Paul Stanley //Kiss

Ibanez
PS3CM

ab 6.299,00 €

Paul Stanley zeigt, dass Rock’n’Roll kein Hobby, sondern eine verdammte Lebenseinstellung ist. Mit seiner schwarzen Maske und der glänzenden Bühne im Rücken sieht er aus wie ein Comic-Held, der gerade von der Seitenstraße New Yorks auf die Weltbühne katapultiert wurde. Sein Leben ist ein Mix aus Sex, Gitarrenriffs und einer Portion Drama, die selbst Soap-Operas alt aussehen lässt. Er singt diese Hymnen, die du unter der Dusche mit voller Lautstärke gröhlst, während die Nachbarn dich hassen. Paul hat den Hang, jede Bühne zu besitzen, als wäre es sein Wohnzimmer – nur dass sein Wohnzimmer Feuer, Pyrotechnik und tausende kreischende Fans enthält. Funfact: Trotz angeborener Taubheit auf seinem rechten Ohr eroberte Paul Stanley als Frontmann von KISS die größten Bühnen der Welt und spürte die Musik einfach durch die Vibrationen.

Bio Data Biografie Gitarre

Paul Stanley Bio Data
Vollständiger Name Stanley Bert Eisen
Geburtsdatum 20. Januar 1952
Geburtsort Queens, New York, USA
Band Kiss
Gründung von Kiss 1973
Genre Rock
Markenzeichen Starchild-Persona, energetische Bühnenauftritte
Bevorzugte Gitarre Ibanez PC3CM
Weitere Gitarren Gibson Les Paul, Fender Stratocaster, Washburn PS2000
Einfluss Paul Stanley hat mit Kiss die Rockmusik maßgeblich geprägt und ist eine Ikone des Glam Rock.
Warum bevorzugt er die Ibanez PC3CM? Die Ibanez PC3CM bietet eine perfekte Balance aus Design, Komfort und Klang, was sie ideal für Paul Stanleys Bühnenauftritte macht.

Besonderheiten

Ibanez PS3CM

  • KÖRPER

    • Iceman Grundbauform für unverwechselbare Optik
    • African Mahogany Korpus für warmen Ton
    • Maple / Ahorn Decke für brillanten Sound
  • HALS

    • 3-teiliges Ahornhalsprofil mit Set-in Konstruktion
    • Bound Ebenholz Griffbrett
    • Acrylic & Abalone Block Inlays für edle Optik
  • TONABNEHMER

    • Seymour Duncan Custom 5 Humbucker (Bridge)
    • Seymour Duncan '59 Humbucker (Neck)
    • HH-Konfiguration für vielseitigen Sound
  • ELEKTRONIK

    • Passive Alnico Pickups für dynamischen Ton
    • Volumen- und Tone-Regler für flexible Klanggestaltung
    • 3-Wege Schalter für schnelle Pickup-Wechsel
  • MECHANIKEN

    • Gotoh Mechaniken für stabile Stimmung
  • HARDWARE

    • Gotoh GE103B-T Brücke
    • Gotoh GE101Z-T Tailpiece
    • Chrome Hardware für klassischen Look
Bild

Paul Stanley

QUOTE

„Im Grunde ist Kiss schon immer ein Monster gewesen, das dazu neigt, wild zu werden, und das braucht Aufmerksamkeit und Pflege. Wenn die Leute ständig weglaufen und andere Projekte machen, was in der Vergangenheit der Fall war, muss jemand für Stabilität sorgen.“

Besonderheiten

Ibanez PS3CM

  • KÖRPER

    • Iceman Grundbauform für unverwechselbare Optik
    • African Mahogany Korpus für warmen Ton
    • Maple / Ahorn Decke für brillanten Sound
  • HALS

    • 3-teiliges Ahornhalsprofil mit Set-in Konstruktion
    • Bound Ebenholz Griffbrett
    • Acrylic & Abalone Block Inlays für edle Optik
  • TONABNEHMER

    • Seymour Duncan Custom 5 Humbucker (Bridge)
    • Seymour Duncan '59 Humbucker (Neck)
    • HH-Konfiguration für vielseitigen Sound
  • ELEKTRONIK

    • Passive Alnico Pickups für dynamischen Ton
    • Volumen- und Tone-Regler für flexible Klanggestaltung
    • 3-Wege Schalter für schnelle Pickup-Wechsel
  • MECHANIKEN

    • Gotoh Mechaniken für stabile Stimmung
  • HARDWARE

    • Gotoh GE103B-T Brücke
    • Gotoh GE101Z-T Tailpiece
    • Chrome Hardware für klassischen Look
Bild

Paul Stanley

QUOTE

„Im Grunde ist Kiss schon immer ein Monster gewesen, das dazu neigt, wild zu werden, und das braucht Aufmerksamkeit und Pflege. Wenn die Leute ständig weglaufen und andere Projekte machen, was in der Vergangenheit der Fall war, muss jemand für Stabilität sorgen.“

Paul Stanley

Die Biografie

Geboren als Stanley Bert Eisen am 20. Januar 1952 in New York City, kämpfte er von Anfang an gegen Hindernisse, die kaum jemand hätte meistern können. Mikrotie hieß das schicke Wort für seinen halbgebildeten rechten Gehörgang – was ihn auf dieser Seite taub machte. Aber statt zu jammern, tauchte Stanley in Musik ein. Klassik, Doo-Wop, Beatles – alles wurde zu seinem Soundtrack. Die Musik war sein Ticket raus aus Queens und rein ins Universum Rock’n’Roll. Mit 14 bekam er seine erste Gitarre.

