Stephen Carpenter //Deftones

ESP
LTD SCT607B

ab 1.849,00 €

Stephen Carpenter der Mitbegründer der Deftones hat und Gitarrenriffs am Start, die sich anfühlen, als würde dir ein Betonblock auf die Brust fallen. Er ist so ziemlich das Gehirn hinter diesem massiven, hypnotischen Sound, den jeder Alternative-Metal-Fan sofort erkennt. Er hat Gitarren gestimmt, bis sie klangen, als kämen sie direkt aus der Hölle, und dann noch eine Saite draufgepackt – oder zwei, weil warum zur Hölle nicht? Sein Spiel ist roh, düster und gleichzeitig so verdammt experimentell, dass du nie weißt, ob er dich gleich mit einem Riff zerreißt oder in eine tranceartige Soundwolke schickt. Kurz gesagt: Stephen Carpenter hat nicht einfach Metal gespielt – er hat ihn neu verdrahtet.

Bio Data Biografie Gitarre

Stephen Carpenter Bio Data
Vollständiger Name Stephen Carpenter
Geburtsdatum 3. August 1970
Geburtsort Sacramento, Kalifornien, USA
Band Deftones
Gründung von Deftones 1988
Genre Alternative Metal, Nu Metal, Experimental Rock
Markenzeichen Massive, tiefgestimmte Riffs, experimenteller Ansatz, Einsatz von 7- und 8-saitigen Gitarren
Bevorzugte Gitarre ESP LTD SCT607B
Weitere Gitarren ESP 8-String Models, Various Signature Models
Einfluss Pionier des Alternative Metal, Einfluss auf moderne Metal-Gitarristen
Warum bevorzugt er die Gitarre? Perfekt für tiefgestimmte Riffs, hervorragende Verarbeitung, aggressiver Sound

Besonderheiten

ESP LTD SCT607B

  • KÖRPER

    • T-Style Körperform
    • Alder (Erle) Korpus
    • Neck-Thru Bauweise
  • HALS

    • 27" Baritone Mensur
    • Macassar Ebony Griffbrett
    • Thin U Halsprofil
  • TONABNEHMER

    • Fishman Fluence Stephen Carpenter Pickups
    • 3-Voice System
    • Aktive Elektronik
  • ELEKTRONIK

    • 5-Way Schalter
    • Push/Pull Volume für Voice 2
    • HH Konfiguration
  • HARDWARE

    • TonePros Locking TOM Brücke
    • String-Thru Body
    • LTD Locking Stimmmechaniken
Bild

Stephen Carpenter

QUOTE

„Als Gitarrist sehe ich mich selbst als Rhythmusgitarrist. Alle Bands, die ich seit den 80ern mochte – also seit der Zeit, in der ich wirklich angefangen habe, über Musikmachen nachzudenken – waren immer stark rhythmusorientiert. Von den Big Four war Anthrax meine Lieblingsband. Natürlich mochte ich auch Metallica, klar. Aber Anthrax war einfach mein Ding. Und ganz besonders mochte ich Scott Ian als Rhythmusgitarristen. Ich hatte null Interesse daran, Soli zu spielen. Ich wollte einfach nur fette Riffs raushauen.“

Besonderheiten

ESP LTD SCT607B

  • KÖRPER

    • T-Style Körperform
    • Alder (Erle) Korpus
    • Neck-Thru Bauweise
  • HALS

    • 27" Baritone Mensur
    • Macassar Ebony Griffbrett
    • Thin U Halsprofil
  • TONABNEHMER

    • Fishman Fluence Stephen Carpenter Pickups
    • 3-Voice System
    • Aktive Elektronik
  • ELEKTRONIK

    • 5-Way Schalter
    • Push/Pull Volume für Voice 2
    • HH Konfiguration
  • HARDWARE

    • TonePros Locking TOM Brücke
    • String-Thru Body
    • LTD Locking Stimmmechaniken
Bild

Stephen Carpenter

QUOTE

„Als Gitarrist sehe ich mich selbst als Rhythmusgitarrist. Alle Bands, die ich seit den 80ern mochte – also seit der Zeit, in der ich wirklich angefangen habe, über Musikmachen nachzudenken – waren immer stark rhythmusorientiert. Von den Big Four war Anthrax meine Lieblingsband. Natürlich mochte ich auch Metallica, klar. Aber Anthrax war einfach mein Ding. Und ganz besonders mochte ich Scott Ian als Rhythmusgitarristen. Ich hatte null Interesse daran, Soli zu spielen. Ich wollte einfach nur fette Riffs raushauen.“

Stephen Carpenter

Die Biografie

Stef Carpenter wurde am 3. August 1970 in Sacramento geboren, Sohn eines amerikanischen Vaters und einer mexikanischen Mutter. Schon früh war klar: Der Junge wird keine gewöhnliche Karriere haben. Skateboarden war sein Leben – bis ihn mit 15 ein Auto erwischte. Ja, richtig gehört, ein verdammtes Auto. Stef landete im Rollstuhl, Monate lang. Während andere in dieser Zeit Heftchen gelesen oder Netflix geklotz hätten, dachte Stef: „Cool, Zeit, mich in Metal zu vergraben.“ Er griff zu den Platten von Anthrax, Stormtroopers of Death und Metallica und begann, sich selbst Gitarre beizubringen. Und so fing alles an: Schmerzen, Skateboarden und Riffs.

