversen Metal-Bands stolperte Devin 1993 in die professionelle Musikindustrie, als ihn ein Plattenlabel entdeckte und meinte: „Hey, sing doch mal auf Steve Vais Sex & Religion.“

Devin tat, was man in so einem Moment tut: Er sang, tourte in der Gegend rum, und kam nach der Begegnung mit der Musikindustrie zurück wie ein Mensch, der gerade durch einen Fleischwolf gedreht wurde. Genug Inspiration, um 1995 sein Soloalbum unter dem Namen Strapping Young Lad herauszuhauen – ein Name, der härter klingt als ein Tritt in die Eier. 1997 formte er daraus eine echte Band, die das Industrial-Metal-Monster City veröffentlichte, ein Album, das Kritiker gleichermaßen feierten und Fans in Ekstase versetzte. Devin war jetzt offiziell der Typ, der “chaotisch extrem” erfand, ohne Rücksicht auf Nackenwirbel oder Trommelfelle.

Während Strapping Young Lad die Welt in Lärm und Wahnsinn tauchte, veröffentlichte Devin parallel Solomaterial, das von Hardrock über Progressive Metal bis hin zu Ambient und New Age reichte – alles, um zu beweisen, dass ein Mensch mehrere Persönlichkeiten in einem Kopf unterbringen kann. 2002 gründete Devin die Devin Townsend Band, eine feste Truppe, die seine Solowerke live auf die Bühne brachte, während Strapping Young Lad immer noch die Welt terrorisierte. 2007 reichte es Devin endgültig: Beide Bands wurden aufgelöst, der Mann brauchte Urlaub von sich selbst.

Er zog sich zurück, um Zeit mit seiner Familie zu verbringen und den Wahnsinn in geregelte Bahnen zu lenken. Doch Devin kann einfach nicht stillsitzen. 2009 begann er das Devin Townsend Project, eine Vier-Album-Reihe, die beweist, dass Devin gleichzeitig Zen-Meister, Pop-Metal-Kasper, Wahnsinniger im Psychodelik-Land und Ambient-Poet sein kann. Ki war entspannt, Addicted ziemlich hart, Deconstruction ein orchestrales Chaos und Ghost fast schon schlaffördernd – alles veröffentlicht in einem atemlosen Wahn.

Devin tourte, produzierte, sang, spielte Gitarre und ließ die Welt staunen, während er offenbar immer noch nicht wusste, ob er ein Mensch oder ein wandelndes Klangmonster war. Die Jahre danach: Epicloud, Casualties of Cool, Z 2, Empath, The Puzzle, Snuggles, Lightwork, PowerNerd und The Moth. Devin veröffentlicht mehr Musik als die meisten von uns Schlaf bekommen. Zwischendurch spricht er in Podcasts, streamt Shows, baut Webserien und wirft Ideen ins Universum, die keiner braucht, aber alle lieben.

Devin Townsend ist wie ein katastrophaler Mix aus Dr. Frankenstein, einem Heavy-Metal-Gott und einem verrückten Professor: er erschafft Welten aus Sound, explodiert auf Bühnen, kollabiert fast im Studio, steht wieder auf und macht einfach weiter. Seine Musik ist so extrem, so vielschichtig und chaotisch wie er selbst – ein Mann, der der Welt zeigt, dass Kreativität und Wahnsinn oft die besten Freunde sind. Kurz gesagt: Devin Townsend ist der Typ, der Metal neu erfand, ihn mit Ambient und Pop mixt, auf die Bühne wirft, alle Nervenenden der Zuhörer massiert und danach lächelnd sagt: „Hab ich gut gemacht, oder?“

ab 1.299,00 €


Framus //Devin Stormbender

Technische Daten

  • KORPUS
    Modell:Stormbender
    Korpus:Mahagoni
    Grundbauform:Teambuilt / Solid Body
    Decke:AAAA Riegelahornfurnier
    Farbe:Solid Black High Polish
  • HALS & GRIFFBRETT
    Hals:Eingeleimter Ahornhals
    Griffbrett:Tigerstripe Ebenholz mit Dot Inlays
    Mensur:648 mm / 25,5"
    Sattelbreite:43 mm
    Breite 12. Bund:52,5 mm
    Griffbrettradius:305 mm / 12"
    Bünde:22 Jumbo Neusilber
    Sattel:GraphTech
  • ELEKTRONIK
    Tonabnehmer:2 Fishman Fluence Devin Townsend Signature Humbucker (HH)
    Volumen:1 Regler
    Tonregler:Push/Pull für Pickup Voice
    Schalter:3-Wege Toggle
  • HARDWARE
    Brücke:Evertune
    Mechaniken:GraphTech Ratio Locking / Warwick S-Security Locks
    Saitenabstand:10,5 mm / E bis e 52,5 mm
    Besaitung:.010 - .046
    Hardware-Farbe:Schwarz
  • ZUBEHÖR
    Gigbag:RockBag Deluxe Line Leder
    Sonstiges:Sechskant-Schlüssel für Sattel & Truss Rod
    Garantie:30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann
    Made in:Deutschland
    Jahr:2019

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show