Home | Rock | Malcolm Young
Malcolm Young //AC/DC
Gretsch
G6131-MY
ab 3.049,00 €
Malcolm Young war kein Typ für Glamour oder Gitarrensoli, die nach Aufmerksamkeit schreien. Er stand lieber im Schatten und ließ die Musik für sich sprechen. Er war der Kerl, der den Strom im Generator am Laufen hielt. Sein Spiel war roh, ehrlich und kompromisslos – so simpel, dass es schon wieder genial war. Wer ihn unterschätzte, verstand nichts von Rock’n’Roll. Malcolm war der unsichtbare Architekt des AC/DC-Sounds, der Mann, ohne den Angus’ Soli wie leere Feuerwerke verpufft wären. Er war Rhythmus pur, der Herzschlag einer Band, die mehr Menschen in Bewegung gesetzt hat als irgendein Fitnessstudio auf Steroiden. Kein Rockstar-Gehabe, kein Bullshit – nur Riffs, die wie Vorschlaghämmer einschlugen. In einer Welt voller Gitarrengötter war er der Typ, der still und heimlich unsterblich wurde. Und genau deshalb war Malcolm Young der verdammte Motor hinter einer der größten Rockbands aller Zeiten. Er spielte fast sein ganzes Leben lang dieselbe alte Gretsch Jet Firebird, die er so oft umgebaut hatte, dass sie irgendwann mehr Schrauben als Originalteile hatte. Malcolm verstarb am 18. November 2017 mit 64 Jahren.
| Malcolm Young | Bio Data |
|---|---|
| Vollständiger Name | Malcolm Mitchell Young |
| Geburtsdatum | 6. Januar 1953 † 18. November 2017 |
| Geburtsort | Glasgow, Schottland |
| Band | AC/DC |
| Gründung von AC/DC | 1973 |
| Genre | Rock |
| Markenzeichen | Seine stoische, präzise Präsenz auf der Bühne – still, aber unerschütterlich, während seine Gitarre die Band vorantrieb. Das ist sein „visuelles Pendant“ zum Duckwalk seines Bruders. |
| Bevorzugte Gitarre | Gretsch G6131-MY |
| Weitere Gitarren | Gretsch Jet Firebird, Gretsch White Falcon, Gibson Firebird, Gibson ES-335, Fender Telecaster |
| Einfluss | Mitbegründer des typischen AC/DC-Sounds, Einfluss auf unzählige Rock- und Metalbands durch seine Rhythmusgitarrenarbeit |
| Warum bevorzugt er die Gitarre? | Weil die Gretsch mit ihrem klaren, trockenen Sound perfekt für sein unverwechselbares Rhythmusspiel geeignet war |