In der McClatchy High School traf Stef seine zukünftigen Komplizen: Chino Moreno und Abe Cunningham. Freunde aus Kindertagen, die auch Skateboard-Freaks waren – perfekte Mischung für Chaos und Rockgeschichte. Chino entdeckte Stef’s Gitarren-Skills, lud ihn und Abe zu einer Jam-Session in der Garage ein – und zack, die Keimzelle von Deftones war geboren. Nach ein paar Bassisten fanden sie Chi Cheng, und binnen zwei Jahren spielten sie schon Clubshows, erweiterten ihr Revier bis nach San Francisco und Los Angeles, traten neben Korn auf und ließen die Szene aufhorchen. Musikalisch ist Stef kein Freund von halben Sachen.

Anfangs noch Sechssaiter, doch Ende der 90er kamen Sieben-, Acht- und sogar Neunsaiter ins Spiel. Polyrhythmen, dissonante Akkorde, offene Saiten – alles in der Mischung, die Deftones so unverkennbar macht. Lieblingsalbum? Meshuggahs Chaosphere. Stef sagt selbst: „Die brutalste Platte, die ich je gehört habe. Ich fragte mich, wo zum Teufel ich die ganze Zeit gewesen bin.“ Während der Diamond Eyes-Sessions hörte er ausschließlich Tech N9ne. Ja, Rap-Metal-Verschmelzung deluxe. Aber es wird noch besser: Stef spielt auch Schlagzeug. Klingt verrückt, ist aber wahr. Er spielt Schlagzeug wie ein Gitarrist – straight, direkt, kein Schnickschnack.

Das Tempo? Gut das du gefragt hast, nämlich immer so, dass es die Riffs unterstützt. Logik? Vielleicht nicht. Effektiv? Absolut. Und dann gibt’s noch den menschlichen Faktor. Seine Beziehung zu Chino schwankte zwischen „beste Freunde“ und „ich bring dich um“. Die Saturday Night Wrist-Aufnahmen zogen sich wegen dieser „Kriegführung“ ewig hin. Privat? Stef glaubt an flache Erde, Verschwörungen und ist gegen Impfungen – alles mit einem Schuss schwarzem Humor garniert. Cannabis? Klar, gehört dazu. Der Besuch des Bataclan kurz vor den Anschlägen 2015? Hat ihn nachhaltig beeinflusst. Ausrüstungstechnisch ist Stef ein kompletter Freak. ESP-Gitarren, Marshall, Engl, Fishman Pickups – Signature-Modelle für sechs, sieben, acht Saiten und Baritone, Dunlop-Plektren mit eigenem Logo, Axe-FX II als Herzstück.

Kein Schnickschnack, nur brutalster Sound. Er liebt es, seine Instrumente auszureizen und seinen Sound zu perfektionieren. Neben Deftones spielt Stef in Underground-Projekten wie Sol Invicto – ein instrumentaler Albtraum für eure Ohren, mit Richie Londres, Technical Itch, Dan Foord und Eric Bobo von Cypress Hill. Kostenloses Zeug, bis 2024 dann offiziell mit Loosely Aware auf die Menschheit losgelassen. Und weil Stef einfach nicht stillsitzen kann, war er 2003 kurz in der Rap-Metal-Band Kush, zusammen mit Christian Olde Wolbers, Raymond Herrera und B-Real.

Album? Nie veröffentlicht. Pech gehabt, Welt. 2022 hörte Stef auf, international zu touren – COVID, Angst vorm Reisen, Pandemie – nennt es, wie ihr wollt. Und 2025 kam noch die Diagnose Typ-2-Diabetes dazu. Aber Stef? Macht weiter. Riffs, Chaos, Metal. Nichts hält ihn auf. Kurz gesagt: Stef Carpenter – Skateboarder, Unfallüberlebender, Gitarren-Alchemist, Schlagzeuger für die Ideen, Metal-Maschine, Verschwörungstheoretiker und Typ, der jede Bühne in Schutt und Asche legt. Wer ihn live sieht, bekommt nicht nur Gitarren, sondern ein komplettes Lebensgefühl serviert.

ab 1.849,00 €


ESP //LTD SCT607B

Technische Daten

  • KÖRPER
    Körperform:T-Style
    Korpusholz:Alder (Erle)
    Decke:Keine
    Bauweise:Neck-Thru
    Korpus-Finish:Black (Schwarz)
    Farbe:Schwarz
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsholz:3Pc Maple (3-streifiger Ahorn)
    Griffbrettholz:Macassar Ebony (Ebenholz)
    Halsprofil:Thin U
    Griffbrettradius:350 mm (13,78")
    Mensur:27" Baritone (686 mm)
    Bünde:24 XJ
    Sattelbreite:48 mm (1,89")
    Satteltyp:Molded (gegossen)
  • ELEKTRONIK
    Middle Pickup:Fishman Fluence Stephen Carpenter 3-Voice Direct Mount
    Bridge Pickup:Fishman Fluence Stephen Carpenter 3-Voice Direct Mount
    Tonabnehmerbestückung:HH
    Elektronik:Aktiv
    Regler:Volume (Push/Pull), Tone
    Schalter:5-Way Switch
    Schaltfunktionen:Pull Volume for Voice 2
  • HARDWARE
    Brücke:TonePros Locking TOM w/ String Thru
    Tremolo:Nein
    Stimmmechaniken:LTD Locking
    Hardware-Finish:Black (schwarz)
    Strap Buttons:Standard
  • ZUBEHÖR
    Saitenstärke:D'Addario XL110-7 (.010/.013/.017/.026/.036/.046/.059)
    Case:ST-TE XL Guitar Form Fit Case
    Inkl. Koffer:Ja
    Inkl. Gigbag:Nein
  • ALLGEMEIN
    Artist:Stephen Carpenter
    Saitenanzahl:7
    Grundbauform:T-Style
    Garantie:30 Tage Money-Back-Garantie, 3 Jahre Thomann Garantie

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show