Home | Heavy Metal | Mårten Hagström

Home | Heavy Metal | Mårten Hagström

Mårten Hagström // Meshuggah

Ibanez
M80M

Ibanez
M80M

ab 1.599,00 €

Mårten Hagström mit seiner Ibanez

Mårten Hagström ist nicht einfach ein Gitarrist. Er ist der menschgewordene Algorithmus, der entschieden hat, dass Groove besser klingt, wenn man ihn in Polyrhythmen auflöst und ihm ein bisschen Nihilismus einflößt. Der Meshuggah-Gitarrist hat keine Lust auf klassische Songstrukturen. Stattdessen schleudert er dir metrische Gewalt ins Gesicht – so komplex, dass selbst dein Taschenrechner kotzt.

Seine Waffe der Wahl: die Ibanez M80M. Eine achtsaitige Abrissbirne, die extra dafür gebaut wurde, um deine feinen Jazz-Akkorde mit einem Dampfhammer plattzuwalzen. Kein Schnickschnack, kein Gitarrensolo fürs Ego – nur maximaler Druck, maximale Tiefe und maximale Kontrolle. Dieses Teil ist weniger Instrument, mehr Endzeit-Werkzeug.

Während andere Gitarristen von „Gefühl“ reden, programmiert Mårten deinen Verstand mit gerastertem Groove um. Wenn du denkst, du bist rhythmisch fit – spiel fünf Minuten Meshuggah. Danach wirst du erstmal weinend mit deiner alten Strat ins Bett gehen. Wer die M80M spielt, will keine Freunde. Der will Zerstörung – auf mathematisch exaktem Niveau.

Bio Data Biografie Gitarre

Mårten Hagström Bio Data
Vollständiger Name Mårten Hagström
Geburtsdatum 27. April 1971
Geburtsort Örnsköldsvik, Schweden
Band Meshuggah
Gründung von Band 1987
Genre Heavy Metal
Markenzeichen Komplexe Polyrhythmen, 8-saitige Gitarren, aggressive Tieftonriffs
Bevorzugte Gitarre Ibanez M8M Signature 8-String
Weitere Gitarren Ibanez RG2228, Ibanez Custom Shop 7-String, Gibson Les Paul, Ibanez Iceman, Ibanez AX
Einfluss Pionier des Djent-Genres, großer Einfluss auf moderne Progressive-Metal-Bands weltweit
Warum bevorzugt er die Gitarre? Mårten bevorzugt speziell designte 8-saitige Gitarren wie die Ibanez M8M, da sie ihm ermöglichen, die tiefen, komplexen und polyrhythmischen Riffs von Meshuggah präzise umzusetzen. Die zusätzliche Tiefe und der klare Klang im unteren Frequenzbereich sind essenziell für seinen unverwechselbaren Sound.

Besonderheiten

Spezifikationen der Gitarre

  • xxx

    xxx

    • xxx
    • xxx
    • xxx
  • xxx

    xxx

    • xxx
    • xxx
    • xxx
  • xxx

    xxx

    • xxx
    • xxx
    • xxx
Bild

Fakten

xxx

0

xxx

0

xxx

0

xxx

0

xxx

Besonderheiten

Spezifikationen der Gitarre

  • xxx

    xxx

    • xxx
    • xxx
    • xxx
  • xxx

    xxx

    • xxx
    • xxx
    • xxx
  • xxx

    xxx

    • xxx
    • xxx
    • xxx
Bild

Fakten

xxx

0

xxx

0

xxx

0

xxx

0

xxx

Mårten Hagström

Die Biografie

Mårten Hagström

Die Biografie

Geboren und aufgewachsen im nordschwedischen Umeå, wuchs Mårten Hagström in einer Umgebung auf, die so frostig war wie die Härte seiner späteren Musik. Mitten in der langen Dunkelheit des Nordens formte sich früh seine Leidenschaft für komplexe Rhythmen, schwere Sounds und musikalische Strukturen, die alles andere als Mainstream waren. Was als Faszination für Musik begann, wurde in den späten 1980ern zu einer Revolution. Gegründet 1987 in der Universitätsstadt Umeå, haben MESHUGGAH über zwanzig Jahre und insgesamt dreizehn Releases hinweg ihren einzigartigen, komplexen Sound entwickelt, erforscht und neu definiert.

Diese Band hat seit fast zwei Jahrzehnten keinen Ton gespielt, der wie irgendetwas anderes klingt – und das ist genau ihr Markenzeichen. Meshuggah sind eine der wenigen Bands, die kompromisslos querdenken und dabei ganz natürlich die Grenzen extremer Musik verschieben. Sie nehmen Risiken in Kauf, probieren Neues aus – und kreieren dabei Alben, die selbst nach zehn Jahren noch neue Details offenbaren. Die Legende um Meshuggah kreist nicht nur um die brutalen Riffs, sondern vor allem um ihre mathematisch anmutenden, polyrhythmischen Strukturen, die klassische 4/4-Takte verbiegen, als wären sie aus Gummi.

Kein Wunder also, dass selbst Größen wie Tool, Deftones, Kirk Hammett und Robert Trujillo (Metallica), Rob Halford (Judas Priest) oder John Petrucci (Dream Theater) bei Meshuggah-Konzerten ehrfürchtig am Bühnenrand stehen. Sowohl das Berklee College of Music als auch das Musicians Institute in Hollywood haben Meshuggahs Werk sogar in ihre Lehrpläne integriert – so wichtig ist ihr Einfluss auf die moderne Musikwelt.

Was mit bescheidenem Selbstvertrauen im kalten Norden begann, führte zu einer klanglichen Hinterlassenschaft, die von Rolling Stone als eine der "10 wichtigsten Hard and Heavy Bands" gewürdigt wurde – und in der Welt der Musik ebenso bahnbrechend ist wie Stephen Hawkings Gedanken in der Physik.

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Recent Comments

admin January 4, 2025

SUSTAINABLE BUILDING DESIGN

admin January 4, 2025

GROUNDBREAKING WOMEN IN CONSTRUCTION