Er konnte noch nicht spielen, aber hey, Talent ist überbewertet. Was zählte, war der Wille, zu jammen, zu lernen, und vor allem: die Welt zu übertönen. Stanley traf Gene Simmons, der damals noch Gene Klein hieß. Simmons war groß, laut, schwer zu ignorieren – genau das, was Paul brauchte, um aus einem talentierten Teenager einen Visionär zu machen. Zusammen gründeten sie erst Wicked Lester, ein Vorspiel, das nicht lange hielt. Dann kam KISS – mit Peter Criss am Schlagzeug und Ace Frehley an der Gitarre.

Jeder bekam eine Rolle: Stanley wurde das Starchild. Simmons der Demon. Frehley der Spaceman. Criss der Catman. Klingt kitschig? Vielleicht. Aber es funktionierte. KISS machte Musik, die laut war, grell, pompös. Sie spielten Shows, bei denen man sich fragte, ob man gerade ein Konzert oder einen Pyrotechnikfilm sieht. Und es funktionierte. Fans wurden zur „KISS Army“. Alben wie Alive! und Destroyer machten aus einer verrückten Idee eine Marke, die noch Jahrzehnte später Millionen verdient.

Natürlich lief nicht alles glatt. Alben floppten, Bandmitglieder gingen, Drogen und Alkohol machten das Leben kompliziert. Aber Stanley? Er blieb. Er nahm das Make-up ab, ließ die Band neu anfangen, brachte sie zurück auf die Bühne, manchmal mit Originalbesetzung, manchmal mit neuen Leuten. Sonic Boom und Monster zeigen: Er ist immer noch hungrig, immer noch kreativ. Aber Musik ist nicht alles. Stanley ist auch Künstler. Der Mann hat das legendäre KISS-Logo entworfen und malt Porträts und abstrakte Werke, die emotional packen, groß sind und teuer verkauft werden.

Paul kümmert sich auch um die Welt. Kinder mit Gesichtsanomalien, Soldaten, die aus Kriegen zurückkehren – Stanley mischt sich ein. Er klärt über Hörschäden auf, unterstützt Wohltätigkeitsorganisationen und zeigt, dass man auch in Leder und Glitzer Verantwortung übernehmen kann. Er lebt in Beverly Hills mit seiner Frau Erin und den Kindern. Musik bleibt ein Familiengeschäft: Sohn Evan ist Profi-Musiker.

ab 6.299,00 €

  • Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 01
  • Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 02
  • Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 03
  • Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 04
  • Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 05
  • Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 06
  • Thumbnail Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 01
  • Thumbnail Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 02
  • Thumbnail Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 03
  • Thumbnail Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 04
  • Thumbnail Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 05
  • Thumbnail Paul Stanley Ibanez PS3CM Bild 06

Ibanez //PS3CM

Technische Daten

  • KORPUS
    Modell:Paul Stanley Signature
    Grundbauform:Iceman
    Korpus:African Mahogany
    Decke:Maple / Ahorn
    Finish / Farbe:Black Cracked Mirror / Midnight Sapphire
  • HALS & GRIFFBRETT
    Halsprofil:PS 3-teilig, Set-in (smooth heel)
    Halsmaterial:3-teiliges Ahorn
    Griffbrett:Bound Ebenholz
    Griffbrettradius:305 mm
    Inlays:Acrylic & Abalone Block
    Mensur:628 mm / 24,7"
    Sattelbreite:43 mm
    Sattel:Half-Bone / Half-Brass
    Anzahl Bünde:22
    Bünde:Medium, Prestige Fret Edge Treatment
  • ELEKTRONIK
    Bridge Pickup:Seymour Duncan Custom 5 Humbucker (Passive / Alnico)
    Neck Pickup:Seymour Duncan '59 Humbucker (Passive / Alnico)
    Pickup-Konfiguration:HH
  • HARDWARE
    Brücke:Gotoh GE103B-T
    Tailpiece:Gotoh GE101Z-T
    Hardware-Farbe:Chrome
    Mechaniken:Gotoh
  • ZUBEHÖR
    Koffer:Hardshell Case inklusive
    Saiten:D'Addario EXL120, .009 – .042
    Herstellung:Made in Japan
    Garantie:30 Tage Money-Back, 3 Jahre Thomann

Provision-Links

Einige dieser Links hier sind sogenannte Affiliate-Links. Heißt: Wenn du draufklickst und dann was kaufst, bekommen wir 'ne kleine Provision in die Kaffeekasse geschoben. Für dich ändert sich am Preis exakt gar nichts – kein Cent mehr, keine versteckten Gebühren. "iconic-strings.de" hängt übrigens im Partnerprogramm von Thomann.

Letzten Artikel

admin 4. August, 2025

Ace Frehley & die Legendäre Les Paul mit Rauch-Show